Ärztl. verordnete Toilettensitzerhöhung nach Hüft-TEP-OP von PKV nicht versichert?

6 Antworten

Man kann sich eine Sitzerhöhung ganz einfach bei seiner Krankenkasse ausleihen! Man braucht die ja nur übergangsweise. Mein Vater hat zwei Neue Hüftgelenke und hat sie nur die ersten Wochen benötigt. Wäre ja quatsch das Teil jetzt wieder wegzuschmeissen.

Jede PKV hat einen anderen Leistungskatalog. Der wurde damals bei Vertragsabschluß unterschrieben. Ich bezweifle, dass Toilettensitzerhöhung enthalten ist. Und, wer sich eine PKV leisten kann, verdient so viel, dass er über 69 Euro nicht streiten muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Entscheidend ist hier, ob die Erstattung dieses Sitzes im Leistungskatalog Deiner KK enthalten ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nicht Dein Ernst oder? Du willst Dich wegen 69 € mit der PKV anlegen?

Da kauft man sich selber so ein Teil und gut ist, kostet ja nicht wirklich die Welt:

https://rehatechnik-loesch.de/epages/28217883-5758-41f3-aed8-73e7cb276b49.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/28217883-5758-41f3-aed8-73e7cb276b49/Products/32-3X8I-EJZK

Und selbst das Luxusmodel ist gut erschwinglich:

https://www.queralto.com/de/18107-toilettensitzerhohung-deckel-klappbaren-armlehnen-weis-alcala-mobiclinic.html?gclid=Cj0KCQiAsbrxBRDpARIsAAnnz_MsWrb6YEGTQaQS5rRxQNqMqjg9VK4LAAZS5IaOdIE8wnHfSiz65pYaAnojEALw_wcB

Meine Mutter hat fast 45 Jahre solche Erhöhungen gebraucht, die hat sie auch alle selbst gekauft, da die ewig halten waren es nur drei Stück. Wer rennt denn dafür zum Arzt, oder legt sich mit der PKV an?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nach einer TEP ist ja die Funktion des Gelenks wieder vollständig hergestellt, wozu ne Toilettensitzerhöhung?