Augenschwellung nach Sport/ Anstrengung

Hallo

Nach anstrengenden körperlichen Betätigungen (jeglicher Art ) beginnen oftmals meine inneren Augenwinkel anzuschwellen und zwar immer von der Stelle um die Tränenpünktchen herum ausgehend(also da wo es rosa ist, keine Ahnung wie man die Stelle genau nennt). Dies breitet sich dann unter Umständen sehr schnell nach oben und nach unten hin aus und kann so weit führen, dass das erste Drittel meines Auges quasi von der Nase und den oberen/unteren Lidern komplett zuschwillt (die Lider direkt schwellen aber nicht an,nur da dann eh alles dick ist lässts sich schwer differenzieren). Die Dauer bis sich das Ganze wieder vollständig zurückbildet, kann zwischen 3 Stunden und 4 Tagen liegen und da ich erst 22 bin und mein Gesicht dadurch regelrecht "entstellt" wird, ist das mitunter doch belastend.Habe in der U-Bahn schon den einen oder anderen mitleidigen Blick erhalten, da das Ganze schon an manche bei geistiger Behinderung auftretenden Erscheinungen erinnert. Wichtig ist vielleicht auch, dass es unregelmäßig auftritt, ich es aber bisher mit keinen EInflüssen in Verbindung bringen konnte.

Angefangen hat dies mit ca. 16, anfangs oft nur an einem Auge und einem schlimmeren Mückenstich ähnlich. Was immer gleich ist, ist dass "Sport" der Auslöser ist ,sei es Joggen,schweres Tragen,Gymnastik,sogar zügiges Gehen, wenn ich es mal eilig hab sowie dass ich 5 Minuten vorher immer einen Druck in der Region spüre und ich ab dann schon die minuten zählen kann. Je anstrengender/länger/je höher der Puls desto länger und stärker ist meistens auch die Schwellung.

Vermutungen sind mir bisher viele über den Weg gelaufen, aber bestätigt hat sich noch nichts.Z. B. Allergien (bisherige Allergietests allerdings negativ) oder durch Sport bedingte Anaphylaxis, was mit den Lymphdrüsen in dem Bereich, chronische Sinusitis (habe ich, aber ob das sicherer Auslöser ist,konnte mir nicht gesagt werden), kranker Sehnerv, Organschäden ......... ???

Kennt jemand das Problem oder hat andere Ideen? Würde mich echt freuen.

Augen, Sport, Schwellung, Tränen
Auge schlecht und LKW.

Moin.

Habe heute mit einer Weiterbildung zum LKW Fahrer begonnen, und habe da erfahren dass man entweder mit oder ohne Brille auf beide Augen 100% Sehkraft braucht.

Habe mir vor 3 Wochen ne Brille zugelegt weil ich von Haus aus kurzsichtig bin.

Habe bei der Bestellung der Brille, beim Optiker ein 10 Monate alten sehtest vom Augenarzt für die Brillenglas Anfertigung vorgelegt.

Dann bin ich gleich heute nach der Weiterbildung zum Optiker gegangen um schon vorab mal einen Test wegen der 100% Sehkraft zu machen.

Aber leider konnte ich sogar schon die erste reihe mit den rechten Auge trotz Brille durch das Sehtest Gerät nicht sehen, weil die offenen Kreise zu sehr verschwommen waren.

Dann habe ich mir mal so ein Augenärztliches Gutachten aus dem Internet angeschaut.

Und da steht für den Führerschein Klasse C/CE die Voraussetzungen :

Fehlsichtigkeiten müssen – soweit möglich und verträglich – korrigiert werden. Dabei dürfen folgende Sehschärfenwerte nicht unterschritten werden: Sehschärfe des besseren Auges oder beidäugige Gesamtschärfe 1,0. Sehschärfe des schlechteren Auges: 0,8. Die Korrektur mit Gläsern von mehr als plus 8,0 Dioptrien (sphärisches Äquivalent) ist nicht zulässig; dies gilt nicht für intraokulare Linsen oder Kontaktlinsen.

In mein Brillenpass steht :

R sph-1,25 cyl+3,75 Achse 5 PD 31

L sph-1,75 PD 31 sonst nichts.

Der Test vom Augenarzt ist leider beim Optiker.

So meine Fragen :

Erfülle ich bei neuer Brille mit ein stärkeren rechten Brillenglas noch die Voraussetzung?

Würde ich auf 100% Sehkraft kommen?

Oder habe ich vielleicht eine zu große Hornhautverkrümmung und mir hilft nur ein Laser eingriff?

Macht es sinn die Weiterbildung noch fortzuführen?

Habe erst in einem Monat ein Termin beim Augenarzt gekriegt deswegen frage ich schonmal.

Entschuldige mich vorab für eventuellen rechtschreibe Fehler.

Augen, Kurzsichtigkeit, Sehvermögen
Omeprazol - mit Nebenwirkungen an den Augen?

Ich nehme seit 5 Jahren Omeprazol als Magenschutz und auch wegen Reflux. Ich war jetzt zur Kontrolle beim Augenarzt, musste allerdings zu einem Neuen, da mein alter in Ruhestand gegangen war. Der machte jetzt auch mehr Untersuchungen, um sich erstmal ein Bild vom Neupatienten zu machen. Vor der Untersuchung musste ich so einen Fragebogen ausfüllen u.a. bezüglich anderer Erkrankungen, Medikamente etc.

Nach der Begutachtung des Augenhintergrundes fragte er, ich hätte angegeben, dass ich regelmäßig Omep nehme und wie lange schon. Als ich ihm das gesagt hatte, meinte er, dass er eine Unregelmäßigkeit am Augenhintergrund entdeckt hätte, die wohl auf das Omeprazol zurückzuführen sei und dass dies noch durch eine weitere Untersuchung weiter abgeklärt werden müsse.Er hat aber schon bei diesem Termin hinterher noch mit so einer speziellen Kamera nochmal gezielt den Augenhintergrund untersucht.

In dem Bericht an meinen Hausarzt steht jetzt drin: "Papillen beidseits physiologisch excaviert, nicht glaucomtypisch; ...Pigmentunregelmäßigkeit rechts unterhalb der Macula (wegen möglicher Omeprazolwirkung), sollte HRT kontrolliert werden, Wiedervorstellung zur Netzhautspiegelung"

Im Beipackzettel steht aber von solchen Nebenwirkungen nichts drin, nur Verschwommensehen, Sehschärfeverluste od. Gesichtsfeldeinschränkungen.

Ist so eine NW durch Omeprazol sonst bekannt?

Augen, Medikamente, Augenarzt, Nebenwirkungen, Netzhaut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Augen