Psychische Erkrankung – die meistgelesenen Beiträge

Plötzlich fühlt sich alles viel schneller an - was kann das sein?

Hallo Leute,

schon einmal vorab: Ich rauche nichts und werfe auch sonst nichts ein. Ich trinke ab und an mal auf einer Party etwas Alkohol und das wars dann auch schon mit meinem Drogenkonsum ;) Auch ist dieser Beitrag kein Witz sondern (leider) mein voller Ernst. Also Sprüche in die Richtung könnt ihr euch sparen.^^

Also, ich bin 17 Jahre alt und habe seit einigen Jahren (ich glaube es müsste ungefähr in der 5. oder 6. Klasse das erste mal aufgetreten sein) seltsame Wahrnehmungsstörungen. Sie treten in unregelmäßigen Abständen auf und das ungefähr zwischen 5 und 20 mal im Jahr würde ich schätzen. Ist immer unterschiedlich. Gerade eben hatte ich es schon wieder. Meistens passiert es wenn ich ruhig irgendwo sitze. Z. B. in der Schule, daheim am Computer, beim lesen oder vorm Fernseher. Nur ganz selten auch wenn ich unterwegs bin. Dann kommt es mir so vor als wäre plötzlich alles um mich herum beschleunigt. Die Menschen um mich herum sprechen schneller, die Uhr tickt schneller ich habe sogar das gefühl ich würde mich schneller bewegen, aber die Menschen in meiner Umgebung scheint nichts an mir zu irritieren. Zumindest lassen sie sich nichts anmerken, also gehe ich davon aus dass das nur meine Wahrnehmung ist... Die Geräusche hören sich in dem Moment auch lauter an als normal. Meistens dauert es nicht länger als 10 Minuten nur ganz selten geht es über eine halbe Stunde. Es kommt mir vor als würde mein Gehirn irgendwie denken besonders aufmerksam sein zu müssen, keine Ahnung, so als würde mein Körper Adrenalin ausstoßen und das ohne Grund. Ich verspüre in solchen Momenten auch keine Angst oder ähnliches. Ich bin weder gestresst noch angespannt wenn es losgeht. Ich habe noch nie mit jemanden darüber gesprochen. In solchen Momenten habe ich einfach Angst das mit meiner Psyche irgendwas nicht in Ordnung ist und mich alle für verrückt halten würden, wenn ich ihnen das erzähle.

Könnte das was Neurologisches sein oder doch eher etwas Psychisches? Steigere ich mich da in was rein oder sollte ich doch lieber zum Arzt gehen? Oh man, ich mach mir echt etwas Sorgen :/

Ich hoffe auf ein paar Antworten.

LG Cassy

psychische Erkrankung

Darf Artzt mir Simulation unterstellen?

Nach dem ich wegen Schlaflosigkeit und Erstickungsängsten in der Nacht, tagsüber völlig Antriebslos war und keinen klaren Gedanken mehr fassen konnte, da mein Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt war, habe ich beim Studium nicht die Leistung erbringen können, die von mir gefordert wurde. Lernen war so gut wie garnicht möglich. Auch bei Prüfungen kam es vor, dass ich innerliche Nervenzusammenbrüche hatte, da ich nicht richtig atmen konnte. Ich habe es immer auf den Lernstress geschoben und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Da ich bereits vorher schlechte erfahrungen mit Ärtzten gemacht habe, habe ich zu dieser Zeit auch keinen Artzt aufgesucht. Als die Uni dann die Exmatrikulation wegen nicht erbrachter Leistung zur gegebenen Frist ankündigte habe ich eingesehen, dass ich was tun muss. Da mein Zustand tagsüber von starker Müdikeit geprägt war, hat meine Lebensgefährtin für mich ein Termin bei einem Hausartzt gemacht. Als es dann soweit war, hat meine Freundin dem Artzt miene Situation geschildert da ich nicht in der Lage war die klaren Worte hierzu zu finden.

Nun zum Punkt: Der Artzt fragte zunächst ob ich familiäre Probleme habe oder einen Todesfall zu betrauern habe welcher den starken Stress und damit zur Schlaflosigkeit führt. Als ich dies verneinte, gab er Beziehungsproblemen die Schuld obwohl ich keine habe. Er fing indirekt an sich darüber lustig zu machen, dass ich meine Freundin mit zum Termin bringe und hat auch durch die Blume gesagt, dass ich kein richtiger Mann wäre. Ich habe Ihn trotz dieser Punkte um eine Behandlung und ein Attest (nach der Behandlung) gebeten, damit das Studium eventuell weitergeführt werden kann.

Der Artzt verdrehte einem die Worte und Unterstellte mir dann, dass ich nur komme um ein Attest zu erhalten (obwohl vorher gesagt wurde es geht in erster linie um eine Behandlung) und verweigerte die Behandlung und warf uns sogar aus der Praxis. Nach dem das passierte wurde mein Zustand noch schlimmer und durch dieses Ereignis habe ich nun noch mehr Angst zum Artzt zu gehen, da dies für mich ein Traumatisches Elebnis darstellt.

Nun ist meine Frage: Darf der Artzt das???

Ich leide seit dem Vorfall unter Depressionen zu denen der Artzt einen großen Beitrag geleistet hat. Ich konnte bis heute mein Studium nicht wieder aufnehmen obwohl Wirklich Krankheit für das nichtbestehen schuld war.

Schlafstörung, Depression, Recht, schlafapnoe, Schlafprobleme, depressiv, psychische Erkrankung

Panikattacken wenn ich woanders schlafen soll/ Überweisung zum Psychotherapeuten?

Hallo.. mein problem ist das ich woanders nicht schlafen kann, seit mein stiefvater sich 2010 im schlafzimmer erhangen hat... über den Tod bin ich hinweg, doch seitdem bekomme ich panikattacken sodass ich total weine, mich verkrampfe und einfach nur weg will, das legt sich sobald ich das haus verlasse in dem ich schlafen soll.. beispiel war 2011 bei einem freund, wir (mein freund und ich) hatten eine kleine feier, und als es ans schlafen ging, ging es los wie oben beschrieben dies ging soweit das wir nachts um 2 insgesamt 25 km nachhause gelaufen sind, ich habe dann fürchterliche angst, wirklich schlimm, nur weiß ich nicht einmal vor was ich genau angst habe.. ich muss dann einfach raus... ich bin im august umgezogen, hier kann ich schlafen, ist ja mein zuhause! ich habe noch keinen arzt und weiß nicht, wenn ich hier zu einem arzt gehe, der mich nicht kennt, ob er mir eine überweisung zum psychotherapeuten geben wird.. ich möchte zum 20. geburtstag meiner besten freundin unbedingt bei ihr schlafen, nur habe ich jetzt schon totale angst davor und weiß das ich das nicht durchstehen werde... das schränkt mich persönlich einfach total ein weil ich nicht weiß woran das liegt & meine mutter nimmt das nicht ernst und sagt: das bildest du dir ein.. aber ich weiß das ich mir das nicht einbilde! wer hat eine lösung für mich, bekomme ich einfach so eine überweisung? helft mir bitte.

Panik, Psychische Störungen, psychische Erkrankung, Überweisung

wann kann ein hausarzt eine langfristige krankschreibung ausstellen?

ich war gestern zum ersten mal bei meinem psychiater und habe ihm eine ausfuehrliche liste von symptomen von mir lesen gelassen habe, welche er auch eingescannt und mir anschliessend einige fragen zu verschiedenen symptome punkten gestellt hat.

am ende konnte er dann eine "Dysthymie"(dauerhafte depressions stoerung) bei mir feststellen und kam dann auf das thema behandlung zu sprechen, er hat mir sowohl medikamente als auch eine ueberweisung fuer eine psychologische behandlung verschrieben.

ich habe ihm auch gesagt, dass ich schon seit einigen jahren arbeitslos bin wegen der schwere meiner psychischen probleme und hatte dahingehend auch mit einer arbeitsunfaehigkeit gerechnet, allerdings hat er mir diese nicht ausgestellt, sondern gesagt, dass ich zu meinem hausarzt gehen soll und mich von dem krank schreiben lassen soll.

da es sich hier nicht um eine erkaeltung oder aehnliches handelt, wo man fuer 1-2 wochen krank geschrieben wird, sondern um ernsthafte psychische probleme und damit einschraenkung handelt, weiss ich jz nicht, was ich meinem hausarzt sagen soll, damit er eine langfristige krankschreibung verschreibt.

ich kann meinem hausarzt hoechstens die liste lesen lassen die ich auch meinem psychiater lesen gelassen habe und dann sagen, dass ich zu ihm gehen soll, um mich krank schreiben zu lassen.

mein psychiater gab mir jedenfalls den termin fuer den naechsten kontroll termin, welcher in 6 monaten ist.

Medikamente, Depression, Hausarzt, Psyche, Psychiatrie, Psychische Störungen, Psychotherapie, Therapie, Psychiater, psychische Erkrankung, Krankschreibung

Was bedeutet die radikale Akzeptanz von Zwangsgedanken?

Bedeutet radikale Akzeptanz, das ich den Zwangsgedanken zustimme, auch wenn es unangenehm ist, das ich mich nicht mehr so reinsteigere und die Angst davor mehr abnimmt ?

Wenn mich Gedanken quälen, das ich meinen Freund nicht mehr liebe und die Beziehung nicht wirklich will, oder das ich mich nicht mehr zu ihm hingezogen fühle, das ich dem Gedanken dann recht gebe und dadurch das Gedankenkarussel aufhört ? Ich habe gelesen das das Gehirn Verneinungen schwer verarbeiten kann und es deswegen nichts bringt wenn man dagegen kämpft.

An manchen Tagen wo ich kaum Angst vor den Gedanken habe, denk ich was ist wenn es doch die Wahrheit ist und ich mir die Liebe und die Anziehung eingebildet habe.

Wie würde in meinem Fall die radikale Akzeptanz aussehen und was kann ich tun? Was kann ich tun um die Anziehung und Nähe wieder herzustellen, auch wenn mich die Gedanken sehr verunsichert haben? Wenn ich das Akzeptieren angewendet habe und ich ruhiger geworden bin, merke ich dann von alleine das sich nichts geändert hat und kann die Zwangsgedanken endlich hinter mir lassen?

Danke schon mal für eure Hilfe

Angst, Stress, Angststörung, angstzustände, Beziehung, Depression, Gehirn, Liebe, Nervensystem, Psyche, Psychologie, Psychotherapie, Sexualität, Zwangsstörung, depressive Verstimmung, psychische Erkrankung, Unsicherheit, Psychologe, Depressionen und Ängste, Gesundheit und Medizin, mentale gesundheit