Was macht man bei den Temperaturen gegen die (G/K)reislaufprobleme?

Hitze meiden 50%
andere Lösung 40%
Aushalten 10%
Zum Hausarzt gehen 0%

10 Stimmen

Winherby 

Welche Temperatur meinst Du denn? Die sind ja schließlich überall unterschiedlich.

kllaura 
Beitragsersteller
 

Der plötzliche Hitzewandel macht sich enorm bemerkbar. Aber das ist ja ab morgen wieder vorbei.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
andere Lösung

Thermische Reize wie Wärme und auch Kälte nehmen einen gewissen Einfluss auf unseren Körper und seine Funktionen. In erster Linie ist der Blutkreislauf betroffen.

Kälte lässt die Blutgefäße verengen, der Blutdruck steigt etwas an.

Wärme dagegen, lässt die Blutgefäße erweitern, der Blutdruck sinkt.

Sinkt der Blutdruck sehr stark, dann gleicht das Herz den fehlenden Druck mit erhöhter Schlagfrequenz aus.

Ist das Herz aber geschwächt und kann nicht, oder nicht vollständig, für den nötigen Druckausgleich sorgen, kann es kritisch werden. Dann sollte der Betroffene liegen, dabei evtl. noch die Beine erhöht ablegen. So kann trotz sehr niedrigem Blutdruck die Durchblutung der "Festplatte" gewährleistet bleiben.

Grundsätzlich hilft eine Gewichtsreduktion, falls ein Übergewicht vorliegt. Denn ein Übergewicht kann das Herz auch permanent hoch belasten, wodurch dann bei großer Hitze das Herz auch rasch überlastet sein kann.

Ebenfalls sehr wichtig ist, dass genügend Flüssigkeit in unseren Adern kreist. Also muss, - besonders bei heißem Wetter -, sehr viel Wasser getrunken werden.

Da das Herz ein Muskel ist, kann man den Muskel trainieren. Das Training sollte idealerweise über das ganze Leben hinweg regelmäßig erfolgen, dann ist der Mensch auch im fortschreitenden und im hohen Alter temperaturresistent, d. h. er erträgt wechselnde Temperaturen besser, weil das Herz die Wechsel der Bedingungen abfedern kann. Ideal ist so ein Herz-Kreislauftraining durch ein Intervall-Lauftraining zu erreichen, aber auch thermische Reize können Gleiches bewirken, ich denke da an regelmäßige Saunabesuche.

Ich hoffe, ich konnte mit meinen Ausführungen helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

andere Lösung

meine eigene Erfahrung ist: immer ausreichend was trinken, ne Kleinigkeit was im Magen haben. wie auch sich bewegen und das immer stuffenweise. dann kann der Kreislauf mit viel Geduld sich ein pendeln. wenn sich nur Schont bei Hitze, wo auch bei kälte, bringt den Kreislauf durcheinander. das kommt auf kein Fall gut auf Null auf 100 zu gehen. dann dreht der Kreislauf ganz am Rad.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – weil ich seit mein 21 L. J. selber Psychisch Erkrankt bin

Hitze meiden

... Wenn möglich... viel trinken, nur so viel essen wie Appetit da ist und eher nicht so viel warmes... Es ruhig angehen lassen und auf seinen Körper hören, sprich Signale ernst nehmen.

Auch wenn ich kein Greis bin ;)), kenne ich das Problem mit der Wärme sehr gut und fürchte mich jedes Jahr ein wenig davor...

Hitze meiden

man kann sich ein Beispiel an das Verhalten der Bürger in den Tropen und Wüsten nehmen ... die machen einen vor wie es geht

andere Lösung

Am besten viel trinken und direkte Sonneneinstrahlung meiden.