Alle Beiträge

Blasenbeschwerden bleiben?

Hallo,

Hier mal kurz meine "Geschichte". Anfang Dezember hatte ich eine Blasenentzündung welche mit Antibiotikum behandelt wurde und die Beschwerden danach komplett verschwunden waren. Auch der Urin Test war normal.

An Weihnachten dann die Ernüchterung. Die nächste Blasenentzündung. Wurde mit der Einmalgabe von Monuril behandelt. Schmerzen beim Wasserlassen sind schnell verschwunden, aber einige Beschwerden bleiben:

- verstärkter Harndrang

-Schmerzen in der Blase/Pieksen

-teilweise Unterleibschmerzen

Laut Hausarzt und Frauenarzt ist der Urin wieder normal. Die Frauenärztin behandelte mich noch mit Canesten Gyn Kombi als Folge durch das Antibiotikum. Ich habe das Gefühl das beide meine bleibenden Beschwerden nicht wirklich ernst nehmen. (Auf meinen expliziten Wunsch wird jetzt noch Blut abgenommen und eine Urin Kultur angelegt.)

Nun kommt hinzu, dass ich meine Periode habe, weswegen ich einen Urologen auch frühestens nächste Woche hinzuziehen kann. (Bei einer Freundin wurde dann direkt in der Blase oder Harnröhre noch etwas infektiöses gefunden.)

Hat jemand Erfahrung mit langer anhaltenden Blasenschmerzen und Harndrang? Geht das wieder weg?

Neu ist jetzt auch noch das Gefühl, immer eine Luftblase in der Vagina zu haben. Woher könnte das kommen? Blasensenkung etc schließt meine Frauenärztin nach Blasenultraschall aus.

Vielleicht hat das jemand schonmal so erlebt, einen Tipp oder kann mich beruhigen, dass die Blase manchmal länger braucht um sich zu erholen?

Blasenentzündung, Blase, Gynäkologie, Urologie, Harndrang, Leukozyten, Unterleibsschmerzen, Vaginalpilz, Vagina

Übersetzung medizinischer Befunde - Wollt ihr uns ein paar Fragen beantworten?

Hallo liebe Mitglieder von "gutefrage",

wir studieren an der technischen Hochschule Ingolstadt und arbeiten als Viererteam an einer medizinischen Gründeridee, die aktuell am bayernweiten 5€-Business-Wettbewerb teilnimmt.

Unser Projekt ist ein Programm, welches solche Arztbefunde...

nicht nur verständlich machen kann (das ist unser aktueller Stand),

sondern die in einem nächsten Schritt auch Stellen z.B. Selbsthilfegruppen, Internetforen, Telemediziner oder Versicherungsprogramme, die zum Krankheitsbefund passen, verlinken soll.

Denn unserer Erfahrung nach wird man aufgrund des Ärztemangels teilweise etwas allein gelassen, wenn man z.B. in einer Region ewig auf einen Facharzttermin wartet oder der Hausarzt den Befund nicht in aller Ausführlichkeit erklären kann, weil im Wartezimmer noch etliche andere Patienten warten. Daher möchten wir nicht nur die Medizin etwas verständlicher machen, sondern auch individuell je nach Befund die Behandlung unterstützen.

Wir würden uns daher freuen, wenn ihr euch an der Umfrage beteiligt und uns vielleicht auch Feedback da lasst z.B.

  • Was wir besser machen können
  • Welche Funktionen so ein Programm haben sollte.
  • Wenn ihr schon mal so einen oder einen ähnlichen Befund bekommen habt, würden wir uns auch freuen, wenn ihr uns verratet, von welchem Facharzt er kam (z.B. Radiologe, Orthopäde, Herzspezialist, Innere Medizin, Blutbild beim Hausarzt, Krankenhaus, etc...) :)
  • ob ihr so ein Erklärungsprogramm nutzen würdet

Vielen Dank und viele Grüße

Team "Dolmed" von der Technischen Hochschule Ingolstadt

Bild zum Beitrag
Ich verstehe, was im Befund steht 75%
Ich verstehe den Befund nicht, würde ihn aber gerne verstehen 25%
Ich verstehe den Befund nicht, würde ihn aber gerne verstehen 0%
Gesundheit, Medizin, Patient