Schulterschmerzen – die neusten Beiträge

Schulterprobleme 2 Diagnosen?

Guten Tag,

Ich habe seit mehreren Wochen extreme Schulterschmerzen. Im Februar fing dies an, ging aber immer mal wieder weg. Vor 5 Wochen an einem Sonntag Abend konnte ich mein Arm dann gar nicht mehr anheben, die Schmerzen sind bis in meine Finger reingezogen. Bin daraufhin Montags zu einem Orthopäden der gab mir eine Kortisonspritze unter dem Schulterdach und meinte es wäre eine starke Entzündung drin und gab mir eine Überweisung bezüglich eines MRT´s. Die Schmerzen gingen nach der Spritze für 2 Tage weg und kamen dann wieder. MRT Termin hat dann stattgefunden und mein Orthopäde meinte dann das mein Schulterdach 5mm zu lang ist, die Entzündung noch da ist, und nannte das ganze Supraspinatussyndrom und da sei die Sehne sehr ausgedünnt. Er gab mir wieder eine Spritze und verschrieb mir Physio. Ich war bis jetzt 4 mal mein Physio , meine Schmerzen sind etwas besser aber bei kleinen unnötigen bewegungen (Auto fahren, anziehen, Haare kämmen etc? tut es ordentlich weh und manchmal zieht es einfach ohne Grund wieder bis in meine Finger. Gestern war ich nochmal bei einem anderen Arzt der meinte er sieht rein gar nichts auf dem MRT verschrieb mir nur Schmerzmittel die ich über 5 Wochen lang nehmen sollte und ich solle weiter zum Physio gehen. Als ich ihn drauf ansprach das der andere Orthopäde was gesehen hatte hieß es nur nichts relevantes. Auf was genau soll ich jetzt hören? hat jemand hier Erfahrungen mit sowas ? Zu mir ich bin 25, weiblich, recht groß, hab bis vor 1 Jahr Volleyball gespielt, und an diesem besagten Sonntag war mein Neffe da den ich ab und zu mal hochgehoben habe und dadurch fingen die Schmerzen an. Vielen Dank

Schmerzen, Orthopäde, Schulterschmerzen

Nacken, Druck im Hinterkopf, Grund zur Angst?

Ich habe erst am 3.4. einen Orthopäden (wurde leider verschoben vom 21.03.) Termin und aktuell wird mein Nacken/Hals/Kopf Bereich nicht wirklich besser sondern eher schlimmer komm mir vor und ich mach mir immer Sorgen.

Ich versuche mal das zu beschreiben:

Morgens gehts kurz, dann irgendwann fängts an, dass ich vom Nacken einen Druck verspühre, der dann auch in der Nähe des linken Schulterblatts auftritt. Das geht dann noch so halbwegs aber über die nächste Stunden hinweg wirds aktuell schlimmer,

Der Druck baut sich auf (vor allem linksseitig) und zieht in den Hinterkopf, ins Gesicht, zur Stirn und den Augen. Ich kann dieses dumpfe Drücken und Ziehen gar nicht wirklich beschreiben. Manchmal kribbelts bis in die Finger hin...

Außer dass ich trotz Dehnübungen und Bewegung immer das Gefühl habe, als würde mein Kopf immer stärker drücken und ich in Ohnmacht fallen, was zwar nicht passiert, aber ich dann immer Angst habe, dass ich gleich einen Schlaganfall bekomme. Meine Augen sind dann lichtempfindluch, die Augenlider fühlen sich schwer an, ich hab dann Kopfschmerzen vor allem an den Schläfen und dann lässts irgendwann wieder etwas nach und kommt aber dann wieder. Das hab ich dann so 5-10 mal am Tag, manchmal fast so als wäre es ständig da.

Ich sehe dann verschwommen auch, bekomme Angst, bin unruhig und es kommt mir vor als würde ich dann noch mehr anspannen. - Ich trinke genug, bin Blutdruck Patient, aber eigentlich gut eingestellt auf 130 zu 70 maximal.

Nacken/Schulter Probleme hab ich schon seit Jahren, aber nie so schlimm und darum hab ich mir auch einen Facharzt Termin ausgemacht. - Bis dort hin glaube ich, brauche ich Ruhe/Entspannung...vor allem aber etwas Zuspruch oder jemanden, der aus Erfahrung berichten kann.

Kann man vom Nacken aufsteigenden Druck so stark haben, dass Blutgefäße komprimiert werden und man einen Schlaganfall bekommt oder ohnmächtig wird? Hab mal was von "Kraniozervikale Übergang" gelesen, dass wenn es da Probleme gibt, richtig gefährlich werden kann.

Ich mache immer wieder dehnübungen die auch für Leute mit HWS Problemen wie Bandscheibenvorfälle helfen sollen, aber mir kommt vor es bringt nichts.

Ach ja...ganz wichtig. Vor ein paar Tagen hatte ich dann am Nacken eine Stelle die sehr empfindlich, geschwollen und rot war, das wurde dann irgendwie zu weissen pünktchen, die dann aufgeplatzt sind und jetzt geblich verkrustet. sehr schmerzhaft, bohrend und genau dort wo der schlimmste schmerz war/ist. Weiss aber nicht ob das vom zu starken massieren oder von zu viel Wärem mittels Wärmeflasche kommt.

Ich bin echt am Ende :-(

Kopfschmerzen, Angst, Bandscheibenvorfall, Gürtelrose, HWS, Schulterschmerzen, Schwindel, Wirbelsäule, Druckschmerz

Schulter Arthroskopie / Impingement?

Hallo zusammen,

ich hätte so ganz generell ein paar Fragen zu einer Arthroskopie der Schulter aufgrund von Impingement.

Bei mir wurde festgestellt, dass ich an einem Impingement Syndrom leide und folglich auch teils starke Schulterschmerzen habe. Nun habe ich die Schmerzen durch Physiotherapie, Dehnen, usw. etwas besser im Griff.

Dennoch spüre ich, wenn ich mit der rechten Hand auf mein Schulterdach drücke und den linken Arm nach vorne anhebe, die Knochen (Oberarmkopf und Schlüsselbein?) aneinander reiben bzw. sich gegenseitig blockieren, bis es zu einem Knacken/Knirschen kommt. Dann rutschen die Knochen offensichtlich übereinander oder aneinander vorbei. Direkt Schmerzen habe ich dadurch keine. Ich denke jedoch, dass das das Problem meiner Schulterbeschwerden ist.

Nun denke ich schon seit langer Zeit über eine Arthroskopie nach. Dabei kann ja meines Wissens nach der äußere Teil des Schlüsselbeins entfernt werden, wodurch mehr Platz entsteht.

Nun wäre meine Frage, wie lange man nach einem solchen Eingriff Krank bzw. Belastungsunfähig wäre. Wenn zum Beispiel keine Sehnen rekonstruiert werden müssen, sondern lediglich die Dekompression mittels Knochenabtragung stattfindet.

Grundsätzlich habe ich gelesen, dass man 2-3 Monate braucht, bis man wieder voll belastbar ist. Kann dies variabel sein bzw. ist dies auf eine Rotatorenmanschettenrekonstruktion bezogen?

Wie läuft das Ganze ab und habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Eingriff?

Danke für eure Antworten und liebe Grüße

Operation, Schulter, Schulterschmerzen, Arthroskopie

Hallo zusammen, kann mir hier vielleicht jemand den MRT-Befund übersetzen?

Ich bin seit 7,5 Wochen mit Schulterschmerzen zuhause. Vor 2 wochen war ich im MRT, heute war ich zur Besprechung des Berichts und da sagte mir der Orthopäde nur, dass nichts gefunden wurde, was operiert werden muss. Wenn ich Schmerzen habe, soll ich Schmerzmittel einnehmen und nicht schwer heben auf der Arbeit (bin Pflegehilfskraft und habe auch Schmerzen im Sitzen oder Liegen in der Schulter). Ich hab nun alles was unnormal erscheint, mal herauskopiert und die Beurteilung angehangen.

Hier nun der Befund des MRT

  • Geringe Kapselhypertrophie des ACG mit leicht raumfordernder Wirkung nach subakromial, kein relevanter Reizzustand.
  • Auch das Labrum glenoidale erscheint regelrecht, kein erkennbarer Einriss (bei allerdings fehlender Gelenkdistension), kein wesentlicher Kapselreizzustand, die glenohumeralen Ligamente erscheinen intakt.
  • Mäßig übergreifendes Akromion, gebogene Form, etwas tiefer Ansatz des Lig. coracoacromile, minimal Distanz hierzu ca. 7-8 mm.
  • Minimaler Reizzustand der Bursa subacromialis/subdeltoidea ohne Erguss.
  • Unspezifische axilläre Lymphknoten, ein ca. 1,5cm großer ovalärer Lymphknoten auch ohne wesentliche zetrale Verfettung."

Die Beurteilung

  • "Unauffällige Rotatorenmanschette, keine akute Tendinitis, oder Sehnenruptur . Trotz grenzwertig engem Subakromialraum kein eindeutiger Befund eines Impingements, keine relevante Bursitis.
  • Knöchern o.B., keine Fraktur oder Osteonekrose, keine arthritis-typischen oder wesentlich arthrotischen Gelenkveränderungen.
  • Keine sonstige erkennbare Weichteilpathologie, keine muskulären Auffälligkeiten.
  • Geringe axilläre Lymphadenopathie z.B.postinfektiös"

Ich habe es schon extra gekürtzt, aber bei den Sachen verstehe ich teilweise nur Bahnhof.

Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann :)

Liebe Grüße :)

P.S.: natürlich werde ich mir bei einem anderen Arzt noch einen Rat einholen, da die Schmerzen trotz Schmerzmittel seit 7,5 Wochen bestehen. Aber da man nicht so schnell einen Termin bekommt., hoffe ich, dass vorerst hier das Rätsel vor dem ich sitze, gelöst werden kann :)

Schulterschmerzen, MRT Befund

Schmerzen in Schulter nach Sturz auf Ellbogen - wann zum Arzt?

Hallo ihr lieben,

ich (21,w) bin vergangenen Sonntag (mit recht viel Schmackes...) ausgerutscht und auf meinen rechten Ellbogen & Hüfte gefallen. Erstmal hat mir nichts wehgetan, erst am Montag morgen hatte ich dann Schmerzen im Rücken, Nacken und der rechten Schulter. Die Rückenschmerzen bzw Steifigkeit werden langsam besser (hab in dem Bereich sowieso öfter mal Probleme), doch die Schmerzen in der Schulter sind seit Montag eher schlimmer geworden als besser. Sie sind ohne Schmerzmittel auszuhalten, aber schon recht deutlich.

Bewegungen, die besonders wehtun:

im Auto mit dem rechten Arm nach links lenken, Schürzengriff, meine Haare oder Schweif meines Pferdes kämmen, generell Außenrotation & Abduktion. Auch in Ruhe habe ich seit gestern (leichte) Schmerzen, besonders, wenn die Muskulatur kalt ist. Nicht dramatisch, aber beim Einschlafen nervig (finde einfach keine Position, in der nix wehtut). Die Schmerzen sind v.a. im Bereich des Schulterblatts (M. infraspinatus) sowie leicht oberhalb, ins Gelenk ziehend (M. supraspinatus?). Nur im Gelenk selbst habe ich keine Schmerzen. Der Druckschmerz ist eher gering, maximal wie bei Muskelkater (wobei man an dieser Stelle selbst ja recht schwer rumdrücken kann 😄 )

Nun meine Frage: Ab wann (also nach wievielen Tagen ohne wirkliche Besserung) kann ich davon ausgehen, dass es wahrscheinlich keine Muskelzerrung o.ä. mehr ist, sondern eher eine "behandlungsbedürftige" Verletzung z.B. der Sehnen (Rotatorenmanschette)? (Dass irgendwas gebrochen oder gar ausgekugelt ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da wären die Schmerzen schätze ich noch sehr viel stärker). D.h.: ab wann sollte ich zum Arzt gehen? (Ich bin halt der Meinung, dass man mit "Lappalien", die auch ohne Arzt ggf. mit Schmerzmitteln in relativ kurzer Zeit ausheilen, nicht direkt zum Arzt rennen muss, weil es sicherlich Leute gibt, die diese Termine dringender brauchen.)

Würde es auch reichen, zuerst zum Hausarzt zu gehen - bei dem würde ich morgen, wegen eines anderen, sagen wir mal "Notfalls" vorbeischauen und hoffentlich kurzfristig einen Termin bekommen? Ich habe hier bisher "nur" einen Hausarzt, den ich auch sehr mag, und keinen (guten) Orthopäden, mit letzteren habe ich ohnehin eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Orthopäde würde ja wahrscheinlich (bis auf Röntgen, falls vorhanden) erstmal eh nicht mehr als Funktions/Bewegungstests machen können, und das kann ein "normaler" Hausarzt doch eigentlich auch? Bekommt man als Kassenpatient mit einer Überweisung vom Hausararzt beim Orthopäden auch ggf. schneller einen Termin?

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße,

kaecks

Schmerzen, Gelenke, Muskeln, Muskulatur, Schulter, Schulterschmerzen, Sturz, Sehne, Sehnenriss

Schulterhochstand einseitig?

Guten Tag :)

mein Problem ist folgendes: Meine Link Schulter steht im Gegensatz zur rechten Hoch und erscheint stark verkürzt. Das war jedoch nicht immer so! Erst als ich mit dem Fitnesssport angefangen habe und vermutlich etwas falsch gehoben oder gedrückt habe (Es ist mir nach und nach erst aufgefallen).

Bgzl dieser Beschwerden war ich schon beim Sportmediziner, Chiropraktiker und Orthopäden vondem ich dann eine Manuelle Therapie verschrieben bekommen habe, jedoch hat dies nicht wirklich geholfen.

Nackenmuskulatur sollte aktiv gedehnt werden wurde mir gesagt, und gezeigt wie. Seit 2 Wochen dehne ich und habe bisher noch keine Erfolge zu verzeichnen. Wichtig zu wissen wäre auch, dass ich die Lange Bizepssehne mal entzündet hatte. Die Orthopädin geht davon aus, dass ich wegen der Entzündung in eine Schonhaltung gegangen sei. Jedoch ist die Entzündung nun seit circa 4 Wochen verschwunden. Aus der "Schonhaltung" bin ich noch nicht. Ich persönlich gehe davon aus, dass die Sehne sich entzündet hat, WEIL eben die Schulter hochgezogen ist und dadurch einen Engpass darstellt.

Weitere Anmerkungen die von Bedeutung sein könnten: Bewegung der Schulter / des Arms ist nicht eingeschränkt (zu mindest ist mir keine Bewegung bekannt die ich nicht ausführen kann

Jedoch kann ich meine Schulterblätter nicht zusammenführen, ohne meine Arme mit nach hinten zu nehmen oder die Schultern anzuheben.

Außerdem verspüre ich ein leichtes stechen links neben der Schulter und habe einen Strang (den ich nicht näher definieren kann), welcher über mein linkes schulterblatt geht, welches bei Druck hin und her bewegt werden kann und dabei Schmerzen verursacht.

Ich hoffe ihr könnt mir wertvolle Tipps geben, wo ich nach einer Genesung zu suchen habe, oder noch besser wäre, dass ihr wisst, was mir "fehlt"

In diesem Sinne bedanke ich erstmal recht herzlich im Voraus :)

Orthopäde, Schulter, Schulterschmerzen, Sportverletzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulterschmerzen