Neurologie – die besten Beiträge

Können Faszien,Bindegewebserkrankung,Ursache von Polyneuropathie, Muskel- und Gelenkschmerzen und vielen anderen Beschwerden sein und wie sind sie behandelbar?

Hallo! Ich habe jahrelang schon Beschwerden,deren Ursachen nicht geklärt werden konnten. Dadurch natürlich auch keinen gezielte Behandlung,eher,was aus Erfahrung hilft. Meine Muskelschmerzen in Beinen,Armen u.a. sind ähnlich einem Muskelkater, gelegentlich zusätzlich druckempfindlich und mit dem Gefühl reibenden Sandes innen. Nach körperlichen Betätigungen,ob in der Hausarbeit,Freizeit,Rehasport (Schwimmen) z.B., werden sie nach 2-3 Stunden heftig,ich kann darauf warten und sie verschwinden erst bis oder am nächsten Tag wieder. Diclofenac (50-100) hilft als einziges Medikament etwas,Ruhe und Wärme. Gelenke sind auch druckempfindlich und schmerzhaft,auch die Sehnenansätze. Wegen meiner Polyarthrose,Bandscheibenvorfälle,Osteochondrose,Sequester nehme ich Palexia 100 erfolgreich. Hier scheint es nicht zu wirken,daher Diclofenac. Ich bewege mich auch langsamer . Kürzlich wurde bei mir ein systemischer Lupus erythematodes mit Bindegewebsbeteiligung diagnostiziert. Das steht nun so im Raum. Könnte es damit zusammen hängen. Ich hab mich nun mit der Problematik Bindegewebserkrankungen, Faszien,... befasst und m.E. einen Zusammenhang erkannt. Vielleicht gibt es hier auch eine Erklärung für meine langsam fortschreitende Polyneuropathie. Unklar ist auch die Purpura an den Beinen. Sind Vaskulitiden auch mit im Spiel? Jedenfalls sind im Serum nun leichte Ana und DNS Parameter erhöht. Eine Muskelerkrankung wurde ausgeschlossen,ebenso eine Kollargenose und die PNP bestätigt. Vielleicht hat jemand ähnliche Problematik oder kann mir Tipps geben. Bin nun an alledem schon tüchtig verschlissen.

danke sagt Grischa

Rheuma, Neurologie, Bindegewebe

Alles nur Psyche???

Hallo zusammen,

hab leider schon eine etwas längere "Leidensgeschichte" hinter mir. Vor ca. 7-8 Monaten fing alles aus heiterem Himmel mit Kribbeln in der linken Hand und im linken Fuß an. In den darauffolgenden Monaten bekam ich immer mehr Symptome. Um mal das wichtigste aufzuzählen:

-ständiges "Einschlafen" aller Extremitäten -Muskelzuckungen -enorme Kraftlosigkeit in den Beinen -Muskelschmerzen, Muskelziehn -das Gefühl als ob man zu enge Socken trägt

Natürlich hab ich in den letzten Monaten/ Wochen diverse Ärzte konsultiert und hab so ziemlich alle Untersuchungen hinter mir:

-MRT Schädel 2x in 6 Monaten -MRT Wirbelsäule -Lumbalpunktion -EMG der Beine -NLG -diverse Blutbilder mit Borreliose Untersuchung

Sicher waren noch ein, zwei andere Unteruschungen dabei. Bisher war alles ohne Befund und die Ärzte sind mittlerweile soweit dass sie es auf die Psyche schieben. Ich muss auch zugeben, dass ich in der Zeit wo die Symptome sehr stark waren ich auch sehr große Angst vor MS oder ALS oder so hatte. Da habe ich mich sehr verrückt gemacht. Inzwischen sind das Muskelzucken & das "Einschlafen" fast wieder verschwunden. Was mich allerdings noch sehr belastet ist diese enorme Kraftlosigkeit in den Beinen. Vor ca 1 Jahr war ich noch sehr sportlich und bin sogar Marathon gelaufen. Inzwischen fällt mir ein längerer Spaziergang schon sehr schwer - Muskelschmerzen, Muskelkater und eine enorme Erschöpfung sind nach einem längeren Spaziergang inzwischen leider normal.

Meine Frage: Können solche Symptome wirklich von der Psyche kommen? So enorme Muskelschwäche??? In der Zwischenzeit konsultierte ich auch einen Heilpraktiker, der mir Probleme mit der Lymphe/Babesien diagnostiziert hat. Wobei ich noch nicht genau weiß was ich davon halten soll.

Für jeden Rat und für jede Meinung bin ich sehr dankbar. Ich bin übrigens männlich und 30 Jahre alt.

Viele Grüße und danke schonmal.

Angst, Neurologie, Psyche, Karpaltunnelsyndrom, kribbeln

Wer traut sich einen radiologischen Befund der HWS zu erklären.

Hallo, wer kann den diesen Befund deuten, gut am Dienstag bin ich bei meinen Neurochirurgen, leider war er am 25.11. krank.

Radiologischer Befund vom 15.11.2011 Befund: Verstärkte Lordose HWK2/3: BSF unauffällig. Foramina nicht eingeengt, leichte Deformierung des re Facettengelenks. HWK3/4: Dorsal betonte mäßige Höhenminderung des BSF. Retrospondylose breitbasig dorsomedial bis in den lateralen Recessus, leichte Deformierung der Gelenkfacetten. Ventraler SRA stark verschmälert, Einengung der NF am Abgang vom lat Reccssus. bds 30%. HWK4/5: Höhenminderung des BSF nach dorsal zunehmend auf über 80% Retrospondylose dorsomedial bis lat, vertraler SAR fast aufgebraucht, beidseitige knöcherne NF-Engen, re 50%, li über 50%. HWK5/6: Höhenminderung des BSF 80%, kleine Erosionen in Wirbelabschlussplatten. Retrospondylose dorsomedial und re lateral, ventraler SAR aufgebraucht, NF-Enge re über 50 %, li geringe Einengung. HWK6/7: Höhenminderung des BSF über 80%. Retrospondylose dorsomedial sowie auch lat, ventraler SAR mäßig verschmälert, NF-Enge li 30%, geringe Einregung re. HWK7/BWK1: Unauffälliges Segment. Normal angelegter knöcherner Spinalkanal.

Beurteilung: - hyperlordotische Fehlhaltung - Osteochondrose und Retrospondylose HWK4/5 bis HWK6/7, an der oberen HWS auch Spondylarthrose - resultierende Einengung des Spinalkanals, punctum maximum bei HWK5/6, multisegmental beidseitige Neuroforamenengen

HWS, Neurologie, Radiologie

unspezifische Gliosen im Marklager?

Hallo,

vergangenes Jahr war ich im Rahmen eines Aufenthalts in ser Psychiatrie im MRT und da wurden weiße Flecken in meinem Gehirn entdeckt. Ich sollte 3 Monate später nochmal zur Verlaufkontrolle ins MRT. In der Zwischenzeit habe ich mich einer Lumbalpunktion unterzogen, die keine Auffälligen gezeigt hat. 

Nach der Verlaufkontrolle hat der Arzt gesagt, dass er selber anscheinend keine Ahnung hat was das in meinem Kopf ist. 

Hier mal die zwei Texte aus den Entlassbriefe: 

1.

Supratentorielle bifrontoparietale unspezifische Gliosen des Marklagers und Subkortex. Von der Patientin liegen keine Voraufnahmen zum Vergleich vor. Differenzialdiagnostisch sind derartige Veränderungen im Rahmen z. B. einer Mikroangiopathie zu erklären, die allerdings unter Berücksichtigung des Alters der Patientin eher unwahrscheinlich ist. Zur Differenzialdiagnose entzündlicher Demyelinisierungen sollte zunächst eine Verlaufskontrolle in 3 Monaten erfolgen, ggf.dann auch ergänzende Darstellung der HWS

2.Befundkonstanz der unspezifisch imponierenden gliären Veränderungen am Neurokranium supratentoriell im Vergleich zur MRT vom 24.06.24 keine anderweitigen Auffälligkeiten, die suspekt auf eine demyelinisierende Erkrankung sind. Größenprogredienz der Glandula parotis rechts, diesbezüglich HNO-ärztliche Vorstellung empfohlen. Zur weiteren Kontrolle der supratentoriellen Gliosen empfehle ich ein Verlaufs-MRT in einem Jahr.

Hat jemand eine Ahnung, was das bedeuten könnte? Hab auf jeden Fall ein paar unspezifische Symptome und bin erst 20 Jahre alt. Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Wieso soll ich denn nochmal ins MRT gehen…

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

MRT, Neurologie

Krankenhäuser ratlos. Was hab ich?

Guten Abend.

Ich habe eine Odyssee hinter mir. Keiner kann mir helfen. Ich dachte mehrfach, dass ich sterbe und hatte mit 30 nun schon mehr Untersuchungen, als manche mit 60. Hatte einen Herzkatheter, MRT, Herzultraschall, Röntgenthorax, Schädel-CT mit Kontrastmittel, neurologische Untersuchungen, etc.

Meine Symptome: Muskelschwäche, teilweise motorische Einschränkungen, allerdings nicht dauerhaft gleich schlimm. Habe manchmal sehr schwere Beine und ein Krampfgefühl in allen Muskeln. Es gibt bessere und schlechtere Tage. Habe dann auch Luftnot etc.

Es fängt immer damit an, dass mein Brustbein anfängt zu jucken und zu stechen und dann breitet sich das Gefühl durch den Körper aus. Dann wird es von Zeit zu Zeit schlimmer. Brustbein brennt und dann die neurologischen Beschwerden. Manchmal ist die Brust und das Sternum so empfindlich, dass das bloße berühren mit dem Tshirt der Haut, ein stechendes Brennen auf der Haut darüber auslöst. Manchmal kann ich dann auch nachts nicht schlafen, weil meine Decke die Brust oder das Brustbein berührt. Ich habe das Gefühl, dass was mir den Nerven nicht stimmt. Habe einen BSV bei C4/C5, aber der wäre angeblich ungefährlich. Ich weiß einfach mehr weiter.

Ich hab ziemlich starke Muskulatur und offensichtlich viel Muskelmasse. An schlimmen Tagen fällt es mir schwer eine Wasserflasche mir 2 Liter Wasser anzuheben. Sie kommt mir sehr schwer vor. Andere schmunzeln dann, weil ich 43 cm Oberarmumfang habe. Ich finde es allerdings keinesfalls lustig. Manchmal habe ich am gleichen Tag eine drastische Verschlechterung, oder auch eine Besserung.

Muskelschmerzen, Nerven, Neurologie, Atemnot

Ich fühle mich unbeschreiblich komisch?

Hi.

Also erstmal damit das klar ist, brauch ich keine Antworten die ich selbst schon weiß. Sowas wie das können wir nicht wissen, oder da musst du zum Therapeuten gehen brauch ich auch nicht. Bitte nur antworten wenn ihr wirklich was dazu wisst. Danke

Also es fing alles an dem Punkt an wo ich vor kurzem meine Schule abgeschlossen habe. Seit dem hab ich viel mit Angst, panikattacken, zwangsgedanken und derealisation/depersonalisation zu tun.

Alles hat an einem Sonntag Nachmittag angefangen als ich das erste Mal eine derealisation mit einer panikattacke hatte. Ich hatte schon vorher ab und zu mit derealisation zu tun gehabt, es war aber nie wirklich ein Thema für mich da es nur 10-20 min ging und danach wieder weg war. Es war am Anfang täglich, ist danach aber in immer größereren Abständen aufgetreten. Mal hat ich auch ein kompletten Monat garnichts damit zu tun. Bis zu diesem Sonntag wieder wo auch eine kleine panikattacke hinzu kam. Ich mir nichts weiter gedacht, also hab ich es einfach wieder so stehen lassen.

Am Montag danach hat allerdings alles angefangen wirklich schlimm zu werden. Ich hatte eine heftige DR/DP gefolgt von einer heftigen panikattacke die dismal auch über den halben Tag anhielt. Da ich jetzt hier nicht so viel schreiben will weil keiner sich hier einen Roman durchlesen will, lass ich einfach mal die ganzen Details, die ich jetzt Persönlich auch nicht für so wichtig empfinde.

Seit diesem besagten Montag hab ich viel mit zwangsgedanken und Dr/Dp zu tun. Diese zwangsgedanken handeln sich über existenz und Realität. Zum Beispiel so Gedanken wie: wie kann das alles hier real sein oder wie ist aus nichts etwas entstanden. Und so weiter und so fort. Ganz schlimme Gedanken die mir sehr angst machen. Ich weiß für euch hört sich das nicht so schlimm an, aber ich fühle mich bei den Gedanken und allgemeinen die ganze zeit verdammt komisch. Ich fühle mich irgendwie so als wenn mein ganzes Leben vorher also die ganzen 17 Jahre die ich jetzt lebe ein Film waren und ich jetzt plötzlich in der Realität bin, obwohl sich ja eigentlich nichts geändert hat. Ich hab auch keine Angst vor der Zukunft wie es jetzt nach der Schule weiter geht, ganz im Gegenteil sogar eigentlich hab ich mich die ganze zeit sehr darauf gefreut.

Ich fühl mich moment einfach in meiner eigenen welt und existenz sowas von komisch und fremd dass ich nicht mal weiß ob das überhaupt noch eine Dr/Dp ist.

Wenn irgendjemand was darüber weiß dann würde ich mich sehr über eine Antwort freuen, denn ich hab momentan nicht mehr viel was mir Freude macht.

Und Entschuldigung das die ganze Sache jetzt doch zu einem kleinen Roman wurde...

Depression, Neurologie, Psyche, Psychologie, Psychiater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neurologie