Dermatologie – die neusten Beiträge

Starker Juckreiz und Ausschlag nach Krätzebehandlung (Antiscabiosum 25%)?

Hallo erstmal.

ich habe mich bei einem Bekannten mit Krätze angesteckt und daher diese Woche Mittwoch angefangen mich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen mit Antiscabiosum 25% einzuschmieren und am ersten Tag habe ich noch einmalig Tabletten dazu bekommen. (Vom hautarzt verschrieben und abgesprochen) Während der Anwendung der Creme hat meine Haut schon mit Rötungen bzw Ausschlag und „wasserbläschen“ an der Hand reagiert. Die Behandlung ist nun beendet und ich hatte währenddessen auch keine Zeit einen Arzt zu kontaktieren. Jetzt habe ich jedoch weiterhin sehr starken Juckreiz teilweise und die Stellen werden heiß und die „Pickelchen“ dicker bzw sind angeschwollen, nachdem ich gekratzt habe. Hat die Behandlung nun versagt oder reagiert meine Haut auf das Antiscabiosum? Könnte es auch Nesselsucht sein, da meine Haut so auf das Medikament reagiert hat?

ich hoffe jemand kann mir da etwas helfen, da ich wirklich Angst habe, dass die Behandlung versagt hat. (Der Ausschlag kam bereits am nächsten morgen, nachdem ich mich das erste mal eingecremt hatte)

ich stelle mal Bilder mit hoch wie mein Arm aussieht bevor und nachdem ich gekratzt habe (die pickelchen werden meistens sogar noch dicker als auf dem Bild jetzt)

Morgen rufe ich bei meinem Arzt an, aber ich wollte gucken ob ich dennoch schon mal jemanden finde, der selber Erfahrung damit gemacht hat.

Bild zum Beitrag
Haut, Juckreiz, Allergie, Ausschlag, Dermatologie, Krätze

Was tun bei Ekzem im Intimbereich?

Hallo, mein Hodensack ist gerötet und juckt. Außerdem ist er laut Urologe durch das Kratzen geschwollen. Ich habe nun Decoderm Tri bekommen. Ich habe die Salbe noch nicht benutzt und möchte es ehrlich gesagt auch nicht. Ich weiß genau, wohin es führen wird. Es wird die Rötung und das Jucken nehmen und nach dem Absetzen wird es aggressiver zurückkehren. Am Mund habe ich ebenfalls ein Ekzem, was ich seit über 1 1/2 Jahren mit Dermatop behandele. Ich möchte nicht die gleiche Erfahrung nochmal am Hoden machen. Den Hodensack mit Kortison zu behandeln ist wahrscheinlich noch gefährlicher als den Mund damit zu behandeln. Wenn ich doch weiß, dass es sowieso wieder kommen wird (und wahrscheinlich noch schlimmer als vorher), dann sollte ich es lieber nicht nehmen oder? Zumal es im Moment noch einigermaßen erträglich ist. Oder gibt es außer der kurzzeitigen Linderung einen anderen Nutzen von der Salbe? Ich kratze mich da unten nicht mehr. Wenn es extrem juckt, drücke ich nur leicht drauf, um es etwas zu beruhigen. Oder werden dort Bakterien in die Blutbahn gelangen, wenn ich das Decoderm nicht draufschmiere? Mit der Rötung kamen auch schmerzhafte Lymphen in den Leisten mit dazu. Seit heute morgen habe ich nun auch Schmerzen beim Schlucken und ein Kratzen im Hals. Es fühlt sich auch trocken an im Hals. Die Rötung am Hodensack geht nun auch langsam über zum Penis. Was soll ich nur tun? Ich verzweifle.

Haut, Pflege, Arzt, Dermatologie, Hoden, Neurodermitis, Penis, Urologie

Periorale Dermatitis und extrem trockene Haut?

Hallo Zusammen,

und zwar geht es um folgendes: Seit ca. einem halben Jahr habe ich Periorale Dermatitis, seit ca 2 Monaten benutze ich eine Creme vom Hautarzt und habe mein Gesicht ansonsten nur noch mit Wasser gewaschen. Der Ausschlag ist zwar besser geworden, aber nicht weg, ich habe trotzdem keinen Tag ohne diese Pickelchen, mal kommen sie da wieder und mal da. Seit ca. zwei Wochen mache ich jetzt die Nulltherapie, da in der Creme vom Hautarzt auch Cortison drinne ist, jedoch ist der Ausschlag wieder ein wenig schlimmer geworden. Hinzu kommt, dass meine Haut seitdem ich die ganzen Pflegeprodukte weg lasse (Ende Februar/Anfang März) total ausgetrocknet ist und ich überall Hautschuppen habe. Ich dachte meine Haut fängt an, sich komplett zu regenerieren, und dass ich deswegen so viele Hautschuppen im Gesicht habe, allerdings dauert die Regeneration der Haut normal nur ungefähr 28 Tage (habe ich zumindest gelesen). Ich habe auch schon daran gedacht, dass die Haut vielleicht auch erst jetzt richtig mit der Regeneration anfängt, wo ich gar keine Creme mehr benutze und wirklich mein Gesicht nur noch mit Wasser wasche und sonst nichts. Einen nächten Termin beim Hautarzt habe ich leider erst für Ende Mai bekommen.

Meine Fragen hierzu: Ist es normal, dass die Haut austrocknet, nachdem man Pflegeprodukte absetzt, und kriegt sich die Haut mit der Zeit wieder ein? Oder muss ich jetzt damit rechnen, dass meine Haut ohne die Pflegeprodukte nie mehr weich und geschmeidig ist? Und außerdem, im Zusammenhang mit der Perioralen Dermatitis, kann die trockene Haut diese verschlechtern oder sogar dafür sorgen, dass die Periorale Dermatitis gar nicht abheilt, oder auch anders herum dass die Periorale Dermatitis das Verschwinden der trockenen Haut verhindert?

Vielen Dank schon mal Voraus! Ich wäre wirklich froh, wenn man mir meine Fragen beantworten kann.

Haut, Dermatologie, Hautpflege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dermatologie