Wer hat Erfahrung mit der Hanse Merkur als PKV?
Gibt es hier jemanden, der von der gesetzlichen Krankenversicherung in die Private gewechselt ist wie zum Beispiel die Hanse Merkur. Wie sind eure Erfahruzngen mit so einem Wechsel?????? Mit meiner gesetzlichen Kasse bin ich schon sehr unzufrieden, da sie sich bei Leistungsbewilligung auch bei gesetzlich vorgeschriebene sehr zurückhaltend ist. Für mich bedeutet dass, ich muss mich vehement durchsetzen und wenn nötig bis zum Vorstand. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wieviel Energie das so kostet. Das ist für mich der Grund wieso ich gerne in die Private Krankenversicherung wechseln möchte.
15 Antworten
Ich kann mich nur UlfiS anschliessen. Lasst die Finger weg von HanseMErkur. SO einen Riesen Ärger gehabt und nur Unkosten. Ich bin froh, wenn ich da wieder rauskomme. Es gab keine Rechnung, die nicht mit irgendwelchen Begründungen gekürzt wurde. Sogar Narkose musste ich selber bezahlen. DRECKSLADEN.
Also die PKV - Hanse Merkur - nicht nur MANGELHAFT - keinenfalls zu empfehlen. Rechnungsprüfungen mit einer Dauer von mehr als ein viertel Jahr ohne Informationen zum Verlauf und Ergebnis, mit Kleinkindern die öfter mal kranlk sind. Da kommen schnell mal ein paar hundert €uro eigenanteil zusammen ohne möglichkeit zu gegensteuern, weil fehlende Informationen trotz nachfragens nicht gegeben werden ( wird ja geprüft - 4 Quartal 15 u. 1. Quartal 16 ). Ergebnis 04.2016 mit MÄCHTIGEN Eigenanteil! Dazu gibts nur ein nichts wie raus!
Ich werde meine Kinder jetzt wo anders versichern und jeden warnen den ich kann.
Finger weg von dieser Gesellschaft - verspricht viel, hält nix und hat tausend Ausreden weshalb die Gesellschaft nicht zahlen muss.
Ich bin schon seit 2001 bei der PKV Vollversicherung der Hanse Merkur versichert. Die ersten Jahre waren völlig problemfrei- Rechnung eingereicht- ohne Probleme reguliert. Seit ca. 5 Jahre nehmen die Probleme zu.
Ich kann nur sagen - Finger weg
Das gilt nicht nur bei der PKV, sondern auch bei der Kinderversicherung, den Rentenversicherungen, dem care Paketen.
Vor 5 Jahren hätte ich noch jedem zu dieser Versicherung geraten, aber aktuell nur noch NEIN
Bei jast jeder Rechnung werden Leistungen gekürzt. Die Bearbeitung dauert immer länger. Ganz problematisch ist bei meinen Vertrag der Verweis auf die Beihilferegulierung. Bedeutet - eine Krankengymnastik kostet 22,40 erstattet werden nur 19,40€ lt. Beihilfe. Die Beihilfesätze werden seit Jahren nicht mehr an die tatsächlichen Kosten angepasst - so werden die nicht übernommen Kosten jedes Jahr mehr. Der Leistungskatalog bei Hilfsmitteln lässt auch schwer zu wünschen über.
Aufpassen bei dem Krankentagegeld - wer hier über die Jahre Lohnerhöhungen erhalten hat und jetzt das Krankentagegeld anpassen will, wird gnadenlos über den Tisch gezogen.
So kann man nur einmal eine Anpassung vornehmen lassen, ohne die Gesundheitsfragen beantworten zu müssen. Passt man also das Krankentagegeld zu früh an, kann man später nur über die Gesundheitsfragen das Krankentagegeld erhöhen. Passt man es zu spät an, hat man nicht mal mehr die Chance sein Krankentagegeld auf der Niveau der gesetzlichen Versicheurung (80% vom Netto) anzupassen.
So ist dann fast jeder Selbständige im Krankheitsfall unterversichert.
Mir ist auf aufgefallen, dass die Hanse Merkur derzeit sehr präsent ist mit Ihren Werbespots - dazu kann ich nur anmerken - dieses Geld sollte besser den Versicherten zukommen.
Es gibt auch einen interesanten Bericht in der Zeit online aus dem Jahr 2015
Das sollte jedem Neukunden zu denken geben.
man sollte ja bei Bewertungen im Internet immer skeptisch sein. Ich hatte zum Beispiel schon wunderschöne Urlaube in Hotels die schlecht bewertet wurden. Bei der HM muss ich allerdings den schlechten Bewertungen zustimmen. Es gibt hier nur einen positiven Beitrag und der ist vermutlich von einem Mitarbeiter geschrieben worden. Ich habe vor 2 Jahren eine Zusatzversicherung für Zähne abgeschlossen. Heuer im Juli reichte ich erstmals eine Rechnung ein, da mir eine Krone gebrochen war. Bis August hörte ich nichts mehr. Nach einer Reklamation kam ein langer Fragebogen den mein Zahnarzt ausfüllen musste. Dann passiert wieder nichts mehr. Nach der nächsten Nachfrage bekam ich ein Schreiben in dem meine komplette Patientenakte der letzten 5 Jahre angefordert wurde. Damals hatte ich die Versicherung noch gar nicht abgeschlossen. Seitdem sind wieder ein paar Monate vergangen ohne dass ich was gehört hätte. Vermutlich suchen die Spezialisten der HM solange in den Krankenakten bis sie einen Grund finden nichts bezahlen zu müssen oder sie spielen wie bei mir auf Zeit. Kein Wunder wenn die Prämien niedrig sind, da die Versicherung keinen Schaden reguliert. Ich bin am Überlegen ob ich diese Versicherung nicht sofort wieder kündige. Zu erwarten habe ich offensichtlich sowieso nichts mehr. Schade um das verlorene Geld und die Zeit.
Ich sage nur Finger weg ! Bin seit 8 Jahren bei der HM, solange nichts größeres auftritt und man fleißig einzahlt ist alles gut. Nun hatte ich eine OP am Rücken, weil der Ischiasnerv eingeklemmt war und drohte zu veröden - und das Drama mit der HM nahm seinen Lauf ! Zwar wurden die OP Kosten komplett übernommen, aber die Nachbehandlungskosten nicht mal zur Hälfte erstattet. Es wurde ein Pauschalsatz gezahlt, der mit einer erfolgten klinischen Schmerzbehandlung nun so garnichts gemein hat. Kurz gesagt - die sehen das wie eine Blinddarm-OP und etwas anderes gibt es nicht. So blieb ich bisher auf ca. 5000,- € hängen, über kleinere Abzüge von mehreren hundert Euro bei Physiotherapie etc. will ich gar nicht erst reden. Als ob das nicht genug wäre warte ich seit 74 Tagen auf mein Krankentagegeld und haben mittlerweile einen Anwalt zur Durchsetzung meiner Intressen beauftragt. Hätte ich nicht ein 2. KTG bei der Barmenia (hier lief alles so wie es sein sollte !!!) würde ich jetzt unter der Brücke schlafen. Das interessiert die HM nicht - rufe ich da jetzt an und frage zurück wird man zu "Fachkräften" durchgerstellt, die einfach zu allen nur noch ja und amen sagen. Braucht man soetwas nach einer schwereren OP ??? Wie kann diese KV den 1. Platz bei Stiftung Warentest oder im Versicherungsvergleich belegen, wo ich doch nun weiss das mein Fall keine Ausnahme bei dieser Versicherung ist.
Die Summe der Verbindlichkeiten für das KTG beläuft sich mittlerweile auch auf weit über 5000,-€ ! Gesehen habe ich bis zum heutigen Tag keinen Cent ! Noch Fragen ?
F. Melcher