Habe ich eine Schilddrüsenunterfunktion?

2 Antworten

Je nach Labor schwankt der Normalwert für den TSH-Spiegel zwischen 0,4 und 4,0.

Dein Wert wäre also Grenzwertig hoch, ein Zeichen für eine Unterfunktion.

Um eine sichere Aussage treffen zu können, benötigst Du aber noch die Bestimmung des fT3 und des fT4


MedNia 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 15:17

Der Referenzbereich von dem Labor ging bis 4,9µIU/mL, was mich gewundert hat. Deswegen frage ich hier nach. Danke

elves  10.02.2025, 16:17
@MedNia

Hallo MedNia,

Ja früher sagte man, bis 4.9 ist der Grenzbereich....

Hast du denn Beschwerden die zur Schilddrüsenunterfunktion passen?

MedNia 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:38
@elves

Ja wie oben schon gesagt. Wenn ich googel treffen aber irgendwie die Hälfte zu 100% zu und die andere Hälfte so gar nicht. Also was ich oft habe sind Muskel und Gelenkschmerzen, starkes Kälteempfinden, Kribbeln und Taubheitsgefühle in Gliedmaßen, Zyklusstörungen.. aber "niedriger Puls, Haarausfall, Kurzatmigkeit, Schwerhörigkeit und Gedächtnisprobleme" gar nicht.

MedNia 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:39
@elves

Ah also kann der Referenzbereich auch einfach veraltet sein? Ich weiß man kann das Forum hier nicht als Diagnose sehen, aber eine zweite Meinung ist ja schonmal gut 🙂

War denn hinter dem Blutwert eine Markierung/Hinweis?
Der TSH Wert ist ein bisschen hoch.
Wie sah es mit Ft3 und Ft4 aus?


MedNia 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 15:15

Der Referenzbereich von dem Labor ging bis 4,9µIU/mL. Deswegen ist es mir erst jetzt aufgefallen und habe ich mich gewundert, weil das komplette Internet sagt, dass es schon ab 4,0 erhöht sei. Es wurde nur TSH gemessen.

Charlie69  07.02.2025, 15:41
@MedNia

Blutwerte sind immer Labor-abhängig. Daher auch die unterschiedlichen Normwerte

MedNia 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 15:52
@Charlie69

Wie das denn? Sie nehmen doch die gleiche Einheit und ich dachte Labore müssen regelmäßig testen, dass genau bestimmte Werte raus kommen, wie vorgegeben bei den Kontrollen. Danke schonmal.

Charlie69  07.02.2025, 17:31
@MedNia

Genau weiß ich nicht, warum das so ist, ich vermute, weil Labore unterschiedliche Geräte benutzen. Sicher weiß ich jedoch, dass immer der Referenzwert des Labor‘s ausschlaggebend ist.

Google sagt:

Warum unterschiedliche Referenzwerte Labor?

Jedes Labor arbeitet mit seinen eigenen Messgeräten und Messverfahren. Deshalb können die Befunde auch je nach Labor unterschiedlich ausfallen. Um die Werte individuell richtig einordnen zu können, sollten auf dem Befundblatt auch immer die Referenzbereiche des jeweiligen Labors angegeben werden.