Alle Beiträge

HWS-Streckfehlhaltung --> Massage??

Hallo zusammen! :-)

Als erstes möcht ich mich bei allen bedanken, die mir auf meine Frage bezüglich Magnesium geantwortet haben. Leider kann ich momentan die Antworten nicht kommentieren (das Zeichen ist weg).

So, jetzt geht's um Folgendes: Ich war heut beim Orthopäden wegen meinem HWS-Befund. Muss dazu sagen, dass ich beim besten Orthopäden weit und breit bin. Er ist Oberarzt, operiert im KH und ist auf die Wirbelsäule spezialisiert.

Ich hab ihm meinen Befund gezeigt. Einige von euch haben mir ja erklärt, was der bedeutet. Der Arzt meinte ''Das ist noch nicht gravierend''. Er möchte, dass ich zu einem medizinischen Masseur gehe, damit dieser mal meine Verspannungen löst. Erst dann möchte er, dass ich zu einem Physiotherapeuten gehe, da er der Meinung ist, die Muskulatur muss erst locker werden, damit die Physiotherapie hilfreich ist. Ich habe Muskelverhärtungen und an manchen Stellen sind die ''Knötchen'' auch für mich spürbar.

Mein Hausarzt hat mir dasselbe auch schon mal vor Monaten gesagt, aber nichts weiter unternommen.

Meine Frage dazu: Macht das denn wirklich einen Sinn, wenn ich mich zuerst massieren lasse?? Ist dann die Physiotherapie tatsächlich sinnvoller, wenn die Verspannungen zuerst gelöst werden??

Nur so nebenbei erwähnt: Mein Lebensgefährte sportelt, danach macht er auch Dehnungsübungen, eigentlich für so ziemlich alle Bereiche. Ich hab vor ein paar Tagen mal einiges mitgemacht, vorallem die, die für die Nacken -, Brust - und Rückenmuskulatur sind. Hatte zwei Tage später mehr Schmerzen als vorher, obwohl mir das eigentlich gut tun hätte sollen. Mein Lebensgefährte macht übrigens nicht irgendetwas nur irgendwie, sondern hat diese Übungen vor Jahren von einem Sportarzt gezeigt bekommen.

Liebe Grüße und Danke für eure Antworten ;-)

Massage

Erfahrung mit Einlagen und Fußfehlstellungen.

Hallo liebe Community, habe da ein paar Fragen hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wie in meinen älteren Beiträgen beschrieben, plagt mich weiterhin das selbe Problem.

Kurze Zusammenfassung: 2013 September: Einlagen bekommen Links saß Einlage perfekt = Muskulatur arbeitete besser und Verspannung lösten sich Rechts : Einlage saß schlecht und Muskulatur wurde stark geschwächt, trotz Nachbesserung keine Änderung

Da ich bemerkt hatte, wenn eine Einlage gut sitzt kann sie die Lösung für meine Probleme sein. Ich versuchte es dann bei vielen anderen Sanitätshäusern, doch alle ohne Erfolg. Ich fragte mich, wieso ich so viel Pech hatte. Doch ich wollte nicht aufgeben da ich, wie bereits gesagt, eine "perfekte" Einlage hatte. Nach sehr vielen recherchieren hab ich oft gelesen, dass Einlagen nicht Individuell genug angepasst werden da sehr oft industriell vorgefertigte Rohlinge benutzt werden. Da bin ich nach langen Suchen auf einen Orthopädie - Schuhtechniker gestoßen der die Einlagen selber fräst, d.h. die Einlagen sind dort auf jedenfall schon mal deutlich mehr individueller als die die ich vorher hatte.

Ich war dann dort zur Beratung: Der Orthopädietechniker mir wo und was die Probleme meiner vorherigen Einlagen waren.

Der Orthopädietechniker empfiehlt mir sensomotorische Einlagen. Entweder nach 3D-Abruck oder nach Laufbandanalyse (Fisch-Einlagen). Einlagen nach 3D Abruck wären bei c.a. 60-70 Euro und das mit der Laufbandanalyse und alles drum und dran würde um die 200 gehen.

Die sensomotorischen Einlagen sollen ja die Muskulatur aktivieren, allerdings hab ich ja eine Einlage die "keine" sensomotorische ist und trotzdem Muskulatur aktiviert und meinen Fuß verbessert hat und das nur noch einem 2D Abdruck.

Ich weiß jetzt nicht genau was ich machen sollen. Das gute ist ja dass die Einlagen dort selber gefräst werden, aber ist denn sone sensomotorische Einlage wirklich nötig.

Hab auch Berichte gelesen wie dass alle Einlagen sensomotorisch sind : http://www.bauerfeind-life.de/uber-die-notwendigkeit-von-pelotten-in-orthopadischen-einlagen-jede-einlage-ist-sensomotorisch/

Das würde ja meinen Fall bestätigen da die eine Einlage ja auch Muskulatur kräftigte.

Was ich nach all den Fehlschlägen und Erfahrungen jetzt weiß ist : Wenn die Einlage optimal sitzt, kann schon sehr viel erreicht werden.

Ich bräuchte wirklich da Hilfe denn ich will endlich wieder vernünftigen Sport machen und wieder "richtig" leben. Kann mir wer vielleicht auch einen Orthopäden, der sich sag ich mal mit diesem Thema beschäftigt, empfehlen oder ein Sanitätshaus/ Orthopädietechniker, wo ihr gute Erfahrungen gemacht habt. ( Nähe Hannover oder wenn es sein muss auch weiter weg)

Rückenschmerzen, Einlagen, Muskulatur, Orthopädie, Wirbelsäule, Fehlstellung

Schmerzen am Tibiofibulargelenk

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich melde mich aus der Verzweiflung heraus bei Ihnen. Seite einem Sportunfall (2010) beim Fußball werde ich meine Knieprobleme rechts nicht los. Die OP am vorderen Kreuzband erfolgte im April 2011. Aufgrund der immer noch anhaltenden Schmerzen im Außenbereich des Knies wurde mein Meniskus 2012 genäht (was nichts gebracht hat). Da der Schmerz immer noch vorhanden war entschied ich mich 2014 nochmals für eine Athroskopie (rezension des außenmeniskus, was aber ebenfalls nichts brauchte). Demnach ist an meinem Knie meiner Meinung nach (zumindest aus medizinischer Sicht) nichts mehr zu machen.

Jetzt zum Problem: Mit dem Fußball spielen habe ich aufgrund des "Stop&go´s" aufgehört. Seit dem letzten Jahr betreibe ich Triathlon. Jedoch habe ich noch Probleme im Gelenkspalt des Schien- / und Wadenbein (müsste das Tibiofibulargelenk sein).

Was wunderlich ist, dass ich Sport treiben kann und es während der Belastung auch eigentlich nicht weh tut. Nach dem Sport merke ich es dann ein wenig (gerade wenn ich in das Tibiofibulargelenk reindrücke). Der Schmerz ist nicht sehr stark, viel mehr nervend / störend. Teilweise rutsche ich an diesem Punkt auch über eine art Band / sehne, was mir dann weh tut.

Er hindert mich an einem intensiven und letzten Endes am schmerzfreien Training. Der Schmerz ist eher dumpf und nicht stechend.

(Einlagen, Ostepath, Physiotherapeut, neues MRT (alles soweit i.O.), Spritze (Hyaloronsäure, kortison) habe ich hinter mir). Langsam habe ich das Gefühl das mir keiner helfen kann.

Ein ITBS habe ich selbst ausgeschlossen, weil die Symptome nicht zutreffen und die Übungen auf der Blackroll auch nicht wirklich einen Erfolg gebracht haben.

Im ganzen Internet habe ich keine Person gefunden, welche die ähnlichen Symptome hat. Meistens merken die Leute den Schmerz bereits während der Belastung.

Vielleicht können sie mit den von mir gemachten Angaben ja ein bisschen was anfangen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf :).

Liebe Grüße Dominic

Schmerzen, Gelenke, gelenkschmerzen, Knie, Knieschmerzen

Haare wachsen links viel schneller als rechts

Hallo! Meine Tochter ist 17 Jahre alt und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder lange Haare zu bekommen. Sie hatte immer schon dünne Haare, aber sie waren lang und schön. Seit einigen Jahren brechen sie sehr schnell ab, haben Spliss. Immer wieder musste die Friseurin ein Stück abschneiden, wurden also immer kürzer. Kaum waren sie etwas nachgewachsen, waren sie wieder kaputt.

Seit ca. 1 Jahr hat sie hinten "ein Loch". Also links und rechts sind sie um ca. 10 cm längern. Dieses Loch wollte einfach nicht nachwachsen. Anfang Januar war sie wieder beim Friseur und die Haare wurden, bis auf das Loch, gleich lang geschnitten. Jetzt, ein paare Wochen später, stelle ich fest, dass das Loch nachgewachsen ist, aber die Haare auf der linken Seite um ca. 6 cm länger sind als rechts. Das "Loch" ist jetzt ca. so lang wie die Haare rechts. Das ist doch verrückt? Wie gibt es sowas denn? Ich habe eine Idee, hört sich aber sehr absurd an: Die linke Gehirnhälfte ist doch für das Musikalische "zuständig". Ihre Haare wachsen links stärker als rechts, sind auch auf der linken Seite "gesünder". Sie macht seit 6 Monaten eine musikalische Ausbildung auf einer Musikfachschule. Ihr ganzer Tag dreht sich also um Geige und Klavier spielen, Gehörbildung, Tonsatz usw. Kann es sein, dass es damit zusammenhängt? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Sie ist sehr verzweifelt und traurig.

LG

Annette

Haare

Bin ich echt zu dumm für alles?

Hey ich bin es wieder.

Also ich merke gerade wieder, dass ich zu dumm für alles bin und glaube sogar, dass meine "Intelligenz" von Tag zu Tag mehr schwindet. Woran liegt das? Bin ich eventuell krank?

Meine Konzentration besteht auch nicht mehr; nach dem kleinsten Hauch von Konzentration werde ich richtig müde und bekomme ein Benommenheitsgefühl und meine Augen brennen den ganzen Tag über (dachte die ganze Zeit, dass es an meiner Hornhautverkrümmung liegt, allerdings glaube ich eher, dass ein Hirntumor o.ä dahinter steckt).

Auf jeden Fall komme ich jetzt auf meine Hauptfrage zurück: Wieso bin ich zu doof für alles? Egal was ich mache, egal was ich anfasse, es geht immer alles schief und ich mache Fehler, egal bei welcher Tätigkeit. Entweder gelingt mir etwas gar nicht oder es haben sich massenhaft Fehler eingeschlichen. Habe auch keine Ahnung was ich später erlernen möchte, da ich einfach keine Stärken besitze und ich in meinem späteren Beruf doch eh alles falsch machen werde. Es ist auch nicht so, dass ich mir das alles einbilde, sondern werde jeden Tag aufs Neue davon überzeugt, dass ich nix kann. Erst kürzlich bin ich zum zweiten Mal durch die praktische Führerscheinprüfung geflogen, was ich eh schon vorher wusste, aber trotzdem ist es irgendwie ein Schock und ein drittes,viertes,fünftes Mal werden folgen (bzw. habe ich mir geschworen, dass ich nach dem dritten Mal komplett aufhören werde und mir ist das egal wie viel Geld ich dafür ausgegeben hab, denn ich werde mich nicht noch mehr durch diese schei* Fahrschule zerstören). Woran liegt es, dass ich vollkommen dumm und unfähig in jeder Lebenslage bin? Gibt es irgendeine körperliche Krankheit, die sowas auslösen kann? Ich muss dazu erwähnen, dass ich auch einen Hass auf Alles und Jeden habe, da jeder Mensch immer einen korrigieren und seinen Senf dazugeben muss.

Liebe Grüße

ottaro

Gehirn, Leistung

Schmerzen an der Knieaußenseite

Hallo an Alle,

ich richte mich mal in Verzweiflung an euch. Folgendes zur mir: Ich bin 23 Jahre, von Herzen Sportler. Habe mir im Abstand von 3 Jahren, in beiden Knien das vordere Kreuzband gerissen (+ übliche Begleiterscheinungen, Außenmeniskus etc.). Erster Kreuzbandriss im Sep 2010 (rechts), zweiten im Mai 2013 (links).

Das linke Bein (OP -> 2013) macht mir 0 Probleme. Jedoch kämpfe ich seit September 2010 mit meinem rechten Knie (erster Kreuzbandriss). Stabilität und Muskulatur sind voll da. Jedoch habe ich seit Anfang an einen Schmerz an der Außenseite des Knie´s (direkt über dem Fibulaköpfchen bzw. Wadenbeinköpfchen). Also im Prinzip nicht im Gelenkspalt direkt, wo der Außenmeniskus etc sitzt, sondern wie gesagt direkt über dem Fibulaköpfchen. Bei Belastung ist der Schmerz kaum zu spüren. Meist erst ein paar Stunden später bzw. am Tag (an den Tagen) nach der Belastung (Joggen) danach. Der Schmerz ist ziemlich gleichbleibend, eher „dumpf“. Als besonders stark würde ich den Schmerz nicht bezeichnen, eher als nervend und hindernd. Wenn ich ein wenig über dem Fibulaköpfchen herumdrücke, spüre ich es auch teilweise. Ich kann mir nicht erklären was da wehtun soll...da ist doch nur die kleine Gelenkpfanne und das Fibulaköpfchen ?!....

Fahrrad fahren und schwimmen funktioniert eigentlich problemlos. Ohne jedoch 1-2 Tage Probleme zu haben, ist Joggen nicht wirklich möglich…(wie gesagt, während der Belastung fast kein Schmerz).

Vllt. hat jemand schon Mal ähnliche Erfahrungen gemacht. Den Physio´s und Ärzten gehen auch langsam die Ideen aus.

Was ich bisher, leider ohne Erfolg unternommen habe: Muskelaufbau, Übungen Wackelpad, Dehnen + Tapen, Hyaloronspritzen in den Gelenkspalt, kein Joggen (nur noch Crosstrainer), Einlagen um den Gelenkspalt zu entlasten (sensomotorische, sowie passiveinlagen), volles Training, in der Hoffnung das der Schmerz irgendwann einfach verschwindet…

Des Weiteren wurde vermutet, dass etwas mit dem Außenmeniskus nicht in Ordnung sei. Demnach wurde der Außenmenisus 2012 athroskopisch genäht (war ein kleiner Riss auf MRT sichtbar). Danach wurde es nicht besser (Naht anscheinend nicht gehalten). Immerhin hatte ich nunr Hoffnung das die dritte OP mich erlöst. Demnach erneute Athroskopie (3. OP, Knie rechts –> Meniskusteilresektion). …der Schmerz ist nach 3 OP´s immer noch da und immer noch der selbe, seit 4 Jahren. Der Außenmeniskus scheint jetzt völlig in Ordnung, daran kann es scheinbar nicht gelegen haben :/...

Langsam gehen mir selbst die Ideen aus….hier im Forum habe ich was über das „Läuferknie“ gelesen, das passt vom Schmerzpunkt her, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Wie gesagt, vllt. kann mir ja hier jemand helfen. Ich zumindest habe keine Ideen mehr, würde jedoch gerne ohne Schmerzen joggen können. Im Prinzip kann ich alle Sportarten machen, muss aber damit rechnen, dass es die nächsten 1 – 2 Tage für das rechte Knie unangenehm ist.

Und sry für den langen Text ...ich denke, dass es jemand geben muss der die selben probl

Knie, Knieschmerzen