Glassplitter im Fuß erkennen?

5 Antworten

Du hast bereits einmal den Begriff "Nervensystem" vernommen?

Du kennst auch den etwas spezielleren Begriff "sensible" Nerven? Das sind genau die Nerven, die Dich schützen, indem sie Dir mit einem Schmerz ganz flott melden, wenn Du in Glas getreten bist.

Und wenn es auf Deiner Fußsohle glitzert wie Glas, dann kann das durchaus möglich sein. Aber da Du nichts spürst, sind die Glas-"Splitter" so winzig, dass sie die Hornhaut Deiner Füße nicht durchdringen konnte. Damit ist alles gut und Du brauchst keine Angst zu entwickeln.

Das mit dem Barfußlaufen hast Du leicht missverstanden. Ja, es ist gesund, aber nur unter bestimmten Bedingungen: Der Untergrund muss natürlich und elastisch sein, so wie auf federnden Nadelwaldböden, auf weichen (feuchten) Lehmböden, oder auf feuchtem Sand wie z. B. an einem Sandstrand in maritimen Gefilden.

Bei einem Sport auf harten Böden ist es sehr sinnvoll mit weich/federnd besohlten Schuhen -so wie es gute Sportschuhe anbieten- unterwegs zu sein. Für zu Hause gibt es gute Übungen für Fußgymnastik, um Muskeln/Sehnen zu kräftigen, schau auf YT nach Anleitung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hi Barfußläuferin Nathalie!

Wenn du noch Glassplitter im Fuß hast, dann schwillt meist die betroffene Stelle an. Ebenso kann die Stelle jucken, rot werden, pochen oder auch spannen.

Wenn ein Splitter in deiner Haut steckt, dann wird er entweder eingekapselt und bleibt dort. Oder dein Körper bildet Eiter, so dass der Splitter hinausbefördert wird.

Viele kleine Glassplitter, die tiefer in der Haut stecken, kannst du selbst schlecht entfernen.

Barfußlaufen fängt langsam an.

Zunächst einmal in der Wohnung. So oft wie möglich barfuß gehen, damit sich die Füße langsam wieder daran gewöhnen.

Draußen Barfußgehn. Am Besten an einem warmen Tag bei einem Spaziergang im Park oder im Urlaub am Ostseestrand. Eine super schöne Gelegenheit zum Üben oder Ausprobieren sind Barfußparks oder Barfußpfade.

Draußen beim Barfußlaufen lauert die Gefahr in Scherben oder spitzen Steinchen zu trampeln.

Daher sind Barfußsocken Outdoor oder Barfußschuhe angebracht. Die können vor Verletzungsquellen auf dem Boden schützen.

https://www.amazon.de/Schnittfeste-rutschfest-Wandern-Klettern-Barfu%C3%9F-Socken/dp/B08D9RFC1F/ref=asc_df_B08D9RFC1F/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697005071492&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10675188770540599280&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043090&hvtargid=pla-1888722025429&psc=1&mcid=14e917bf54453e0a9803e7b979d641d9&th=1&psc=1&gad_source=1

LG

----------

⭐ Irren ist wahrscheinlich!


Ironiemus  29.06.2024, 01:08

Anbei noch zwei Hinweise:

Leute mit Arthrose in Fußgelenken oder Fußfehlstellungen, die orthopädische Schuhe/Einlagen tragen, sollten bevor sie längere Strecken barfuß oder in Barfußschuhen zurücklegen, ärztlichen Rat einholen.

Diabetikern ist Barfußlaufen leider nicht zu empfehlen. Wenn sie Durchblutungs- und Nervenschäden haben, können daher kleinere Verletzungen an den nackten Sohlen unbemerkt bleiben und schlecht verheilen. So schade es auch ist, sollten sie lieber vorsichtig sein und die Schuhe anbehalten.

1

Es ist grundsätzlich gesund, barfuß zu laufen, aber es ist nicht gesund, barfuß auf der Straße zu laufen! Da musst du etwas ganz deutlich verwechselt haben.

Es ist gesund auf Rasen barfuß zu laufen, im Sand barfuß zu laufen, zu Hause in der Wohnung barfuß zu laufen.
Aber wie kommt man auf die Idee, dass es gesund sein soll, auf einer öffentlichen Straße, auf der Autos fahren, Hunde laufen, Hunde hin machen, Fahrräder fahren, Menschen mit ihren Schuhen laufen, mit denen sie vorher vielleicht in Hundekacke getreten sind, barfuß rum zu laufen?


DerGast  26.06.2024, 20:57

Na so schlimm ist das ja nun auch nicht. Gerade in großen Städten sieht man in den Sommermonaten immer mal Menschen, die barfuß laufen.

2
Ironiemus  28.06.2024, 21:55
@Charlie69

Barfußläufer und Orthopäden sagen, es ist ungesund Schuhe zu tragen. Der arme Orthopäde darf sich dann mit X-Zehen und verkürzten Achillessehnen rumschlagen.

Immer öfter sieht man Menschen, die barfuß spazieren gehen, ohne Schuhe joggen oder gar auf nackten Sohlen shoppen.

Die Sensation der Schuhgeschichte war der Fund Ötzi, dass bereits vor 5000 Jahren die Menschen Schuhe trugen. Bis sich aber daraus die modischen Schuhe der Neuzeit entwickelten, vergingen viele Jahrhunderte.

Unser Körper ist noch immer darauf ausgerichtet, barfüßig zu laufen. Deshalb ist Barfußlaufen prinzipiell gesund.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man lieber. Barfußsocken oder -schuhe Outdoor, statt an den Füßen enge Schuhe zu tragen.

1
Ironiemus  29.06.2024, 00:49
@Charlie69

Entschuldige bitte, ich wollte eigentlich "DerGast" antworten: "Na so schlimm ist das ja nun auch nicht. Gerade in großen Städten sieht man in den Sommermonaten immer mal Menschen, die barfuß laufen."

Du: "Aber gesund ist sicher etwas anderes:

Dennoch sollte es darum gehen, auch auf Gehwegen barfuß zu laufen, natürlich nicht auf Autostraßen oder in Hundekot ;) Allerdings sind Rasen oder Sand auch mit Hundekot und Urin beschmutzt.

"Es ist grundsätzlich gesund, barfuß zu laufen, aber es ist nicht gesund, barfuß auf der Straße zu laufen! Da musst du etwas ganz deutlich verwechselt haben" 🤔

Diese Fragen hatten schon viele andere: Ist Barfußlaufen auf Asphalt ungesund? Oder anders gefragt: Welche Untergründe eignen sich besonders gut oder schlecht?

„Naturboden“ ist prinzipiell gut (aber welcher Naturboden?). Früher hatte ich viele Diskussionen über Straße vs. Wald. Ich fragte: welcher Waldboden? Der lehmige Waldboden im Eichen- oder Buchenwald? Zu welcher Jahreszeit? Nach mehrwöchiger Trockenperiode ist dieser Boden genauso hart wie die Straße. Die aber ist eben, keine Wurzeln, keine Steinchen. Also sollte man nicht pauschalisieren, sondern individuell und situativ bewerten.

https://www.bergzeit.de/magazin/dr-wessinghage-im-interview-wie-gesund-ist-barfusslaufen/#asphalt-vs-wald-welche-rolle-spielt-der-untergrund

1

es soll sehr Gesund sein ohne Schuhe rum zu laufen. ich laufen in der Wohnung viel Barfuß. auch mit Socken. hab aber auch Packet Boden. draußen würde ich genau schauen ob es geht.

es gibt aber auch Leute die laufen das ganze Jahr ohne Schuhe rum. aber die haben auch gut Hornhaut unter die Füße.

Du solltest jetzt einfach abwarten.

Sollte wirklich ein sehr kleiner Splitter in die Haut eingedrungen sein, wirst du das in den nächsten Tagen merken : Es wird eine kleine Entzündung geben und der Splitter wird herauseitern.

Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen 0.