Jobcenter will Attest wegen Umzugszustimmung.
Vorweg (damit das geklärt ist): Jeder H4 Empfänger darf, auch einfach so, umziehen. Jedoch nur mit Bestätigung und Zustimmung vom Amt bekäme er dann auch Hilfe.
Also ich (22) war vor einiger Zeit beim Arzt und habe dem erzählt, dass es mir nicht nur nicht gut geht, sondern das dort viele Dinge in meinem Kopf sind, die seit Monaten zu Angstzuständen, gelegentlich Depressionen, strken Stimmungsschwankungen etc. führen. Ich habe ihn gebeten, mich an einen Facharzt zu überweisen und bekam eine Überweisung an einen Arzt für Psychatrie und Neurologie + ein Anti-Depressiva verschrieben, was ich mir aufgrund vieler Berichte im Internet noch nicht geholt habe. Viele Ärzte hier haben sehr lange Wartezeiten. Nun bin ich im Hartz4 Bezug und habe meinem Vermittler erzählt, was Sache ist, und dass ich wegen unerträglichen Zuständen, die meinen Alltag zu schwer beeinflussen, umziehen muss(!). (Die Stadt weiß sie). Er sagte zu mir dann: ''Ich empfehle ihnen umzuziehen, wir machen das jetzt. Kein hin und her mehr, sie ziehen um! in der Stadt haben sie viel mehr Therapiemöglichkeiten und können sich nachher viel besser vor Ort bewerben'' (in der Tat schreibe ich seit längerer Zeit sämtliche Bewerbungen dorthin. In der Leistungsabsteilung des Jobcenters sagte man mir, ich bräuchte eine Arzt Bestätigung/ärztliches Attest, dass ich hier nicht mehr wohnen kann. Das bestätigte mein Vermittler daraufhin auch. Weil nur dann bekäme ich Hilfe beim Umzug + ein Darlehnen der Kaution. Und alles würde reibungslos und in Absprache funktionieren.
Nun: Soll ich jetzt einfach zu meinem normalen Arzt gehen und ihm sagen, dass ich sowas brauch? Das fällt mir schwer und kann sowas doch nicht von ihm verlangen oder? Wir kennen uns nch nicht so gut. Nur 3 mal gesehen. Er weiß zwar, wie es mir geht und alles, und hat mich auch überwiesen, aber ihn darum bitten, mir solch ein Formular auszustellen? Warscheinlich weiß er nicht mal, was er schreiben sollte.
Was kann ich machen? Einfach hingehen? Es darf sich hier nicht noch länger hinziehen.
10 Antworten
Der Hausarzt weiß das ganz sicher, mach Dir da 'mal keine Sorgen darum!
Es geht nur um Dich!, wie Du von Deinem Flashback oder sonst was runterkommst; wenn Du das einsiehst, kannst Du auch ohne Scham zum Hausarzt gehen und Dir eine entsprechende Bestätigung holen. - Mediziner sind keine Polizisten, die bearbbeiten Krankheiten anders, effektiver.
Geh zu Deinem Hausarzt um die Bestätigung und ich hoffe, dass man Dir in der Stadt mit den größeren Möglichkeiten, helfen kann; viel Erfolg!
Ähem.....wie ich nun lese, bist du bei einem Psychiater/Neurologen gewesen und dieser hat dir Antidepressiva verschrieben ,die du nicht holst, bzw. nimmst?
Wozu dann eigentlich der Arztbesuch, wozu dann der Zusatz "lange Wartezeiten"??
Bist du krank oder nicht? Wirst du behandelt?
Dann ist wohl eine Bescheinigung für die ARGE sinnlos. Ein Umzug in die Stadt ist wegen dieser oben aufgeführten Ausreden nicht sinnvoll.
Da das Jobcenter ein Attest haben möchte wird Dir nichts anderes übrig bleiben als zu Deinem bisherigen Arzt zu gehen (auch wenn Du erst dreimal da warst) und es Dir von ihm ausstellen lassen. Du hast Dich ihm schon anvertraut - was also ist das Problem um das Attest zu bitten?
Medizinisch gesehen: jedes Medikament hat Nebenwirkungen und auf sogenannte "Erfahrungsberichte" aus dem Internet sollte man pfeifen. Wenn Du eine handfeste Despression hast sind Antidepressiva (+ eine Psychotherapie) sinnvoll. Die werden Dir nicht umsonst verschrieben worden sein. Zudem: wenn das Jobcenter oder der Arzt rausbekommen, dass Du die Antidepressiva nicht nimmst wird das wohl nichts mit dem Zuschuss zum Umzug da Du nicht gerade zur Besserung Deines Zustandes beiträgst wenn Du sie ablehnst.
Ein Attest kann dir nur ein Psychotherapeut ausstellen, und auch dieses erst nach eingehender Untersuchung/Behabdlung über einen längeren Zeitraum direkt.
Klar kann Dein Hausartzt das ausstellen, wenn nicht, wird er Dir das schon mitteilen. Ansonsten kannst Du auch den Artzt daraum bitten, wohin du überwiesen wurdest.