Dermatologie – die meistgelesenen Beiträge

Feigwarze, nun auch an der Lippe?

Hallo, meine Frau hatte vor ca 1-2 Monaten einen Pap4a Befund und bekam eine Konisation gemacht. Festgestellt wurde auch HPV HIGH RIsk. ich bin danach auch zu einem Urologen und habe mich checken lassen, verschorfung von grotesken feigwarzen bekommen und muss anchbehandelt werden. ich fasse das ganez hier nun sehr kurz einfach.. war vorher schionmal da, hatte nach 4 monaten nachdem ich meine frau kennen lernte kleine puisteln an meinem penis unter der eichel entdeckt und der arztbesucht resultierte nur die falschdiagnose talgdrüsen.. die selben teile waren dann anch 15 monaten ja nun entfernt worden mit hpv befund und feigwarzendiagnostik... jetzt habe ich die aufklärung bekommen wie feigwarzen aussehen KÖNNEN.. habe nun auch ein etwas sensibilisierteres auge bekommen und stellte heute morgen durch zufall fest das ich seit längerem auch harte pickelartige punkte an der lippe habe.. habe hier ein paar fotos gemacht.. da ich nun anscheinend seit 1 1/2 jahren mit feigwarzen lebe, oralen und normalen sex mit meiner frau habe.. stellt sich mir nun die frage.. Sind das an meinem mund verdammt nochmal jetzt auch welche O.o mein urologe ist im urlaub. hab nen neuen termin schon seit par tagen zur nachverschorfung von den überbliebenen warzen bzw denen die nch der verschorfung sogar NEU dazukamen.. was sagt ihr dazu? sind das an meinem mund auch welche? siehen genauso aus wie das an meinem penis... was tun? bilder müssen etwas kleiner eingestellt werden damit das ausmaß besser beurteilt werden kann, sieht auf den fotos leider nicht so schlimm aus wie in echt..

Bild zum Beitrag
Haut, Dermatologie, Urologe

Starker Juckreiz und Ausschlag nach Krätzebehandlung (Antiscabiosum 25%)?

Hallo erstmal.

ich habe mich bei einem Bekannten mit Krätze angesteckt und daher diese Woche Mittwoch angefangen mich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen mit Antiscabiosum 25% einzuschmieren und am ersten Tag habe ich noch einmalig Tabletten dazu bekommen. (Vom hautarzt verschrieben und abgesprochen) Während der Anwendung der Creme hat meine Haut schon mit Rötungen bzw Ausschlag und „wasserbläschen“ an der Hand reagiert. Die Behandlung ist nun beendet und ich hatte währenddessen auch keine Zeit einen Arzt zu kontaktieren. Jetzt habe ich jedoch weiterhin sehr starken Juckreiz teilweise und die Stellen werden heiß und die „Pickelchen“ dicker bzw sind angeschwollen, nachdem ich gekratzt habe. Hat die Behandlung nun versagt oder reagiert meine Haut auf das Antiscabiosum? Könnte es auch Nesselsucht sein, da meine Haut so auf das Medikament reagiert hat?

ich hoffe jemand kann mir da etwas helfen, da ich wirklich Angst habe, dass die Behandlung versagt hat. (Der Ausschlag kam bereits am nächsten morgen, nachdem ich mich das erste mal eingecremt hatte)

ich stelle mal Bilder mit hoch wie mein Arm aussieht bevor und nachdem ich gekratzt habe (die pickelchen werden meistens sogar noch dicker als auf dem Bild jetzt)

Morgen rufe ich bei meinem Arzt an, aber ich wollte gucken ob ich dennoch schon mal jemanden finde, der selber Erfahrung damit gemacht hat.

Bild zum Beitrag
Haut, Juckreiz, Allergie, Ausschlag, Dermatologie, Krätze

Kreisrunder Hautausschlag vorwiegend im Halsbereich - was ist das?

Ich habe seit einigen Jahren einen immer wiederkehrenden Ausschlag, meist im Halsbereich (einmal in der Achselhöhle, einmal mitten am Rücken an der Wirbelsäule!

Kein Juckreiz, keine Schmerzen!! Wenn der Ausschlag verschwindet, gibt es keine Rückstände wie Narben oder ähnliches.Hab das Gefühl, dass der Ausschlag immer länger anhält!

Werdegang:

  • Betriebsarzt meinte damals - Borelliose! Darauf gleich zum Hautarzt
  • Der Hautarzt verneinte dies, machte jedoch einen Bluttest auf Borellien - NEGATIV! Er kann mir aber nicht sagen was es ist - auf jeden Fall nichts ansteckendes!
  • Hautentnahme durch Hautarzt vom Ausschlag und Laboruntersuchung - Ergebnis - NEGATIV! (also auch kein Pilz, Ekzem oder ähnliches) Auch keine Allergie, denn sonst würde es jucken, so meinte er!!

Überweisung ins KH mit Ersuchen um Überprüfung - unter anderem - auf lymphozytische Infiltration

  • 3 Tage im KH und sämtliche Tests durchgeführt (der Ausschlag war zu dieser Zeit weg) - Ergebnis - alles NEGATIV! (Ausschluss von Lupus, keine Infiltration,...)

Jetzt (nach etwa 6 Monaten) ist der Ausschlag wieder da, habe den selben Bluttest wie im KH machen lassen - Ergebnis - alles NEGATIV! (fast idente Blutwerte)

Niemand weiß was das ist - kann anhand der Fotos jemand sagen was es ist? Oder hat jemand einen Tipp?

MfG Blacky

HEUTE 01.09.2016 durch Dr. Google gefunden:

könnte  Granuloma anulare sein?!

Bild zum Beitrag
Haut, Ausschlag, Dermatologie, Ekzem

Komischer Ausschlag bei Erkältung - Wochenende und Angst vor HIV

Hallo,

Ich weiß, dass es hier schon viele nervt und entschuldige mich gleich dafür. Ich habe seit über zwei Wochen eine Erkältung. Es hat mit Husten angefangen, Halsschmerzen, jetzt immerfort Husten und Schnupfen. Ich habe mich wegen der Arbeit nicht schonen können und es sicher auch etwas verschleppt. Nach einer Woche trat dann in einem Wochenendurlaub den ich gemacht habe so ein Ausschlag am Bauch auf. Hat nicht gejuckt und ich habe mir nichts dabei gedacht. Die Erkältung wär zeitweise besser und der Ausschlag nur blass zu sehen. Dann habe ich arbeiten müssen und am Wochenende und über die nächste Woche wurde es dann wieder richtig schlimm. Freitag habe ich diesen kleinfleckigen Ausschlag dann auch am Unterarm und Links am Rücken bemerkt.

Ich bin allgemein etwas panisch was HIV angeht und habe im Internet Bilder gesehen, die genauso aussehen wie mein Ausschlag. Jetzt mache ich mich das ganze Wochenende verrückt. Theoretisch hatte ich Risikokontakt mit meinem neuen Freund. Dieser hatte einen HIV Test der einige Wochen alt ist. Bevor ich ihn kennen gelernt habe, hatte ich auch einmal Sex ohne Samenerguss mit meinem Exfreund. Hier habe ich keinen Anhalt das von ihm zu denken, aber wer weiß was er gemacht hat in der letzten Zeit. Das ist jetzt alles ca acht Wochen her. Jetzt mache ich mir total Sorgen und komme hier kaum klar am Wochenende... Kann so ein Ausschlag auch einfach von der Erkältung kommen? Also kann sowas bei stärkeren Virusinfekten der Atemwege oder von sehr viel Stress kommen? Es juckt auch überhaupt nicht und tut nicht weh....

Wenn jemand was weiß und mich vielleicht etwas beruhigen kann wäre ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Erkältung, Ausschlag, Dermatologie, HIV, Hautkrankheit, Viren

Seit Monaten roter Fleck auf der Haut?

Hallo zusammen, vorneweg: Ich war bereits zweimal beim Hausarzt, der kann mir aber nicht weiterhelfen und hat zum Hautarzt überwiesen. Termin ist erst Ende Mai.

Bis dahin dachte ich, frage ich hier mal, ob jemand eine Idee hat.

Habe seit ca. Ende November diesen roten Fleck am Brustansatz (Bild angehängt). Anfangs sehr klein und unscheinbar, war hautfarben, nur etwas trocken und schuppig.

Dann ist es größer geworden, war von der Struktur allerdings mehr wie eine Art Brandnarbe, ziemlich "schrumpelig" und "strukturiert", kann es besser nicht erklären. War dann beim Arzt und habe eine Creme bekommen, die sowohl gegen Entzündung als auch gegen Hautpilz helfen soll.

Die hat zwar oberflächlich angeschlagen, aber sobald ich sie absetzen wollte (nach den empfohlenen zwei Wochen) war es sofort wieder da. Hab eigenmächtig die Creme wieder benutzt, war trotzdem nochmal beim Arzt und er meinte sowas wie "das ist halt manchmal so" und wenn ich wissen möchte, was es genau ist, muss ich zum Hautarzt und eine Probe machen lassen.

Jetzt benutze ich die Creme nach mittlerweile 9 Wochen immernoch täglich, was mit dem Antibiotikum das drin ist mit Sicherheit auf Dauer auch nicht super für die Haut ist und es wird aber nicht besser, als auf dem Bild erkennbar.

Die Struktur ist mittlerweile sehr schlaff, die Haut sieht so aus, als wären dort Bläschen gewesen und nun liegt dort die überschüssige Haut. Die Stelle ist sehr rau, nur ganz leicht geschwollen.

Es juckt nicht, brennt nicht, mittlerweile schmerzt die Stelle hin und wieder stichartig, kann aber vielleicht auch von der Creme im Dauereinsatz kommen, weiß nicht in wiefern die Haut dadurch gereizt wird.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich zum selben Zeitpunkt wie der Fleck aufgetaucht ist, sehr starken Haarausfall bekommen habe. Hatte ich davor noch nie. Kann natürlich Einbildung sein aber eventuell auch zusammenhängen, wenn irgendwas mit der Haut nicht stimmt?

Bin 22 und sonst glücklicherweise kerngesund. Natürlich plagen einen jedoch Ängste, dass dahinter etwas ernstes steckt. Und bis Ende Mai vergeht noch etwas Zeit, hatte die Hoffnung hier hätte vielleicht jemand Erfahrung mit sowas und könnte mich vorübergehend beruhigen.

Vielen Dank bereits für Antworten :)

Bild zum Beitrag
Haut, Dermatologie, Flecken