Ich habe eine Zeit lang Bachblüten Rescue Tropfen genommen, als ich vor Jahren sehr gestresst war und sie haben mir in dem Moment geholfen. Allerdings würde ich sie persönlich nicht als medizinische Behandlung empfehlen, sondern eher als unterstützende Maßnahme in Betracht ziehen.

...zur Antwort

Hi, vielen Dank für deine Anregung zur Diskussion! Grundsätzlich finde ich die 24-Stunden-Pflege eine gute Möglichkeit, um eine individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Allerdings habe ich durch die Begleitung eines guten Freundes in seiner Krankheitsphase auch negative Seiten erlebt. Empathische Pflegekräfte waren leider selten, und es kam sogar zu problematischen Vorfällen wie Diebstahl oder seltsamen Verhaltensweisen – beispielsweise wurden nachts alle Wasserhähne geöffnet. Die Familie unseres Freundes fühlte sich dadurch oft unsicher und musste sich nachts im Zimmer einsperren.

Daher tue ich mich schwer mit dem Gedanken, dass dies immer die beste Lösung ist. Auch die Kostenersparnis ist aus meiner Sicht nicht so eindeutig, da in einem Monat viele Arbeitsstunden anfallen und mehrere Personen für Schichtdienste eingeplant werden müssen. Trotzdem kann es für manche Familien eine gute Alternative sein, wenn die richtigen Pflegekräfte gefunden werden.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Verlässlichkeit und Qualität der Betreuung?

...zur Antwort

Es könnte an Ängsten, schlechten Erfahrungen oder einem generellen Misstrauen gegenüber Ärzten in Limburg liegen. Vielleicht hatte er dort früher eine negative Begegnung oder fühlt sich in einer anderen Stadt sicherer. Es könnte helfen, behutsam nach seinen Bedenken zu fragen, ohne ihn zu drängen. Eventuell kann ein vertrauter Begleiter ihn ermutigen, den Schritt doch zu wagen!

...zur Antwort

Hallo! Dass du an anderen Stellen Schmerzen hast, kann durchaus normal sein, vor allem, weil nach einer Operation auch umliegende Bereiche beeinflusst werden können. Allerdings ist es immer gut, vorsichtshalber einen Arzt zu fragen, wenn du dir unsicher bist, besonders wenn die Schmerzen an anderen Stellen stärker werden oder sich verändern. Es könnte auch sein, dass bestimmte Muskeln oder Nerven, die während der Operation beansprucht wurden, jetzt etwas mehr schmerzen. Falls du weiterhin Beschwerden hast, ist es sicher nicht verkehrt, nochmal Rücksprache mit deinem Arzt zu halten. Gute Besserung und alles Gute für deine Heilung!

...zur Antwort

Hallo Mimi, wie hast du eventuell das Handgelenk stark belastet – durch Sport oder zu viel Schreiben / Tippen? Warst du schon bei einem Arzt? Falls nicht, wäre es gut, das mal abklären zu lassen. Falls du dich informieren möchtest, finde ich diese Seite sehr hilfreich – sie erklärt das Thema Handgelenksschmerzen gut: Ursachen, Übungen, Hausmittel usw. www. sehne.at/handgelenkschmerzen/

Mein Sohn (14 J.) benutzt immer wieder einen gyroskopischen Handtrainer. Es gibt viele auf dem Markt, und vielleicht könnte so ein Gerät dir auch helfen, dein Handgelenk sanft zu stärken.

Unbedingt mit deinen Eltern durchgehen und gemeinsam lesen, damit ihr die beste Lösung für dich findet! Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich kann das gut nachvollziehen: Einsamkeit kann echt belastend sein. Vielleicht helfen dir neue Hobbys oder Gruppenaktivitäten, um unter Leute zu kommen wie Sportvereine, Ehrenamt oder Kurse können eine gute Ablenkung sein. Auch Plattformen wie Hundelieb sind toll, wenn du Zeit mit Hunden verbringen möchtest, ohne selbst einen haben zu müssen. Dort kannst du Gassigeh Freunde finden und gleichzeitig frische Luft und Bewegung genießen. Vielleicht wäre das ja eine schöne Möglichkeit für dich?

...zur Antwort

Das wäre großartig. Mir geht es derzeit genauso und ich schlafe nicht gut! Mir wurde empfohlen, auf Schlafhygiene zu achten – also feste Schlafzeiten, kein Handy oder WLAN vor dem Schlafen, Blaulichtfilter Brille am Abend verwenden.... Melatonin Spray hilft mir, einzuschlafen aber nicht durchzuschlafen. Kürzlich habe ich gelesen, dass ein Vitamin D Mangel Schlafstörungen begünstigen kann: Das lasse ich gerade bei mir testen.

...zur Antwort

Ich verstehe total, dass dich das beunruhigt: Die Magen-Darm-Grippe ist definitiv unangenehm aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um dein Risiko zu minimieren: Händewaschen, Vermeide engen Kontakt mit erkrankten Personen und achte darauf, dir nicht unbewusst ins Gesicht zu fassen, besonders an Mund, Nase und Augen.

Vomex kann bei Übelkeit helfen, ist aber nicht immer notwendig. Am besten sprichst du mit deinem Apotheker darüber. Außerdem kannst du dir einen kleinen Vorrat an Medikamenten und Lebensmitteln anlegen (z. B. Elektrolytlösungen, schonende Kost), falls du doch an Magen-Darm erkrankst.

Ich hoffe, du bleibst gesund!!

...zur Antwort

Bei einem Beratungsgespräch in der Oralchirurgie wird vermutlich zuerst deine Krankengeschichte besprochen und der Grund für deinen Besuch geklärt. Der Arzt schaut sich deinen Mund genau an, eventuell werden Röntgenaufnahmen gemacht, um die Situation besser beurteilen zu können. Danach erklärt er dir die Diagnose, mögliche Behandlungen und den genauen Ablauf des Eingriffs. Du kannst dabei alle Fragen stellen, die du hast. Ich empfehle dir die Fragen im Voraus zu überlegen und auf einem Zettel zu schreiben (ohne zu übertreiben), damit du nichts vergisst. Auf jeden Fall keine Sorge: Das Gespräch ist in der Regel ganz entspannt und dient vor allem der Aufklärung.

...zur Antwort

Wurdest du nicht beim Arzt wiederbestellt? Ich würde weiterhin den Verband tragen, um die Stelle zu schützen. Auf der anderen Seite würde ich regelmäßig den Verband entfernen, um den Finger "atmen" zu lassen und wenn du keine Schmerzen spürst, den Finger sanft bewegen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Wegen der Verspannungen könnten Massagen oder eine osteopathische Behandlung hilfreich sein. Hast du das schon ausprobiert? Ansonsten könnte auch eine Wärmflasche helfen. Für die Nebenhöhlenentzündung würde ich inhalieren empfehlen, z. B. mit heißem Wasser, dem du einen Löffel Salz oder Kamille hinzufügst. Bitte sei vorsichtig mit heißem Wasser!

...zur Antwort

Antibiotika helfen, wenn eine bakterielle Infektion dahinter steckt und es könnte eine Mandelinfektion sein. Es ist gut, dass du einen HNO-Termin ausgemacht hast, um genauer abzuklären. Ich würde nun das vom Arzt verschriebene Antibiotikum nehmen, viel Flüssigkeit trinken und bis zum HNO Termin abwarten. Solltest du Fieber bekommen oder werden die Schmerzen schlimmer, würde ich nochmals den Arzt anrufen.

...zur Antwort
Was haltet ihr von Magnetfeldtherapie bei Schultergelängsarthros

Die Magnetfeldtherapie wird oft unterstützend bei Arthrose empfohlen: Einige berichten von Schmerzlinderung und besserer Durchblutung, andere spüren keinen Effekt. Man kann sie ausprobieren, wenn die Schmerzen stark sind, da sie nicht schadet. Ich sehe sie allerdings eher als Ergänzung zu klassischen und bewährten Therapien.

...zur Antwort

Die Dauer, wie lange ein Pflaster auf einer Wunde bleiben sollte, hängt vom Wundtyp ab. Bei Schürfwunden oder kleinen Schnittwunden kann das Pflaster in der Regel 1-2 Tage drauf bleiben, dabei regelmäßig wechseln. Bei Op-Wunden oder genähten Wunden sollte das Pflaster so lange bleiben, wie es der Arzt empfohlen hat, oft 5-7 Tage. Wunden mit Steri-Strips benötigen Schutz, bis die Strips sich von selbst lösen. Generell würde ich meinen: Ein Pflaster ist sinnvoll, wenn die Wunde vor Schmutz geschützt werden muss, ansonsten kann sie auch an der Luft heilen.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass du deinen Befund mit deinem behandelnden Arzt besprichst. Er wird sich auch die Bilder genau ansehen und kann dir eine präzise Diagnose stellen. Manchmal stimmen die Befunde der Radiologen nicht vollständig mit der klinischen Einschätzung des Arztes überein. Dein Arzt kann dir auch genau erklären, was die Befunde bedeuten und welche weiteren Schritte notwendig sind.

...zur Antwort

Ich finde, die Augen sind normal rötlich. Du erwähnst, dass du im Bürojob tätig bist. Trockene Augen sind oft ein Grund für rote Augen, vor allem bei langem Blick auf den Bildschirm. Ich verwende Augentropfen mit Hyaluron und versuche, regelmäßig Bildschirmpausen einzulegen.

...zur Antwort
Nochmals zum Orthopäden gehen?

Hallo,

Ich, 34, habe schon seit vielen Jahren Schmerzen auf Grund der Bandscheiben und habe zuletzt vor vier Monaten MRT-Bilder machen lassen und war kurz drauf zuletzt beim Orthopäden.

Zu sehen waren (laut Orthopäde) zwei "schwarze Scheiben", eine davon auch ein BS-Vorfall.

Ich habe mit dem Orthopäden zum damaligen Zeitpunkt über mehrere Behandlungsmöglichkeiten gesprochen, er fand folgende allesamt passend: Physiotherapie, Physiotherapie + Krafttraining an Geräten (in einem speziellen Studio), EMS-Training.

Wir haben uns dann damals auf EMS-Training geeinigt, was ich jedoch nie begonnen habe, da man es selbst zahlen muss und ich dann doch nicht das Geld dazu hatte.

Nun hatte ich vor einer guten Woche ein sehr stressiges Erlebnis was erneut zu sehr starken Schmerzen geführt hat. Ich hab mich nun entschieden, jetzt mit Physiotherapie + Krafttraining zu beginnen (was der Orthopäden ja auch gut fand).

Meine Sorge: Was, wenn der MRT-Befund von vor vier Monaten nicht mehr aktuell ist? Ich habe schließlich seit 1,5 Wochen relativ starke Schmerzen. Sollte ich vielleicht nochmal zum Orthopäden gehen? Nochmal ein MRT machen?

Zögern tu ich deshalb, weil ich in Österreich lebe und es in meiner Stadt nicht so einfach ist. Es gibt nur wenige Orthopäden deren Rechnung komplett von der Kasse übernommen wird. Gerade eben habe ich beim letzten Orthopäden, bei dem ich war, angerufen - da hieß es, er geht Freitag in Pension.

Daher meine Frage: Wie notwendig ist es, nochmals hin zu gehen? Von der Überweisung für die Physiotherapie her ist es kein Problem, die hab ich mir schon von meiner Hausärztin geholt.

Mir geht's nur darum ob zB aus einem zwei BS-Vorfälle geworden sein könnten und daher ein Orthopäde diesmal vllt sagen würde "Auf keinen Fall Krafttraining an Geräten, auch nicht in einem Physiostudio".

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Chris

...zum Beitrag

Es ist gut, dass du dich entschieden hast, mit Physiotherapie und Krafttraining zu beginnen: Besonders Physiotherapie ist in deinem Fall ein sehr wichtiger Schritt, da sie u.a. gezielt die Muskulatur stärken kann.

Was das MRT angeht: Nach nur vier Monaten ist es eher unwahrscheinlich, dass sich die Bandscheibensituation drastisch verändert hat. Ein erfahrener Physiotherapeut kann auch ohne frisches MRT-Bild gut einschätzen, welche Übungen für dich geeignet sind. Und dein MRT ist nur 4 Monate alt.

Wenn die Schmerzen schlimmer werden sollten, stark in die Beine ausstrahlen oder andere Symptome wie Taubheitsgefühle oder Lähmungen auftreten, würde ich sonst nicht zögern und noch einen Orthopäden aufsuchen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, es ist toll, dass du mit dem Laufen begonnen hast: Ich liebe es!

Mir hatte meine Physiotherapeutin empfohlen, beim Laufen bewusst den Bauch leicht anzuspannen, um den Rücken zu stabilisieren. Versuche auch, aufrecht zu laufen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen.

Zusätzlich ist Krafttraining eine gute Ergänzung: Übungen wie Planks, die deine Rumpfmuskulatur stärken.

Ich würde den Termin beim Orthopäden trotzdem wahrnehmen, auch in 2 Monaten. Solltest du trotz des langsamen Lauftempos oder "Schnell Gehen" weiterhin Schmerzen haben, würde ich die orthopädische Untersuchung abwarten, um Probleme auszuschließen.

Alles Gute!

...zur Antwort