Ich mache dauerhaft auffällige Atemgeräusche und schnarche nachts, wie bekomme ich endlich Hilfe für eine Diagnose und Behandlung?
Ich bin 30, männlich, untergewichtig, rauche und trinke nicht, esse seit einem Jahr keine Fertiggerichte mehr und mache 3x wöchentlich Ausdauersport.
Ich habe seit fast 10 Jahren unbekannte Atemprobleme, heißt ich bekomme schlecht Luft und mache dauerhaft Atemgeräusche, die auch andere hören können und wurde wegen diesen bei den letzten beiden Arbeitsplätzen gemobbt, werde aber auch manchmal in der Öffentlichkeit deshalb diskriminiert und nachgeäfft.
Das zweite Problem ist, dass ich seitdem auch angefangen habe, nachts zu schnarchen. Heißt, ich bin ein Seitenschläfer, aber ich drehe mich seitdem 0-3 mal pro Nacht auf den Rücken und fange an zu schnarchen.
Bezüglich beiden gesundheitlichen Problemen habe ich bisher in allen Wohnungen Stress mit den Nachbarn bekommen. Sie schlagen absichtlich gegen den Boden, um mich nachts wach zu halten, auch wenn ich nicht schnarche, als "Rache". Sie können aufgrund der Atemgeräusche hören, sobald ich einschlafe. Das heißt nicht, dass ich dann direkt anfange zu schnarchen, dass passiert meistens erst mitten in der Nacht. Aber meine Atmung verändert sich, sobald ich eingeschlafen bin und das können sie raushören.
Das Schnarchen belastet auch ab und zu meinen Rücken. Die ungewollte Haltung, die dabei entsteht, schadet mir. Ich fühle mich beim Aufwachen dann so beschissen, das könnt ihr euch nicht vorstellen, wenn ihr das nicht selbst habt. Ich hatte einen auch Gewichtsrucksack versucht, aber dann dreht sich trotzdem mein Hals und Kopf und ich fange auch an zu schnarchen. Die Schmerzen im Hals/Nackenbereich sind sehr unangenehm.
Folgende Untersuchungen wurden bereits gemacht:
- Atemtests haben ergeben, dass ich Hyperreagibles Bronchialsystem habe. Ich bekam daraufhin ein Astmaspray. Die weiteren Tests zeigten, dass die Atemwegsverengung verschwunden ist, aber meine Probleme sind unverändert. Ich war bis heute bei 4 verschiedenen Lungenärzten.
- Röntgen der Lunge wegen Verdacht auf Krebs, nichts gefunden.
- Desensibilisierung der Allergien gegen Hausstaub und Frühblütenstaub, ohne Ergebnis. Ansonsten hilft Ceterzin gegen die Symptome wie Heuschnupfen und Hautausschlag, aber an den Atemproblemen ändert sich nichts. Ich habe die Atemprobleme dauerhaft, es gibt keinen Zusammenhang.
- Ich war bei HNO-Ärzten. Es wurde eine Nasenscheidewand-OP gemacht, ohne das mir jemals bestätigt wurde, dass ich schlecht Luft durch die Nase bekomme und das Problem nicht in der Lunge liegt. Das war sehr dubios von den Ärzten. Es hat gar nichts gebracht.
- Ich habe Skoliose und eine schlechte Körperhaltung dadurch. Ich war bei dem Skoliose Spezialisten Dr. Verres und er meint, dass meine Wirbelsäule nicht auf die Organe drückt. Ich habe allerdings ein vermindertes Lungenvolumen.
- Meine Bitten für die Überweisung an ein Schlaflabor wurden ignoriert. Es wurde nur 2 mal Polygrafie gemacht, das hat nichts ergeben. Die Sache ist, es kommt ganz selten vor, vielleicht1x pro Monat, dass ich im Schlaf das Gefühl habe zu ersticken. Ich bekomme dann gar keine Luft mehr aber kann nicht aufwachen. Die beiden Polygrafien waren nicht in diesen selten Nächten wo das passiert ist. Das kann ich vorher nicht wissen.
- Corona hatte ich erstmals vor einem Jahr, ich habe keine Veränderungen festgestellt. Die Probleme besten seit 10 Jahren.
Welche Ärzte muss ich aufsuchen, damit alles ausgeschöpft wird, was medizinisch an Untersuchungen gemacht werden könnte? Welche Untersuchungen soll ich ansprechen und wie soll ich es ansprechen? Ich habe das Gefühl bei jedem weiteren Arzt wieder bei 0 anzufangen und habe das Gefühl, die Ärzte wollen mir nicht ernsthaft helfen. Aber dann sollen sie mich an jemanden überweisen, der Ahnung hat. Das Mobbing und die Situationen die sich in meinen Wohnungen abspielen, werden mir teilweise nicht geglaubt. Die sagen teilweise, ich soll zu einem Psychologen gehen, es könnte von dem Stress kommen. Ich hatte die letzten 10 Jahre auch stressfreie Wochen im Urlaub usw. aber der Stresslevel nimmt keinen Einfluss meine Beschwerden.
3 Antworten
mit dem Schnarchen würde ich in Schlaflabor gehen. die können dein Schlafen beobachten, wie auch deine Atmung im Schlaf.
wenn du nicht weiter kommst, such dir ein Krankenhaus, der seltene Erkrankungen Untersucht. ich weiß nur das Charite Berlin so was macht. die werden bestimmt auch Krankenhaus Bennen können in deiner nähe.
ich habe mir deswegen weil meine Gesundheit auch nicht so einfach ist, mir ne Rechtliche Betreuerin für Gesundheit geholt. ohne sie, würde ich bei vielen Sachen bei den Ärzten genauso gehen wie bei dir.
sie hatte mir so gar Pflegestufe besorgt, alleine hätte ich keine bekommen.
ich wünsche dir weiter hin viel Erfolg das Herausgefunden wird was mit dir los ist und gute Besserung. ich schicke dir meine positive 🌞
Wow, klingt echt bescheiden... Ich bin kein Arzt und kenne lediglich das Gefühl, nicht verstanden zu werden, weil ich das me/cfs habe.
Aber zu dir: warst du mal beim Osteopathen? Ins Schlaflabor kannst auch ohne Überweisung. Ich wundere mich trotzdem, warum du keine Überweisung bekommst. Warst du sonst mal beim HNO, ich meine wegen dem Schnarchen und Luftholen? Bist du bei einem Internisten oder Allgemeinmediziner? Ich würde zum Internisten gehen und ihm so lange auf die Nerven gehen, bis er dir sagen kann, wo du evtl Hilfe bekommen würdest.
Ansonsten würde ich versuchen, in eine Wohnung zu ziehen, die nicht so hellhörig ist, beim Zahnarzt Infos zur Schnarchschine einholen und schauen, ob tatsächlich etwas gegen das Mobbing unternimmst,... Das man ein Leiden hat, ist die eine Sache, dass andere einem deswegen das Leben schwer machen, die andere. Ich würde entweder mit den Personen sprechen, die das betrifft oder mit der Geschäftsführung.
Hallo,
du schreibst, das alle möglichen Untersuchungen ausgeschöpft werden sollen. Kann ich verstehen. Aber ist es so sinnvoll? Was hast du von diesen Untersuchungen? Vielleicht wieder ohne Befund, du verzweifelst nun noch mehr. Es müsste gezielt nach einer Ursache gesucht und untersucht werden.
Warum suchst du nicht auch einen Psychologen auf? Stress hat viele Facetten und kann auch körperlich krank machen. Es ist keine Schande sich Hilfe zu holen. Geht es dir damit nicht besser, dann kannst du die Therapie abbrechen. Ich würde darin eine Chance sehen. Ich weiß, das es einem nicht gefällt, wenn gleich alles auf die Psyche geschoben wird. Aber manchmal ist gerade hier das Problem.
Ich denke, das du meine Worte nicht gerne lesen wirst, ich meine es aber nur gut.
Liebe Grüße und alles gute