Atmung – die neusten Beiträge

Ich mache dauerhaft auffällige Atemgeräusche und schnarche nachts, wie bekomme ich endlich Hilfe für eine Diagnose und Behandlung?

Ich bin 30, männlich, untergewichtig, rauche und trinke nicht, esse seit einem Jahr keine Fertiggerichte mehr und mache 3x wöchentlich Ausdauersport.

Ich habe seit fast 10 Jahren unbekannte Atemprobleme, heißt ich bekomme schlecht Luft und mache dauerhaft Atemgeräusche, die auch andere hören können und wurde wegen diesen bei den letzten beiden Arbeitsplätzen gemobbt, werde aber auch manchmal in der Öffentlichkeit deshalb diskriminiert und nachgeäfft.

Das zweite Problem ist, dass ich seitdem auch angefangen habe, nachts zu schnarchen. Heißt, ich bin ein Seitenschläfer, aber ich drehe mich seitdem 0-3 mal pro Nacht auf den Rücken und fange an zu schnarchen.

Bezüglich beiden gesundheitlichen Problemen habe ich bisher in allen Wohnungen Stress mit den Nachbarn bekommen. Sie schlagen absichtlich gegen den Boden, um mich nachts wach zu halten, auch wenn ich nicht schnarche, als "Rache". Sie können aufgrund der Atemgeräusche hören, sobald ich einschlafe. Das heißt nicht, dass ich dann direkt anfange zu schnarchen, dass passiert meistens erst mitten in der Nacht. Aber meine Atmung verändert sich, sobald ich eingeschlafen bin und das können sie raushören.

Das Schnarchen belastet auch ab und zu meinen Rücken. Die ungewollte Haltung, die dabei entsteht, schadet mir. Ich fühle mich beim Aufwachen dann so beschissen, das könnt ihr euch nicht vorstellen, wenn ihr das nicht selbst habt. Ich hatte einen auch Gewichtsrucksack versucht, aber dann dreht sich trotzdem mein Hals und Kopf und ich fange auch an zu schnarchen. Die Schmerzen im Hals/Nackenbereich sind sehr unangenehm.

Folgende Untersuchungen wurden bereits gemacht:

  • Atemtests haben ergeben, dass ich Hyperreagibles Bronchialsystem habe. Ich bekam daraufhin ein Astmaspray. Die weiteren Tests zeigten, dass die Atemwegsverengung verschwunden ist, aber meine Probleme sind unverändert. Ich war bis heute bei 4 verschiedenen Lungenärzten.
  • Röntgen der Lunge wegen Verdacht auf Krebs, nichts gefunden.
  • Desensibilisierung der Allergien gegen Hausstaub und Frühblütenstaub, ohne Ergebnis. Ansonsten hilft Ceterzin gegen die Symptome wie Heuschnupfen und Hautausschlag, aber an den Atemproblemen ändert sich nichts. Ich habe die Atemprobleme dauerhaft, es gibt keinen Zusammenhang.
  • Ich war bei HNO-Ärzten. Es wurde eine Nasenscheidewand-OP gemacht, ohne das mir jemals bestätigt wurde, dass ich schlecht Luft durch die Nase bekomme und das Problem nicht in der Lunge liegt. Das war sehr dubios von den Ärzten. Es hat gar nichts gebracht.
  • Ich habe Skoliose und eine schlechte Körperhaltung dadurch. Ich war bei dem Skoliose Spezialisten Dr. Verres und er meint, dass meine Wirbelsäule nicht auf die Organe drückt. Ich habe allerdings ein vermindertes Lungenvolumen.
  • Meine Bitten für die Überweisung an ein Schlaflabor wurden ignoriert. Es wurde nur 2 mal Polygrafie gemacht, das hat nichts ergeben. Die Sache ist, es kommt ganz selten vor, vielleicht1x pro Monat, dass ich im Schlaf das Gefühl habe zu ersticken. Ich bekomme dann gar keine Luft mehr aber kann nicht aufwachen. Die beiden Polygrafien waren nicht in diesen selten Nächten wo das passiert ist. Das kann ich vorher nicht wissen.
  • Corona hatte ich erstmals vor einem Jahr, ich habe keine Veränderungen festgestellt. Die Probleme besten seit 10 Jahren.

Welche Ärzte muss ich aufsuchen, damit alles ausgeschöpft wird, was medizinisch an Untersuchungen gemacht werden könnte? Welche Untersuchungen soll ich ansprechen und wie soll ich es ansprechen? Ich habe das Gefühl bei jedem weiteren Arzt wieder bei 0 anzufangen und habe das Gefühl, die Ärzte wollen mir nicht ernsthaft helfen. Aber dann sollen sie mich an jemanden überweisen, der Ahnung hat. Das Mobbing und die Situationen die sich in meinen Wohnungen abspielen, werden mir teilweise nicht geglaubt. Die sagen teilweise, ich soll zu einem Psychologen gehen, es könnte von dem Stress kommen. Ich hatte die letzten 10 Jahre auch stressfreie Wochen im Urlaub usw. aber der Stresslevel nimmt keinen Einfluss meine Beschwerden.

Rücken, Asthma, Atmung, HNO, Luft, Lunge, Schnarchen, Skoliose

ich habe das gefühl nicht richtig atmen zu können, kann mir jemand helfen?

Hi erstmal zu meiner Person. Ich bin männlich 29 Jahre alt und leide seit ich 19 bin an einer panikstörung ,die ich eigentlich mittlerweile echt gut in den Griff bekommen habe. Ich habe das Problem das ich ständig an meine atmung denken muss, da ich das Gefühl habe nicht richtig und vor allem zu wenig luft bekomme. Das gefühl entsteht durch beklemmung im brustbereich und wie eine Art Blockade nicht tief genug einatmen zu können. Dadurch versuche ich ständig tief einzuatmen.....was natürlich in den Momenten nicht funktioniert und das verstärkt das gefühl und fördert die Panik. Komischerweise habe ich kein problem damit schnell zu sprechen oder mich zu belasten . Ich habe sogar das Gefühl das ich in dem Moment der Belastung sogar besser atmen kann. Ich war beim pneumologen und er diagnostizierte asthma bei mir durch eine lungenfunktionsprüfung durch reizstoffe. Bei der normalen lungenfunktion wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.sobald ich liege oder zur Ruhe kommen will wird die atemnot schlimmer. Ich habe das gefühl die Diagnose Asthma könnte nicht stimmen da ich bei Belastung zwar keine Anfälle habe. Ich tue schwerer atmen aber das ist ja denke ich normal . Habe meine Cousine einen Buckel hochgetragen diese wiegt 38 Kilo. Ich denke danach müsste ich ja einen Anfall bekommen. Außerdem hyperventiliere ich Beil autofahren ständig was auch stark auf die psyche schlägt. Durch diese ganzen Probleme denke ich unaufhörlich an meine atmung , was die Probleme teils sehr verschlimmert. Ich habe einfach nur keine Ahnung mehr was ich machen soll . Arbeiten ist dadurch sehr schwer geworden weil ich ständig diese Probleme im Kopf habe. Hat jemand was ähnliches ? Oder einen Typ wie man damit besser umgehen kann?! Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Ach und außerdem habe ich ständig rückenschmerzen. ziehende zwischen den schulterblättern

Gesundheit, Atmung

Zu viel Rauch durch angebranntes Olivenöl eingeatmet

Ich wollte gestern Olivenöl in meiner Pfanne vorwärmen und hatte die Ceranfeldplatte auf volle Pulle aufgedreht.

Problem ist mir ist erst roundabout 10 Minuten später eingefallen das ich das ja getan habe, also bin ich in Richtung Küche, hab die Tür aufgemacht und die komplette Küche war mit dichten Olivenöl-Rauch.

Ich hab sofort alle fenster aufgemacht aber es hat schon ein wenig gedauert bis der Rauch weg war, hatte sich auch in der ganzen Wohnung verteilt, so hatte ich es natürlich auch länger eingeatmet.

Ich hab mir nichts dabei gedacht, sowas passiert halt mal. Dennoch bemerkte ich gestern das mein Hals ein wenig raus ist und meine Stimme ein bisschen anders. Also wenn ich Luft einatme dann merke ich nicht mal richtig das ich einatme weil mein Hals scheinbar so zu ist mit rauch das ich die Luft die ich einatme gar nicht mehr im Hals spüre.

Im weiteren verlauf des Abends habe ich dann auch noch Husten dazu bekommen der aber dadurch ausgelöst war das ich einmal extra gehustet habe um den Schleim ein bisschen raus zu husten. Schleim hat sich nämlich auch gebildet.

Ich habe jetzt die ganze Nacht mit allen Fenstern in der Wohnung offen geschlafen. Wir haben jetzt den nächsten morgen und es ist immer noch nicht wirklich besser. Sonst wenn so etwas war dann macht man eben Fenster auf und gut ist, jetzt ist es völlig anders. Eigentlich komisch, ist doch nur stinknormales Olivenöl?

Jedenfalls immer noch, Hals rau, etwas schwieriger zu atmen, halt die Symptome die ich genannt hab. Großartig benebelt oder Kopfschmerzen habe ich jetzt zwar nicht. Dennoch mach ich mir Sorgen.

Also war schon ordentlich von der Rauchmenge her. 10 Minuten auf volle Pulle da entwickelt sich schonmal was.

Also ich habs mal so genau versucht zu beschreiben wie möglich. Bin 22 Jahre alt.

Soll ich zum Arzt oder wird das in den nächsten Tagen nach lassen?

rauchen, Atmung, Lunge, Atemwege

H 2 Atemtest sicher? Ergebnisse äußerst fraglich für mich...

Hallo,

nun habe ich mich doch angeldet, bin nach den Atemtest-Ergebnissen quasi genauso ratlos wie vorher...

Doch erstmal von vorne: In der Uni war ich zum H2 Atemtest (Lactulose, Laktose, Fruktose, Glukose) wegen monatlanger Magen-Bauchbeschwerden. In der Uni gibt es dafür sofort Termine, beim niedergelassenen Arzt sollte es 10 Wochen dauern. Obst und Milchprodukte aß ich monatlang sehr wenig/fast gar nicht. Minus L Milch geht und Käse auch aber ich bin ratlos und stelle nach wie vor alles in Frage, Verunsicherung ohne Ende ....

Nach dem Laktose H 2 Atemtest in der Uni hatte ich so schlimme Krämpfe wie noch nie (50 g Laktose waren es), die Beschwerden waren vergleichbar mit Wehen, konnte kaum gehen und kaum einen Fuß vor den anderen setzen, Blähungen lautstarkt bis zur Bushaltestelle, im Bus und zu Hause ging es weiter.....

Trotzdem ist die Befundlieferung an den Hausarzt eher vage und offen! Ich habe die Tests aber gemacht um eindeutig eine Diagnose zu bekommen!

Beim Fruktosetest (25 g Fruktose) hatte ich keine Beeinträchtigungen, freute mich und aß munter wieder Obst bis die Helferin/Labor sagte die den Test mit mir machte, doch, Fruktose sei leider auch betroffen. Nun kam beim Hausarzt/Internisten nicht einmal ein Bericht oder einzelne Werte über Fruktose- oder Glukosemessung an, nur ein vager Zettel über "vielleicht Laktose betroffen" oder ähnlich, soll ich halt ausprobieren mit Minus-L Lebensmitteln. Die Hausärztin/Internistin kann nichts damit anfangen, heute soll ich zu ihrem Kollegen gehen, der kenne sich besser aus... Trotzdem ist die Situation sehr unbefriedigend. So nun aß ich eben gestern wieder Fruktose und Obst da ich es ja angeblich kann und nun wieder Bauchweh und Druchfall! Und Geräusche und Zirpen lautstark ohne Ende, von meinen eigenen Geräuschen Magen-/Darmbereich wurde ich nachts wach.

Es geht mir folglich nur gut wenn ich Obst/Fruktose weglasse... (Und Laktose versteht sich von selbst.)

Ich fragte bei der Helferin/Labor Uni nach, wo ich die Teste gemacht habe, sie meinte das war grenzwertig bei meiner Fruktose und der Arzt hat "daraus nichts gemacht".

Soll ich mich jetzt auf Histamin- oder Glutenunverträglichkeit testen lassen (Fruktoseunverträglichkeit kommt oft vor bei unentdeckter und unbehandelter Glutenunverträglichkeit habe ich gelesen...)? Oder die Teste wiederholen? Ich brauche eindeutige Ergebnisse, Diagnosen und auch Attest darüber letztendlich! Einen Allergietest hatte ich 2011 gemacht, da fing alles mit immer geschwollenen Augen an und Lidrandentzündungen, bis heute ist das Thema, kein Arzt fand was oder kümmerte das weiter... Im Allergietest wurde IGA geschaut.

Kann mir jemand vielleicht schreiben, was sie/er in meiner Situation tun würde??

Beim Gastroenterologen war ich gewesen, der wollte ja erstmal spiegeln und dann die Atemteste machen, was ich aber nicht wollte/will. Spiegeln steht für mich an allerletzter Stelle. Da es das Problem sicher nicht lösen wird.

Viele Grüße von Anja

Ernährung, Allergie, Atmung, Intoleranz, Laktose, unverträglichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atmung