Was könnt Ihr mir wegen meinen X-Beinen raten?

Hallo, ich bin männlich, 18 Jahre alt, wiege 75 kg und bin einigermaßen sportlich.

Mein Problem ist, dass ich X-Beine habe. Außerdem habe ich auch noch angeborene Plattfüße (Liegt bei uns in der Familie). Es ist nicht so extrem, dass es mich im Alltag einschränkt. Allerdings kommt es häufiger vor, dass sich meine Beine nach ein bisschen Belastung (Joggen auf Laufband, kleine Wanderung im Freien) einfach komisch und erschöpft anfühlen (noch keine wirklichen Schmerzen). Zudem belastet es mich auch psychisch etwas.

Ich trage nun seit ca. 5 Jahren orthopädische Einlagen, die ich aber nicht jährlich erneuern lasse. Ich trage diese aber nicht dauerhaft, sondern nur in meinen normalen Schuhen (also nicht beim Sport).

Habt Ihr vielleicht einen Rat was ich tun könnte um einigermaßen normale Beine zu bekommen?

Ich habe ein wenig selbst im Internet recherchiert und habe von sogenannten sensomotorischen Einlagen und Podosohlen erfahren. Könnt Ihr mir diese empfehlen oder sollen damit nur ahnungslose Kunden übers Ohr gehauen werden?

Außerdem habe ich auch noch vor Übungen gehört, die helfen sollen. Bei diesen wird die Außen-Muskulatur gestärkt und die Innen-Muskulatur gedehnt. Allerdings wird mir dann woanders genau das Gegenteil erzählt. Nämlich, dass ich die Innen-Muskulatur stärken soll. Was von beiden ist jetzt richtig?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Viele Grüße, Marius

Gesundheit, Einlagen, Knochen, X-Beine, Fehlstellung
Sind das Nebenwirkungen der Kopfschmerztabletten?

Hallo,

ich lag gestern die halbe Nacht wegen starker Kopf- und Nackenschmerzen wach.

Ich nehme normalerweise Sumatriptan ein, doch die sind mir leider ausgegangen. Als ich es morgens immer noch hatte, holte ich von der Nachbarin 1 Tablette Dolormin Migräne. Da diese doch nach 2 Stunden keine Wirkung zeigte, fragte ich nach noch einer. Sie hat mir dann aber Thomapyrin intensiv gegeben, 2 Tabletten, die ich auch gleich zu mir nahm, da ich die Schmerzen nicht mehr aushielt. Nach ca. 1 Stunde hatte ich Wahrnehmungsstörungen, Atemnot, Herzrasen, Herzstolpern, Schwächegefühl, Angstgefühl. Ich habe dann gleich eine Kleinigkeit gegessen, viel getrunken und einen Würfel Zucker mit Kreislauftropfen gegessen, da ich das Gefühl hatte, ich klappe jeden Moment zusammen.

Ich wollte ein Rezept für Sumatriptan holen, doch mein Arzt hatte geschlossen.

1. Frage : Woran lag es? Hätte ich zwischen der ersten Tablette und den anderen zwei mehr Zeit lassen sollen ?

Jedenfalls haben die 3 Tabletten nichts gebracht. Und diese Nacht war es noch schlimmer mit den Schmerzen (nur linke Kopfhälfte). Ich habe insgesamt 2 Stunden geschlafen. Bin gleich um 9 Uhr zum Arzt gegangen und habe ein Rezept für Sumatriptan geholt. Leider waren sie nicht vorrätig in der Apotheke (kann sie erst ab 15 Uhr holen). Ich konnte aber nicht mehr so lange aushalten. Ich habe dann Naratriptan gekauft. Die Kopfschmerzen sind weg (juhuu :) ) Hatte aber danach ein Engegefühl in der Brust, Atemnot und Rückenschmerzen.

2. Frage : Hatte ich diese Nebenwirkungen, weil ich kaum geschlafen habe und einfach kaputt bin von den 2 tagen mit dem Schmerz?

Danke für die Antworten! Sorry das der Text so lang ist.

Allen ein schönes Wochenende.

Kopfschmerzen, Kopfweh, Migräne, Gesundheit, Schmerzen, Kopf, Nebenwirkungen
Hormontest bei Depression und Sozialer Phobie?

Hallo zusammen, ich leide seit fast 10 Jahren an Depressionen, Postpartaler Depression (kein Baby Blues !), Persönlichkeitsstörung und Sozialer Phobie. Ich war schon in therapeutischer Behandlung (Gesprächstherapie mit und ohne Medikamente), zur Kur, stationär in Behandlung und teilstationär. Zwar geht es mir nach der stationären Behandlung besser (kein Ritzen mehr und wieder arbeitsfähig), aber trotzdem leide ich stark jeden Tag unter den psychischen Erkrankungen. Nicht nur, dass ich mich selbst damit belaste, ich belaste natürlich auch mein Familie, insbesondere meinen zwei Kindern gegenüber möchte ich eine gute Mutter sein (keine unrealistischen Vorstellungen). Da die Therapien leider kaum helfen, habe ich es zwischendurch auch mit Homöopathie und Hypnose ausprobiert, doch wie gesagt, ich leide immer noch sehr stark und möchte nicht den Rest meines Lebens so weiter leben :-(

Bisher ist ja wie gesagt alles immer auf reiner Theorie und außer dass die Konzentration der Medikamente, die Nierenwerte und die Schilddrüse per Blutabnahme untersucht wurden, wurden keine weiteren Tests gemacht. Ich habe jedoch hin und wieder mal gelesen, dass man die Hormone testen lassen kann, insbesondere per Speichelprobe. Hat jemand so etwas Erfahrung gemacht? Gibt ja auch so Tests, die man Zuhause durch führen kann. Habt ihr eure Hormonwerte mal checken lassen und falls ja und man dort "Fehler" finden sollte, kann man die Hormone dann wieder ins Gleichgewicht bringen? Habt ihr Tests beim Arzt gemacht und wenn ja, welcher? Also war es der Hausarzt oder ein spezialisierter Arzt? Oder falls online bestellt: Habt ihr einen Anbieter, der seriös ist und ihr empfehlen könnt?

Bitte nur ehrliche Antworten. Wer keine Erfahrung mit psychischen Erkrankungen hat, sollte blöde Kommentare lassen.

Vielen Dank

Gesundheit, Hormone, Arzt, Depression, Phobie, Psyche, Psychologie
Darmspiegelung nicht an alle Vorschriften gehalten Schlimm?

Hallo Ihr fragt euch sicher warum ich diese Frage nicht meinen Internisten selber frage, nun den wollte ich Anrufen allerdings hat der schon zu, und Morgen steht meine Darmspiegelung an. Mein Internist bzw die Sekretärin sagte mir das die Spiegelung am 24 Juli ist also am Freitag, nur leider bekam ich Montag Mittag einen Anruf das Ich heute (also am Montag) eine Spiegelung um 12:15 gehabt hätte, was aber nicht stimmte da sowohl mein Chef als auch meine Freundin in Ihrem Kalender den 24 zigsten eingetragen hatten und es wohl einen Fehler beim Internisten selber gab, er bot mir dann an am Donnerstag also Morgen einen Termin zu machen. Problem nur auf dem Zettel steht *5 Tage vorher solle ich keine Milchprodukte mehr essen, keine Vollkornprodukte und Müsli, Tomaten, Kiwi, Gurken etc allerdings wusste ich dies ja nicht da der Termin nun vorverlegt wurde was wiederum heißt das ich 1 Tag zuwenig mich daran gehalten habe? Heute schaffte ich es aus Zeitgründen nichts zu Frühstücken, hier steht Am Vortag ist ein Leichtes Frühstück erlaubt und gegen Mittag eine Hühnerbrühe ohne Fleisch. Nun hab ich mir bei Lidl eine Hühnerbrühe gekauft allerdings keine Ahnung ob ich die jetzt noch zu mir nehmen darf? Den Laut dem Zettel vom Internisten muss ich um 17 Uhr mit dem ersten Liter Abführmittel beginnen. Allerdings fühle ich mich jetzt schon schlapp und Müde trotz viel Schlaf, was darf ich den zu mir nehmen während der Zeit des Abführens? Was darf ich alles Trinken und Zu mir nehmen was mich etwas zu kräften bringt? Hier auf dem Zettel steht Am Tag vor der Untersuchung Über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter klare Flüssigkeit trinken, stilles Wasser, klare Säfte, Kräuter und Früchtetee, klare Brühe ohne Inhalt. Dann dürfen Sie bis zur Untersuchung nichts mehr essen. Was heißt dann? Ab wieviel Uhr?

Gesundheit, Ernährung, Darm, Arzt, Krankheit, Darmspiegelung, Untersuchung
Stromschlag durch Lampe. Wie gefährlich ist das jetzt?

Hallo :) Ich habe gerade eine Reihe von Glühbirnen ausprobieren wollen, wo ich mir nicht sicher war, ob diese allesamt kaputt sind. Der Reihe nach habe ich alle ausprobiert und zum wechseln natürlich das Licht ausgemacht. Die letzte Glühbirne war dann etwas kaputt, so dass sie nicht mehr rausgekommen ist. Mit Gewalt habe ich einen Teil der Glühbirne entfernt, aber ein Stöpsel ist zurückgeblieben. Bei ausgeschaltetem Licht, habe ich dann versucht diesen zu entfernen. Weil ich aber kaum was gesehen habe, habe ich in geistiger Umnachtung schnell das Licht angemacht, um mir das Ganze anzusehen. Eigentlich wollte ich wirklich nur schauen, woran es hängt, aber aus Müdigkeit habe ich dann aus Versehen hingefasst. Ich habe dann einen Stromschlag bekommen und gemerkt, wie der Strom durch meinen linken Arm fließt. Natürlich habe ich aus Reaktion sofort den Arm weggezogen und versucht irgendwas anderes anzufassen, aber das entladen, was ich damit aus Reaktion bezwecken wollte, hat nicht funktioniert. Ich stand auf einem Stuhl aus Stoff und bin dann sofort runter von dem Stuhl. Kurz war mir schwindelig und mein Arm hat sich seltsam angefühlt, aber noch geht es. Ich fühle mich zwar nicht so gut, weiß aber nicht, ob das direkt mit dem Stromschlag zusammenhängt. Meine Eltern haben gemeint, dass es nicht gefährlich gewesen sei, allerdings habe ich im Internet gelesen, dass es auch lange nach dem Stromschlag noch zu Herzrhythmusstörungen kommen kann. Leider ist heute Samstag und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust in die Notfallklinik zu gehen und dort 5 Stunden zu warten, um dann zu erfahren, dass alles in Ordnung ist. Aber andererseits mache ich mir schon etwas Sorgen. Sollte ich wach bleiben, um das noch etwas zu beobachten? Wie gefährlich war der Stromschlag jetzt wirklich.

Gesundheit, Herz, Arzt, Körper, Strom
Seltsamer Ohrendruck macht mich wahnsinnig!

Hallo zusammen, seit ca 2007 leide ich PERMANENT an so einer Art Druck im rechten Ohr, manchmal auch links. Egal ob gestresst oder entspannt, erkältet oder gesund, im Flugzeug oder auf dem Boden - es ist IMMER da. Seit April 2014 ist es deutlich stärker geworden und mittlerweile bin ich an einem Punkt wo ich es wirklich nicht mehr aushalte. Meine Ausbildung habe ich sogar schon abgebrochen deswegen. Ich habe sämtliche Ärzte durch, sogar Professor Doktor Sudhoff in Bielefeld hat mich unter die Lupe genommen, einer der führenden Hno Spezialisten Deutschlands. Er wusste auch nicht weiter. Es ist so, dass ich dieses seltsame Gefühl im Ohr zumindest für ein paar Sekunden weg bekomme indem ich eine spezielle Bewegung mit dem Kiefer mache, wodurch es im Ohr so ploppt. Wenn ich das sehr oft mache bekomme ich allerdings Kopf-und Kieferschmerzen, außerdem sieht es dämlich aus. Und mittlerweile funktioniert das kaum noch, es knistert etwas im Ohr aber ploppen tut es nur noch selten. Ich werde wirklich noch wahnsinnig, kann mir nicht irgendjemand helfen? Zurzeit fahre ich von Frankfurt jede Woche einmal nach Saarbrücken zu einem Arzt, bekomme Infusionen, Bioresonanztherapie, Akupunktur und eine chiropraktische Behandlung. Außerdem wird für mich gerade eine spezielle Beißschiene angefertigt mit der ich nochmal ins Mrt soll um zu sehen ob sie irgendwas ausrichten kann. Nur brauche ich dafür Geduld sagen die Ärzte aber die habe ich nicht mehr! Mein soziales Leben ist komplett im Eimer, ich sitze meistens nur alleine zuhause - laute Geräusche sind bei einer Hyperakusis (Geräuscheüberempfindlichkeit) die ich seit September 2014, vermutlich aufgrund eines Antibiotikums habe, extrem schlimm für mich. Sbahnfahren, Geschirrgeklapper, laute Stimmen - ein albtraum! Ich habe auch das Gefühl das bei lauten Geräuschen mein "Druckausgleich mit dem Kiefer" erst recht nicht funktioniert... Also wenn irgendjemand noch eine Idee hat, ich wäre sehr dankbar für jeden Kommentar!! Liebe Grüße, Nina

Gesundheit, Ohr
Unkontrollierbares Kopfzucken

Hey, seit einigen Jahren habe ich so ein unkontrollierbares Kopfzucken. Bis vor Kurzem habe ich mich eigentlich nicht weiter damit beschäftig, weil auch so gut wie nie jemand was gesagt hat. Aber in letzter Zeit wurde ich öfter mal darauf angesprochen und mir war das natürlich sehr peinlich, deswegen habe ich immer schnell eine Ausrede wie, dass ich mächtige Nackenschmerzen habe oder dass es eine Angewohntheit wegen meinem Pony (Haare) ist. Das stimmt natürlich nicht, denn mein Pony befindet sich auf der anderen Seite, als ich meinen Kopf bewegen muss. Ich bin jetzt 16 Jahre alt und soweit ich mich erinnern kann habe ich das seit ca. 8 Jahren. Ich kann es schon eine zeitlang unterdrücken, aber irgendwann fühlt es sich wie ein Drang an, den Kopf rückartig auf eine Seite zu bewegen. Natürlich habe ich schon gelesen, dass es aufgrund von Stress auftreten kann, aber ich habe nicht irgendwie viel Stress. Das übliche, was jeder eben mal empfindet: Schulstress, Stress zuhause usw. Manchmal wird's auch etwas viel und wenn ich sehr viel Stress empfinde, dann kommt es mir auch so vor, als würde das Zucken schlimmer werden. Manchmal bleib es nicht nur beim Kopf, sondern Schultern, Oberarme oder halt etwas der Oberkörper. Es gab auch schon Zeiten, in denen ich so gut wie gar keine Zuckungen hatte.

Hat jemand damit vielleicht Erfahrungen? Und weiß, was man da so machen kann?

Gesundheit, Hilfe, Körper, Zuckungen
Was kann ich endlich gegen mein Haarausfall mit 18 Jahren tun??? Bitte helft mir!!!

Hallo. Ich bin 18 Jahre alt. Mein Haarausfall hat mit 16 1/2 Jahren angefangen. Ich sehe wie ein alter Opa aus mit 18 Jahren!!!! Ich bin sehr verzweifelt. Ich sehe nun sehr hässlich aus und ich kriege auch Depressionen deswegen. Ich habe ein Blutprobentest durchgeführt. Es war alles in Ordnung. Danach war ich beim Endokrinologen und er hat folgende Diagnosen: Autoimmunthyreopathie, Euthyreote Stoffwechsellage und Verdacht auf kortikotrope Dysfunktion (leider weiss ich nicht was das alles mit dem Haarausfall zu tun haben könnte). Der Tg-AK Wert ist zu hoch (mein Wert: 1454.00 lU/ml, Normwert <20-50), Thyreoglobulin Wert niedrig (Mein Wert: <0.20 µ/ml, Normwert 1.7-55.6) und TG-Wiederfindung ist zu niedrig (mein Wert: 13.63%, Normwert 75-125%). Der Endokrinologe meint, dass es androgenetische Alopezie sei. Zudem war ich noch bei einem Naturheilpraktiker (Hausarzt). Der hat bei mir ein Urin Hg Schnelltest (Quecksilbertest) durchgeführt für 24 Euro. Er hat bei mir 0,05mg/l (50µg/l) Quecksilber gefunden. Er meint es sei viel. Zudem wurde noch im Urin viel Zink und Kupfer gefunden. Ich habe mir für 180 Euro Medikamente gekauft, die dann mein Quecksilber aus dem Körper ausleiten (Vitamin C 500mg Kapseln, Vitamin B-Komplex Kapseln, Selen 200µg Kapseln, Zink 15mg Kapseln, L-Cystein 500mg Kapseln, Biochlorella-Alge Kapseln, Magnesiumkapseln, Kräuterextraktmischung 1-Tr. und Montilo HE-Pulver).Ich weiß echt nicht weiter. Mein Vater hat sogar mehr Haare als ich! Mein Opa väterlicherseits hat Haarausfall und von meinem Vater der Bruder hat Haarausfall. Sonst hat niemand aus meiner Familie Haarausfall. Denkt ihr es ist androgenetische Alopezie oder doch eher wegen dem Quecksilber?

Der Endokrinologe hat zudem eine Beurteilung der Laborwerte aufgeschrieben. Die werde ich euch jetzt hinschreiben: ACTH und Cortisol waren basal normal. Unter CRH grenzwertige Stimulierbarkeit des Cortisol auf 16,9 µg/dl. Bei der grenzwertigen Reaktion kann eine kortikotrope Dysfunktion nicht sicher ausgeschlossen werden. Ein Zusammenhand zwischen dem Befund und dem Haarausfall ist trotzdem fraglich. Ich empfehle zur Sicherheit jedoch die Durchführung eines Insulinhypoglykämietests zur Abklärung, ob eine Hydrocortisonsubstitution indiziert wäre.

Die SD-Stoffwechsellage war weiterhin euthyreot. Der TRAK-Spiegel war im Rahmen der Autoimmunthyreopathie weiterhin hoch. Meines Erachtens handelt es sich nach wie vor um eine androgenetische Alopezie. Bei dem grenzwertigen TSH-Spiegel und der Autoimmunthyeopathie kann versuchsweise eine Therapie mit L-Thyroxin 25 µg 1-0-0 unter Beobachtung der Symptomatik eingeleitet werden.

Zudem habe ich nächste Woche Dienstag ein Termin beim Dermatologen damit er sich das auch mal anschauen kann (nochmal). Ich werde ihn bezüglich einer Haaranalyse ansprechen. Es kostet für mich als Schüler nur 50 Euro (Normalpreis:80 Euro). Denkt ihr die Haaranalyse wird mir helfen? Ein Bild von meinen Haaren ist auch dabei. Bitte helft mir!!!

Bild zum Beitrag
Beauty, Gesundheit, Haut, Haarausfall, Haare, Schilddrüse
hilfe mein kind läuft nicht und spricht nicht er ist 20 monate

hallo ich mache mir grosse sorgen und weiss nicht weiter mein sohn (20 monate ) läuft und spricht nicht ausser mama und papa. ich fange mal von vorne an.mein sohn ist in der vollendeten 40 ssw mit grünen fruchtwasser zur welt gekommen (er war ziehmlich blau) sein geburtsgewicht war 2970g und er war 49cm gross. die werte waren : apgar-zahl5'/10' =10 10 pH-Werte(nabelarterie) 725 sonst keinerlei auffälligkeiten. u2:2770g 49 cm gross 34cm kopfumfang keine auffälligkeiten. u3:3990g 54cm gross 37,5 cm kopfumfang keine auffälligkeiten u4:4590g 64cm gross 41 cm kopfumfang keine auffälligkeiten u5: 6635 g 67 cm gross 43,2 cm kopfumfang keine auffälligkeiten u6: 7780 g 73 cm gross 45,7 cm kopfumfang keine auffälligkeiten aktuell: 8500g 77 cm gross perzentilkurven für körpergrösse und gewicht (jungen0-7 jahre) er befindet sich auf der untersten linie bei der körpergrösse (mutter 172cm vater 176 cm) keinerlei kleinwuchs in der familie kleinstes familienmiedglied (oma 150cm) er befindet sich auch bei dem gewicht auf der untersten linie wobei es seid der u6 abgefallen ist sodass wir nun unter der untersten linie sind. bei dem kopfumfang befinden wir uns auf der gestrichelten linie (mädchen-linie) wo es auch eher in richtung klein geht. so viel zu den daten aus dem u-heft.nun zu der geschichte meines sohnes: mein sohn erkrankte mit ca 3 monaten an dem noro-virus wo ich mit ihm fast eine woche im krankenhaus lag. er war von geburt an sehr müde und schlapp und dies gab sich auch nicht bis heute.er konnte viele dinge erst sehr spät wie das selbständige sitzen ( er war über ein jahr) krabbeln fing er mit auch erst mit knapp einem jahr an die motorik ( nach sachen greiffen mit ca 6-7 monaten) mama und papa konnte er mit 15 monaten sagen sodass es für jeden verständlich war/ist .dies sind auch die einzigsten worte die er kann bis heute.laufen kann er bis heute nicht selbstständig an der hand funktioniert es ein wenig wobei die füsse ein wenig nach aussen gedreht sind.er reagiert auch nicht jedes mal auf seinen namen nur wenn er sieht das man ihn anspricht wenn man ihn auffordert hol den ball funktioniert es ab und zu aber nicht immer.er ist sehr schläfrig schlafzeiten: steht um 8 uhr auf ist um 11 uhr wieder müde schläft dann bis ca 14-15 uhr steht auf und fängt um 18 uhr wieder an müde zu werden geht um 19 uhr ins bett und schläft wieder bis 8 uhr .er summt sich meist ein.er haut,schlägt,kneift mich oder meinen mann oft wenn ihm was nicht passt wo wir ihm ganz klar sagen nein, aua und ihn weg setzten damit er versteht das wir das nicht wollen.aber er schlägt sich auch selbst kneift sich zieht sich an der nase , haaren wimppern oder haut seinen kopf gegen die wand ,tisch ,auf die couch, was halt gerade dann da ist.auch durchfall ist gelegendlich immer bei ihm aufgetreten und seit ca 3-4 wochen leidet er unter dauer durchfall wo ich der meinung bin es liegt an milchprodukten (wird aber gerade per blut und stuhlprobe getestet)mache mir grosse sorgen bitte helft mir

Gesundheit, Kinder, Entwicklung, Gewicht, Symptome

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit