MDK schreibt gesund, trotzdem arbeitsunfähig. Was kann man tun?

4 Antworten

Der MDK schreibt nicht gesund, sondern schätzt im Auftrag der Krankenkasse nur ein, wie lange die Arbeitsunfähigkeit noch gerechtfertigt erscheint. Dabei stützt er sich auf die vorliegenden Befunde. Nach dieser Einschätzung richtet sich die Krankenkasse natürlich.

Leider kommt es manchmal auch zu Fehlentscheidungen, weil dem MDK nicht alle sachdienlichen Unterlagen vorlagen. Wenn du weiterhin arbeitsunfähig bist, muss dein Arzt Widerspruch gegen das Gutachten des MDK einlegen.

Aufgrund des Widerspruchs wird der MDK erneut eingeschaltet und kommt aufgrund des medizinisch begründeten Widerspruchs durch den Atzt nicht selten zu einem anderen Ergebnis.

Es ist nicht im Sinne der Krankenkasse, dich zur Arbeit zu zwingen, wenn du dazu wirklich nicht in der Lage bist. Dein Arzt kennt dich besser als der Gutachter, er muss aber sofort handeln.

Solange keine endgültige Entscheidung vorliegt, muss die Krankenkasse zahlen.

Nicht du musst in diesem Fall widerspruch einlegen, sondern dein Arzt.

Und geh zum Jobcenter oder Sozialamt, die müssen dir mit einem Darlehen helfen.

nein, dich unterstützt grad niemand. Fordere einen weiteren Gutachtertermin an. Bleib aktiv dran. Sonst machen die Ämter dich zu Altpapier