Warum werden Mineralwässer als gesünder beworben, als Leitungswasser
Obwohl Leitungswasser nach den Schadstoffen per Gesetz die geringste Belastung hat.
4 Antworten
Als "Gesünder" direkt beworben nicht wirklich, es wird aber suggeriert. Sobald ein "ist gesünder als Leitungswasser" drauf stehen würde, würde das sofort abgemahnt werden.
Manche mögen den Geschmack vom Mineralwasser (insbesondere mit Sprudel) lieber als das Leitungswasser. Manche denken, dass die Inhaltsstoffe (z.B. Active O2) einen gesundheitsfördernden Effekt haben. Diesem Glauben wird dann halt vom Hersteller nicht widersprochen. Manche verbinden die Marke des Mineralwassers mit einem bestimmten Bild an dass sie gerne erinnert werden - San Pellegrino (Italien), Adelholzener (die Alpen)...
Solange die Leute viel Wasser trinken und die Hersteller keine direkten Falschbehauptungen auf ihre Flaschen packen, ist das meiner Ansicht nach OK. Es kann ja jeder selbst entscheiden, was er trinken will.
Das ist ein interessanter Punkt! Du hast recht, dass Mineralwasser oft durch die garantierte Mineralienzusammensetzung besonders ist. Und ich wusste nicht, dass viele Gaststätten Leitungswasser umfüllen, was den Unterschied zum echten Mineralwasser ausmacht. Leider ist echtes Mineralwasser aufgrund der Qualität und Herkunft oft teurer.
Mit Leitungswasser wird viel Betrug gemacht. Ich habe in den Gaststätten etwa 100 eigene Flaschen. Damit gebe ich kostenlos zum Essen das Leitungswasser und mit Kohlensäure einen Aufpreis. In der Sauberkeit gibt es nichts besseres, als Leitungswasser. Mineralwasser kostet in der Gaststätte 0,7 Liter ab 3€ für Nassauer Wasser. san Pellegrino kostet 7€. Interessant ist, bei Familienfeier wird das Leitungswasser mit Gas genommen. Kostet pro Flasche 1€. Die Ärmeren wollen san Pellegrino mit 7€ und die mittlere Schicht nimmt das Mineralwasser um 3€ und die Oberschicht das kostenlose Leitungswasser ohne Kohlensäure, da es nichts kostet. Schön war aber Corona. Die Franzosen horteten Rotwein. Es war in Kehl nichts zu bekommen. Aber was horteten die Deutschen? Klopapier, aber sie versuchten es in Ebay zu verkaufen, das war erfolglos, meistens. Aber wieder zum Mineralwasser. Das darf 10x dreckiger sein, als Leitungswasser.
Achte, wenn du Mineralwasser haben willst, es geben Vorschriften, wo es geöffnet wird. Das ist beim Gast. Entweder öffnet es der Gast selbst oder mit Kronkorken (kleine Flaschen) werden beim Gast geöffnet. Akzeptieren sollte man aber, wenn die Flasche am Dresen geöffnet wird und eingesehen werden kann.
Umsatz, Geld.
Zu Hause reicht uns das Wasser aus der Leitung für uns.
nicht unbedingt als gesünder beworben aber man soll es denken. Wir brauchen es nicht und benutzen Leitungswasser
Das ist ein sehr guter Weg. Bei mir zahlen Gäste für Wasser auch mit Gas und habe Leitungswasser. Wer Mineralwasser haben will, bekommt es ebenfalls. So kostet die 0,8-Liter Familien-Flasche 1,50€ mit Gas, in der Nachbestellung 1€ mit Gas. Die 0,7/75l Flasche Mineralwasser ist bei 5€. Dennoch gibt es sehr viele, die wollen das teure Mineralwasser. Wir haben aber kein Mineralwasser einer Brauerei, wie Gerolsteiner.
Weil viele Wassertrinker nicht wissen, dass für die Abfüller eines Mineralwassers weniger strenge Vorschriften gelten.
Das ist leider so. Dann werden von der Bitburger Brauerei, der Vorteil vom Gerolsteiner erklärt oder von Nestle den Vorteil vom Oberflächenwasser Vitel.
Ein Bild bringe ich in der Gaststätte nie mit einer Marke in Verbindung. Das einzige, was Mineralwasser wirklich besser hat, ist die Garantie der Mineralien, die mindestens enthalten sein müssen. Ich muss in der Gaststätte darum die Flasche erst beim Gast gesetzlich öffnen, da viele die Flaschen, seit dem Sprudler, in die kleinen Mineralwasser, das Leitungswasser füllten. Besseres Wasser, wo aber das Mineralwasser teurer ist.