Haut – die neusten Beiträge

Periorale Dermatitis und extrem trockene Haut?

Hallo Zusammen,

und zwar geht es um folgendes: Seit ca. einem halben Jahr habe ich Periorale Dermatitis, seit ca 2 Monaten benutze ich eine Creme vom Hautarzt und habe mein Gesicht ansonsten nur noch mit Wasser gewaschen. Der Ausschlag ist zwar besser geworden, aber nicht weg, ich habe trotzdem keinen Tag ohne diese Pickelchen, mal kommen sie da wieder und mal da. Seit ca. zwei Wochen mache ich jetzt die Nulltherapie, da in der Creme vom Hautarzt auch Cortison drinne ist, jedoch ist der Ausschlag wieder ein wenig schlimmer geworden. Hinzu kommt, dass meine Haut seitdem ich die ganzen Pflegeprodukte weg lasse (Ende Februar/Anfang März) total ausgetrocknet ist und ich überall Hautschuppen habe. Ich dachte meine Haut fängt an, sich komplett zu regenerieren, und dass ich deswegen so viele Hautschuppen im Gesicht habe, allerdings dauert die Regeneration der Haut normal nur ungefähr 28 Tage (habe ich zumindest gelesen). Ich habe auch schon daran gedacht, dass die Haut vielleicht auch erst jetzt richtig mit der Regeneration anfängt, wo ich gar keine Creme mehr benutze und wirklich mein Gesicht nur noch mit Wasser wasche und sonst nichts. Einen nächten Termin beim Hautarzt habe ich leider erst für Ende Mai bekommen.

Meine Fragen hierzu: Ist es normal, dass die Haut austrocknet, nachdem man Pflegeprodukte absetzt, und kriegt sich die Haut mit der Zeit wieder ein? Oder muss ich jetzt damit rechnen, dass meine Haut ohne die Pflegeprodukte nie mehr weich und geschmeidig ist? Und außerdem, im Zusammenhang mit der Perioralen Dermatitis, kann die trockene Haut diese verschlechtern oder sogar dafür sorgen, dass die Periorale Dermatitis gar nicht abheilt, oder auch anders herum dass die Periorale Dermatitis das Verschwinden der trockenen Haut verhindert?

Vielen Dank schon mal Voraus! Ich wäre wirklich froh, wenn man mir meine Fragen beantworten kann.

Haut, Dermatologie, Hautpflege

Meine Lippen schälen sich seit 6 Monaten regelmäßig ab und verheilen nicht mehr.

Seit 6 Monaten verheilen meine Lippen nicht mehr. Es bilden sich immer Hautschuppen, die sich dann ablösen wenn ich sie nicht abziehe und darunter ist extrem sensible Haut, die dann sofort wieder eintrocknet, dick wird und sich abschält. Es wächst einfach keine normale, gesunde Haut mehr nach. Wenn ich die Hautschuppen drauflasse, schälen sie sich nach einigen Tagen von selbst ab, die Haut darunter beginnt dann sofort, sich wieder abzuschälen. Ich war schon bei 2 Hautärzten, die eine hat mir eine Cortisonsalbe verschrieben, die genau gar nichts gebracht hat, außer dass die überschüssige Haut noch schneller nachwächst und sich noch schneller abschält und die Hautfetzen leichter abgehen. Der andere Arzt hat mir eine Vaseline-Lanolin Creme verschrieben, die auch nichts bewirkt hat, außer dass meine Lippen auf dauer noch trockener wurden. Abgesehen davon habe ich schon alle möglichen Pflegestifte und auch natürliche Fette wie Sheabutter, Kokosöl und auch Salben wie Ringelblumensalbe probiert. Nichts hat geholfen. Es ist immer dasselbe, die oberste Hautschicht stirbt ab, löst sich ab und das ganze nochmal von vorne. Hierbei handelt es sich nicht einfach um trockene Lippen. Ich trinke 2-3 Liter Wasser pro Tag, ernähre mich Gesund und mein Blutbild ist voll in Ordnung. Was kann das sein? Was kann ich tun? Kann das denn jemals wieder verheilen? Ich bin verzweifelt.

Haut, trockene Haut, Lippe

Kreisrunder Hautausschlag vorwiegend im Halsbereich - was ist das?

Ich habe seit einigen Jahren einen immer wiederkehrenden Ausschlag, meist im Halsbereich (einmal in der Achselhöhle, einmal mitten am Rücken an der Wirbelsäule!

Kein Juckreiz, keine Schmerzen!! Wenn der Ausschlag verschwindet, gibt es keine Rückstände wie Narben oder ähnliches.Hab das Gefühl, dass der Ausschlag immer länger anhält!

Werdegang:

  • Betriebsarzt meinte damals - Borelliose! Darauf gleich zum Hautarzt
  • Der Hautarzt verneinte dies, machte jedoch einen Bluttest auf Borellien - NEGATIV! Er kann mir aber nicht sagen was es ist - auf jeden Fall nichts ansteckendes!
  • Hautentnahme durch Hautarzt vom Ausschlag und Laboruntersuchung - Ergebnis - NEGATIV! (also auch kein Pilz, Ekzem oder ähnliches) Auch keine Allergie, denn sonst würde es jucken, so meinte er!!

Überweisung ins KH mit Ersuchen um Überprüfung - unter anderem - auf lymphozytische Infiltration

  • 3 Tage im KH und sämtliche Tests durchgeführt (der Ausschlag war zu dieser Zeit weg) - Ergebnis - alles NEGATIV! (Ausschluss von Lupus, keine Infiltration,...)

Jetzt (nach etwa 6 Monaten) ist der Ausschlag wieder da, habe den selben Bluttest wie im KH machen lassen - Ergebnis - alles NEGATIV! (fast idente Blutwerte)

Niemand weiß was das ist - kann anhand der Fotos jemand sagen was es ist? Oder hat jemand einen Tipp?

MfG Blacky

HEUTE 01.09.2016 durch Dr. Google gefunden:

könnte  Granuloma anulare sein?!

Bild zum Beitrag
Haut, Ausschlag, Dermatologie, Ekzem

Ist das ein Nevus depigmentosus?

Hallo würde gerne wissen ob meine Tochter einen nevus anemicus oder depigmentosus hat. Sie hat einen 3 cm weißen Fleck auf der Schulter und Innenschenkel sowie Kinn sowie eine leichte kaum sichtbare wissen Linie auf der Stirn. Der weiße Fleck hat eine rote Kratzstelle wenn man drüberkratzt was laut google kein n.anemicus bekommen kann. Also tippe ich auf n.depigmentosus. Daß kleine Fleckchen am Schenkel innen hat aber braune Punkte seitlich, auch der am Kinn. Nun habe ich mit jemand gesprochen der meint es könnte partieller Albinismus sein, ein Auge meiner Tochter ist zu Hälfte dunkler als das andere ! Mein Sohn hat ebenfalls hypopigmentierte Stellen auf Stirn. KnieKehle,über den Achseln und täglich seh ich mehr weil ich vorher nicht drauf geachtet habe. Auch mein drittes Kind hat einen dunklen Fleck der umgeben ist von leicht hypopigmentierter Haut , große stelle Oberschenkel. SiE hat auch eine helle stelle zw. den Augenbrauen,kaum sichtbar, Haare sind an der Stelle aber scheinbar nicht unbedingt heller. Meine Kinder sind aber sehr blasshäutig so dass man die hellen Stellen schwer sieht,erst wenn man es weiss sieht man es. Wir werden wahrscheinlich auch einen Gentest machen, Termin haben wir leider aber erst in einigen Monaten. Nun wollte ich wissen ob ich den n.anemicus ausschließen kann wenn bei festem reiben oder kratzen die weiße stelle gerötet ist,eine rote Linie bleibt etc. und ob tatsächlich die Möglichkeit besteht dass meine Kinder den zum Glück harmlosen Piebaldismus haben? Tuberöse sklerose wurde bei uns ausgeschlossen mit der Kinderärztin. Ich hoffe auf eine Antwort. Mama von 3 Schätzen.

Haut, Dermatologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haut