TW sexualisierte Gewalt: eingeredet oder verdrängt?

Hi, ich habe schon vor mehreren Jahren vor dem Nehmen von Antidepressiva und nach dem Absetzten wieder vermehrt Trigger, die teilweise zusammenhangslos sind und banal wirken und welche die im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt stehen. Früher habe ich mir immer Dokus über sexualisierte Gewalt angeguckt. Ja, es hat mich schon damals getriggert. Aber iwie brauchte ich das komischerweise dennoch. Nun ja, teilweise denke ich, ich rede mir eine mögliche traumatische Erfahrung nur ein. Schon vor paar Jahren habe ich gedacht, es braucht doch eine Ursache, warum es mir psychisch so schlecht geht. Ich Zusammenbrüche habe mit Zitternafällen und die Haut sich so eklig anfühlt und kribbelt, sodass man sie am liebsten abwerfen würde.

So, ich habe aber nichts derartiges erlebt und auch keinen Erinnerungen, nur paar Träume und kurze Flashbacks gehabt, die aber auch unterschiedliche Sachen/Kontexte gezeigt haben. Deshalb frage ich mich, Rede ich mir das alles nur ein, um einen Grund für meine psychischen Probleme zu haben oder habe ich etwas verdrängt was jetzt "mü-weise" gaaaaanz langsam ins Bewusstsein kommt. Sind aber meistens eher Gefühle und Körpererinnerungen. Oder habe ich mir das auch durch das Bingen von Dokus über sexualisierte Gewalt selbst eingeredet? Schließlich bin ich auch ein bisschen hypochonder, dachte früher auch immer, bei kleinsten körperlichen Symptomen, dass es sonst was ist. Google macht das auch nicht besser. Zumal ich auch so sensibel bin und vieles intensiver wahrnehme.

Gibt es jemand, der/die das ähnliche Erfahrungen hat? Ich habe ja keine Ahnung wie es sich anfühlt, Flashbacks zu haben oder ob das nur Einbildungen sind. Und sind so auch die Symptome, wenn man sich etwas einredet. Und kann man sich was eingeredetes wieder loswerden?

Und ich habe schon eine Therapeutin. Ihr habe ich oberflächlich von den Symptomen erzählt und dann mit Gewissheit gesagt, dass ich früher ganz viel Dokus über Mi**brauch geschaut habe und mir das einrede. Hab ich mich da selbst gegaslighted oder ist das die Wahrheit? Ich brauche einfach nur Klarheit, ich halte dieses Diffuse nicht mehr aus. :$

Ich freue mich auf eure Erfahrungen/Ideen/Meinungen/Tipps.

Entschuldigt, dass ich keine klare Frage stellen kann, aber genauso diffus sieht es momentan in meinem Kopf aus. Ich bin auch am überlegen, ob ich ADS habe oder Hochsensibel bin. Habe bezüglich ersteren auch einen Fragebogen ausgefüllt schon. Vielleicht kann das auch machen, dass mit Dissoziationen, Triggern, Zitteranfällen so starke Symptome zeigt? Ach ja, und normalen Gwschlechtsverkehr kann ich mit meinem Partner auch seit Januar nicht mehr wirklich haben, weil es mich sehr triggert.

Depression, Psychologie, Psychotherapie, Sexualität, Trauma, psychische Erkrankung, Hypochondrie, mentale gesundheit
Was bedeutet die radikale Akzeptanz von Zwangsgedanken?

Bedeutet radikale Akzeptanz, das ich den Zwangsgedanken zustimme, auch wenn es unangenehm ist, das ich mich nicht mehr so reinsteigere und die Angst davor mehr abnimmt ?

Wenn mich Gedanken quälen, das ich meinen Freund nicht mehr liebe und die Beziehung nicht wirklich will, oder das ich mich nicht mehr zu ihm hingezogen fühle, das ich dem Gedanken dann recht gebe und dadurch das Gedankenkarussel aufhört ? Ich habe gelesen das das Gehirn Verneinungen schwer verarbeiten kann und es deswegen nichts bringt wenn man dagegen kämpft.

An manchen Tagen wo ich kaum Angst vor den Gedanken habe, denk ich was ist wenn es doch die Wahrheit ist und ich mir die Liebe und die Anziehung eingebildet habe.

Wie würde in meinem Fall die radikale Akzeptanz aussehen und was kann ich tun? Was kann ich tun um die Anziehung und Nähe wieder herzustellen, auch wenn mich die Gedanken sehr verunsichert haben? Wenn ich das Akzeptieren angewendet habe und ich ruhiger geworden bin, merke ich dann von alleine das sich nichts geändert hat und kann die Zwangsgedanken endlich hinter mir lassen?

Danke schon mal für eure Hilfe

Angst, Stress, Angststörung, angstzustände, Beziehung, Depression, Gehirn, Liebe, Nervensystem, Psyche, Psychologie, Psychotherapie, Sexualität, Zwangsstörung, depressive Verstimmung, psychische Erkrankung, Unsicherheit, Psychologe, Depressionen und Ängste, Gesundheit und Medizin, mentale gesundheit
Was soll ich nur tun? Zwangsgedanken belasten mein Sexleben und meinen Alltag. Können Zwangsgedanken doch homosexuell machen?

Ich weiß für manche klingt es vielleicht ein bisschen komisch, aber für mich ist es der reinste Horror. Ich bin in Therapie und habe schon große Fortschritte gemacht, aber dann donnerte schon wieder so ein Gedanke in meinem Kopf, und wollte mir permanent einreden das ich lesbisch bin, die ganze Zeit kam dieser Gedanke, "ich bin lesbisch" und quälte mich. Werde ich jetzt doch wegen diesen Gedanken homosexuell?, weil er sich die ganze Zeit wiederholt und es mich nicht in Ruhe lässt.

Es wird noch schlimmer, diese Gedanken begleiteten mich auch während dem Sex mit meinem Freund, ich konnte nicht kommen und bekam dadurch noch mehr Angst. Das Grübeln ging weiter, das ich Männer nicht mehr anziehend finde, das ich meinen Freund nicht mehr liebe. Ich weiß irgendwie das es nicht stimmt, weil ich meinen Freund wirklich über alles liebe und das es das Schlimmste für mich wäre ihn zu verlieren, aber trotzdem bin ich so verzweifelt und deprimiert.

Ich esse kaum noch was und will nur noch im Bett liegen. Ich trage fast nur noch die gleichen Jogginganzug und Hobbys übe ich kaum noch aus.

Früher vor dieser Erkrankung habe ich mich so gern hübsch gemacht, ich liebte die Musik und sang voller Leidenschaft. Ich und mein Freund haben Pläne wegen Hochzeit und Kinderwunsch, es machte mich glücklich an unsere Zukunft zu denken. Mich quält die Angst mich selbst verloren zu haben, das es nicht mehr so wird wie früher sein.

Angst, Gesundheit, Beziehung, Depression, Liebe, Panik, Panikattacken, Partnerschaft, Psyche, Psychologie, Psychotherapie, Seele, Sexualität, Zwangsstörung, Sorgen, Unsicherheit, Verzweiflung, Depressionen und Ängste, mentale gesundheit
Was hilft gegen Unsicherheit und Selbstzweifel bei ROCD und HOCD Zwangsgedanken und wie finde ich wieder zu mir selbst zurück?

Hallo Leute,

ich bin 18 Jahre (weiblich)

Ich hoffe das sich hier jemand mit Zwangsgedanken auskennt oder vielleicht selbst betroffen war.

Ich leide teilweise unter ROCD, Zwangsgedanken in Beziehung und HOCD, homosexuelle Zwangsgedanken. Durch das Anwenden von Akzeptanz und Expositionen, hat sich mein Zustand sehr verbessert und die Emotionen hinter den Gedanken sind erträglicher geworden. Ich grübel nicht mehr so extrem und es belastet mich nicht mehr so.

Unsicherheit und Selbstzweifel ist bei mir noch ein Thema, aktuell fühle ich mich noch etwas verloren und es ist noch ungewohnt das die Zwangsgedanken jetzt nicht mehr so stark sind. Ich weiß z.B nicht ob ich meinen Freund noch wirklich liebe, ob ich jetzt auf Frauen oder Männer stehe oder das ich wirklich 100% hetero bin, weil mir die Gedanken früher permanent das Gegenteil eingeredet haben und endloses grübeln mich gequält haben. Das Problem ist wenn man eine Lüge mehrmals wiederholt, das man sie irgendwann glaubt und das macht mir noch etwas Angst. Ich will wieder in mein früheres Leben ohne diese Gedanken zurück.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben wie es jetzt weiter gehen soll? Wie noch mal mehr Selbstsicherheit griege und meine Beziehung wieder festige und wieder mehr das Gefühl von Nähe zu meinem Freund habe.

Schon mal vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten.

Angst, Beziehung, Hilfe, Liebe, Psyche, Genesung, mentale gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentale gesundheit