Ersatzrollstuhl bei Reparatur des alten?
Mein Elektrorollstuhl ist seit fünf Wochen kaputt. Meine Krankenkasse lehnt es ab, mir in der Zeit der Reparatur einen Ersatzrollstuhl zu gewähren. Leider bin ich auf ihn angewiesen und habe seitdem nicht mehr das Haus verlassen. Ist das wirklich rechtens?
4 Antworten
Natürlich kannst du bei dem Sanitätshaus einen Elektrorolli leihweise anfragen. Das geht dann in den Service und sollte für dich kostenfrei sein. Ein gutes Sanitätshaus würde dir das auch automatisch anbieten oder zumindest einmal fragen wie du zu recht kommst wenn du so lange ohne Hilfsmittel bist. Du musst dich ja unter Umständen selbst versorgen also wie soll das gehen?
Im Härtefall würde ich da einen Antrag über einen Pflegedienst stellen damit du wenigstens eine Haushaltshilfe bekommst falls du nicht ohne das Hilfsmittel einkaufen gehen kannst. Da Zusatzkosten für die KK meist noch unangenehmer sind kann es sein dass die KK dann auch das Sanitätshaus in die Pflicht nimmt dir eine Leihversorgung zu gewähren.
Bei einem Leihstuhl musst du natürlich Abstriche machen auf Auststattung, Abmaße etc. aber du wärst immerhin mobil.
"probehalber" könntest du damit "drohen", mindestens für die Zeit des fehlenden Fahrzeugs eine höhere Pflegestufe zu beantragen, weil du ja nun nicht mehr einkaufen und dich selbst versorgen kannst. Ich habe in der Vergangenheit schon öfter das gleiche Problem gehabt, was sich manchmal mit der Drohung eines Wechsels der Krankenkasse erledigen liess.Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe TATSÄCHLICH die Kasse gewechselt und seitdem keine Probleme mehr.
Elektrorollstühle sind sehr teuer und auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen abgestellt. In der Zeit der Reparatur steht ihnen ein nomaler Rollstuhl auf jeden Fall zu, allerdings kein E- Rolli.
Soweit ich weiß wird ein Elektrorollstuhl sofort bei dir zuhause Reperiert, die Reperaturfirmen kommen selbst am Abend oder am Wochenende zu dir. Sollten sie ihn nicht gleich reperieren können wirst du schon ersatz bekommen.