Schulter – die neusten Beiträge

Seit Monaten schmerzen in der Schulter und keine Lösung in Sicht?

Ich habe nun seit Monaten Schmerzen in der Schulter und irgendwie findet sich keine Lösung für das Problem.

Was bisher klar ist: Es handelt sich wohl um ein Impingement als auch um eine Bizepssehnenentzündung. Allein für die Diagnose waren mehr als 3 Monate und ebenso viele Ärzte nötig ...

Ursprünglich hielten sich die Schmerzen in Grenzen und wurden damals vom Orthopäden ignoriert bzw. heruntergespielt.

Mittlerweile habe ich sowohl bewegungsabhängige Schmerzen als auch einen dauerhaften Schmerz im Bereich der Bizepssehne, was dazu führt, dass ich teilweise kaum in der Lage bin mir ein T-Shirt anzuziehen.

Bisher gab es:

  • Schmerzmittel (über Wochen)
  • Spritzen
  • Physiotherapie

Nichts hat bisher auch nur Ansatzweise Wirkung gezeigt.

Natürlich habe ich auch bereits den Arzt gewechselt. Leider hilft dies ebenfalls nicht. Denn jetzt soll alles das was bereits versucht wurde nochmal gemacht werden, also nochmals Schmerzmittel halt nur andere usw.

Zusätzlich will man es dann jetzt noch mit Akupunktur versuchen... was ich persönlich nur für einen Versuch halte zusätzlich Geld zu verdienen...

Und ja natürlich habe ich die ganzen Videos auf Youtube zu dem Thema gesehen. Nur leider sind die Übungen die dort gezeigt werden (soweit diese überhaupt Sinnvoll sind, was ich als Laie ja nicht beurteilen kann) aufgrund der Schmerzen und eingeschränkter Bewegungsfreiheit für mich nicht durchführbar.

Eine bestimmte Ursache die die Schmerzen ausgelöst hat gibt es bei mir übrigens nicht, also kein Sport und auch kein Sturz o. ä.

Mich würde interessieren wer bereits ähnliche Probleme hatte und wie ihr die Schmerzen in den Griff bekommen habt.

Schmerzen, Schulter

Schulter Arthroskopie / Impingement?

Hallo zusammen,

ich hätte so ganz generell ein paar Fragen zu einer Arthroskopie der Schulter aufgrund von Impingement.

Bei mir wurde festgestellt, dass ich an einem Impingement Syndrom leide und folglich auch teils starke Schulterschmerzen habe. Nun habe ich die Schmerzen durch Physiotherapie, Dehnen, usw. etwas besser im Griff.

Dennoch spüre ich, wenn ich mit der rechten Hand auf mein Schulterdach drücke und den linken Arm nach vorne anhebe, die Knochen (Oberarmkopf und Schlüsselbein?) aneinander reiben bzw. sich gegenseitig blockieren, bis es zu einem Knacken/Knirschen kommt. Dann rutschen die Knochen offensichtlich übereinander oder aneinander vorbei. Direkt Schmerzen habe ich dadurch keine. Ich denke jedoch, dass das das Problem meiner Schulterbeschwerden ist.

Nun denke ich schon seit langer Zeit über eine Arthroskopie nach. Dabei kann ja meines Wissens nach der äußere Teil des Schlüsselbeins entfernt werden, wodurch mehr Platz entsteht.

Nun wäre meine Frage, wie lange man nach einem solchen Eingriff Krank bzw. Belastungsunfähig wäre. Wenn zum Beispiel keine Sehnen rekonstruiert werden müssen, sondern lediglich die Dekompression mittels Knochenabtragung stattfindet.

Grundsätzlich habe ich gelesen, dass man 2-3 Monate braucht, bis man wieder voll belastbar ist. Kann dies variabel sein bzw. ist dies auf eine Rotatorenmanschettenrekonstruktion bezogen?

Wie läuft das Ganze ab und habt ihr Erfahrungen mit einem solchen Eingriff?

Danke für eure Antworten und liebe Grüße

Operation, Schulter, Schulterschmerzen, Arthroskopie

Schmerzen in Schulter nach Sturz auf Ellbogen - wann zum Arzt?

Hallo ihr lieben,

ich (21,w) bin vergangenen Sonntag (mit recht viel Schmackes...) ausgerutscht und auf meinen rechten Ellbogen & Hüfte gefallen. Erstmal hat mir nichts wehgetan, erst am Montag morgen hatte ich dann Schmerzen im Rücken, Nacken und der rechten Schulter. Die Rückenschmerzen bzw Steifigkeit werden langsam besser (hab in dem Bereich sowieso öfter mal Probleme), doch die Schmerzen in der Schulter sind seit Montag eher schlimmer geworden als besser. Sie sind ohne Schmerzmittel auszuhalten, aber schon recht deutlich.

Bewegungen, die besonders wehtun:

im Auto mit dem rechten Arm nach links lenken, Schürzengriff, meine Haare oder Schweif meines Pferdes kämmen, generell Außenrotation & Abduktion. Auch in Ruhe habe ich seit gestern (leichte) Schmerzen, besonders, wenn die Muskulatur kalt ist. Nicht dramatisch, aber beim Einschlafen nervig (finde einfach keine Position, in der nix wehtut). Die Schmerzen sind v.a. im Bereich des Schulterblatts (M. infraspinatus) sowie leicht oberhalb, ins Gelenk ziehend (M. supraspinatus?). Nur im Gelenk selbst habe ich keine Schmerzen. Der Druckschmerz ist eher gering, maximal wie bei Muskelkater (wobei man an dieser Stelle selbst ja recht schwer rumdrücken kann 😄 )

Nun meine Frage: Ab wann (also nach wievielen Tagen ohne wirkliche Besserung) kann ich davon ausgehen, dass es wahrscheinlich keine Muskelzerrung o.ä. mehr ist, sondern eher eine "behandlungsbedürftige" Verletzung z.B. der Sehnen (Rotatorenmanschette)? (Dass irgendwas gebrochen oder gar ausgekugelt ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da wären die Schmerzen schätze ich noch sehr viel stärker). D.h.: ab wann sollte ich zum Arzt gehen? (Ich bin halt der Meinung, dass man mit "Lappalien", die auch ohne Arzt ggf. mit Schmerzmitteln in relativ kurzer Zeit ausheilen, nicht direkt zum Arzt rennen muss, weil es sicherlich Leute gibt, die diese Termine dringender brauchen.)

Würde es auch reichen, zuerst zum Hausarzt zu gehen - bei dem würde ich morgen, wegen eines anderen, sagen wir mal "Notfalls" vorbeischauen und hoffentlich kurzfristig einen Termin bekommen? Ich habe hier bisher "nur" einen Hausarzt, den ich auch sehr mag, und keinen (guten) Orthopäden, mit letzteren habe ich ohnehin eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Orthopäde würde ja wahrscheinlich (bis auf Röntgen, falls vorhanden) erstmal eh nicht mehr als Funktions/Bewegungstests machen können, und das kann ein "normaler" Hausarzt doch eigentlich auch? Bekommt man als Kassenpatient mit einer Überweisung vom Hausararzt beim Orthopäden auch ggf. schneller einen Termin?

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße,

kaecks

Schmerzen, Gelenke, Muskeln, Muskulatur, Schulter, Schulterschmerzen, Sturz, Sehne, Sehnenriss

Rechte Schulter- Befund MRT-schlimm oder nicht schlimm?

hallo,Ihr Lieben! Brauche Eure Übersetzungshilfe(denke vornehmlich an zwei Fachmänner)! befund: Das Acromion flach.AC-Gelenkarthrose.Die Supraspinatussehne zeigt in der Ansatzzone degenerative Signalerhebungen und kleine Einrisse,sowie wohl auch kleine Verkalkungen.Keine groben Querrisse.keine Retruktion von Sehenenstümpfen.Geringe Ansatzendinose der Infraspinatussehne.Geringe Zeichen einer Bursitis subakrominale/subdeltoidea.Lange Bizepssehne unauffällig. Bildmorphologisch im Vordergrund seht eine fortgeschrittene Chondropathie(bis Grad 4) der Pfanne,vorwiegend in den zentralen ,kaudalen Abschnitten mit intraossären Zysten.Chondropathie auch am Humeruskopf,vorwiegend ventral und kaudal mit Konturunregelmäßigkeiten,kleinen intraossären Zysten und multiplen kleinen durch Faserknorpel aufgefüllten Knorpeldefekten.Gelenkflüssigkeit nur gering vermehrt.

fakt ist...ich habe Schmerzen die mir bis in den Kopf/Nacken und in den Arm ziehen.kann den Arm bis über Mitte nicht mehr hochheben ohne das es schmerzt. Dachte zuerst es wäre alles meine kaputte HWS.Auf dem Schultergelenk oben ist ein dicker Knuppel zu sehen und zu spüren...deswegen kam ich auf die Schulter. Sagt mir bitte ob es eine erträgliche Diagnose ist -oder ob ich mit einer OP rechnen muß? habe mich schon etwas schlau gemacht,aber verstehe es nicht so richtig.Arzttermin erst Ende Mai ! Was mache ich mit den Schmerzen? danke Euch im vorraus... Eure AlmaHoppe

Diagnose, Schulter

Schulterhochstand einseitig?

Guten Tag :)

mein Problem ist folgendes: Meine Link Schulter steht im Gegensatz zur rechten Hoch und erscheint stark verkürzt. Das war jedoch nicht immer so! Erst als ich mit dem Fitnesssport angefangen habe und vermutlich etwas falsch gehoben oder gedrückt habe (Es ist mir nach und nach erst aufgefallen).

Bgzl dieser Beschwerden war ich schon beim Sportmediziner, Chiropraktiker und Orthopäden vondem ich dann eine Manuelle Therapie verschrieben bekommen habe, jedoch hat dies nicht wirklich geholfen.

Nackenmuskulatur sollte aktiv gedehnt werden wurde mir gesagt, und gezeigt wie. Seit 2 Wochen dehne ich und habe bisher noch keine Erfolge zu verzeichnen. Wichtig zu wissen wäre auch, dass ich die Lange Bizepssehne mal entzündet hatte. Die Orthopädin geht davon aus, dass ich wegen der Entzündung in eine Schonhaltung gegangen sei. Jedoch ist die Entzündung nun seit circa 4 Wochen verschwunden. Aus der "Schonhaltung" bin ich noch nicht. Ich persönlich gehe davon aus, dass die Sehne sich entzündet hat, WEIL eben die Schulter hochgezogen ist und dadurch einen Engpass darstellt.

Weitere Anmerkungen die von Bedeutung sein könnten: Bewegung der Schulter / des Arms ist nicht eingeschränkt (zu mindest ist mir keine Bewegung bekannt die ich nicht ausführen kann

Jedoch kann ich meine Schulterblätter nicht zusammenführen, ohne meine Arme mit nach hinten zu nehmen oder die Schultern anzuheben.

Außerdem verspüre ich ein leichtes stechen links neben der Schulter und habe einen Strang (den ich nicht näher definieren kann), welcher über mein linkes schulterblatt geht, welches bei Druck hin und her bewegt werden kann und dabei Schmerzen verursacht.

Ich hoffe ihr könnt mir wertvolle Tipps geben, wo ich nach einer Genesung zu suchen habe, oder noch besser wäre, dass ihr wisst, was mir "fehlt"

In diesem Sinne bedanke ich erstmal recht herzlich im Voraus :)

Orthopäde, Schulter, Schulterschmerzen, Sportverletzung

Reibt mein Schulterblatt an den Rippen?

Hallo!Also mein Problem ist folgendes: ich habe im linken Brustbereich, etwa unter der Brustwarze, häufiger ein stechendes Gefühl, welches nur kurz (ca. 1 sek.) andauert und dann wieder verschwindet, aber häufiger kommt. Der Physiotherapeut meinte, dies ließe sich mit einer Behandlung beseitigen, und denkt die Ursache rührt von einer Fehlstellung im Brustwirbelsäulen Bereich. Er hat dann auch 'was' gefunden, und behandelte es einige Sitzungen lang, aber ganz weg ging es nicht. Sein Rat war, mir einen Osteopathen zu suchen, der es vielleicht wirksamer behandeln könnte. Das habe ich allerdings bisher ausgelassen, weil es mir schlicht zur Zeit zu teuer ist.

Außerdem ist die Halswirbelsäule wohl auch nicht ganz in Ordnung, da ich öfters Kopfschmerzen bekomme, die manchmal durch knacksen weg gehen. Vor allem bereitet es mir Sorgen, dass morgens manchmal so ein unbeschreibliches Geräusch durch meine Halswirbeln 'fährt'. Man könnte es damit beschreiben wie wenn man ein fast leeres Duschgel noch weiter ausdrücken möchte, oder als würde Flüssigkeit irgendwo durch gequetscht. Unter Konzentrationsschwäche leide ich auch häufig, Bspw. wenn mir jemand etwas zu erklären versucht, ich eigentlich aufmerksam sein will, mir aber nichts merken kann, oder eine Seite eines Buches mehrmals lesen muss, damit auch alles 'im Kopf bleibt'.

Weiters bemerke ich ständig (hört eigentlich auch gar nicht auf), dass mein Schulterblatt am Brustkorb oder zumindest den damit verbundenen Muskeln reibt - vor allem, wenn ich meinen linken Arm hebe. Und auch in der eigentlichen Ruhephase verspüre ich noch einen Druck, der an und für sich nur verschwindet, wenn ich meine linke Schulter anhebe.

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr einige Tipps hättet, was ich machen soll. Führe auch alles noch genauer aus, wenn es hilft.

Schönen Abend noch. :)

Schulter, Wirbelsäule, Konzentrationsschwäche, brustkorb, stechender Schmerz

Lässt sich ein größtenteils einseitiger SkolioseBuckel wegtrainieren? Welche Übungen empfehlen sich?

Hallo lieber Leser, seit dem ich 13-14 Jahre alt bin (jetzt bin ich 20) hat sich mitunter durch meine Skoliose (einseitige C-Form-artige-Biegung, knapp 25 Crad) ein Rundrücken gebildet (Auf dem Foto ist die rechte Seite zu sehen, die linke Sete sieht etwas "harmloser" aus. Ich muss auch zugeben, dass ich auf dem Foto keine gerade Haltung hatte, deshalb sieht es noch etwas schlimmer aus, aber um zu veranschaulichen wie es "natürlich" aussieht, ist das hier korrekt ...). Es ist schon viel zu spät nun etwas zu machen, aber seit 2 Wochen mache ich intensiv Übungen dagegen ... (auch wenn es vielleicht nichts nützt). Also in erster Linie Übungen gegen den Rundrücken und ich werde auch nicht mehr damit aufhören. ** Meine Frage: Kann ich da überhaupt noch einmal etwas bessern?** Denn besonders auf der rechten Seite (Die Richtung der Skoliose-Biegung) ist mein Schulterblatt rausgestreckt. Das liegt sicherlich an der Skoliose, da die Wirbelsäule es rausdrückt. Und da meine jetzige Orthopädin gesagt hat, ich dürfte nicht denken, dass man da etwas bessern kann (ich müsste mich damit abfinden, dass ich Rückenbehindert bin), kann in meinem Fall der durch die Skoliose hervorgerufene Buckel nicht geheilt werden ... liege ich da richtig?

Wenn doch etwas zu machen ist, wie gehe ich am besten vor, da er ja auf der einen Seite doppelt so stark ist?

Ich setze mich immer auf den Boden, strecke die Beine aus, strecke ein mittelstarkes Theraband unter meine Füße, nehme dieses mit beiden Händen und ziehe es dann in Richtung meiner Brust und drücke dabei die Schulterblätter fest zusammen. Davon mache ich 5 Durchgänge mit jeweils 20 Wiederholungen. Zudem strecke ich das Theraband, in dem ich auf einem Stuhl sitze von meiner Brust auseinander (2 mal 20 Wiederholungen) und hinter meinem Rücken auseinander (2 mal 20 Wiederholungen). Welche Übungen könnte ich noch hinzufügen? (Falls es überhaupt etwas bringt) Ich fahre zudem mindestens jeden zweiten Tag 30 Minuten Fahrrad (mehr geht nur am Wochenende wegen der Schule)

Auch wenn ich es erst 2 Wochen mache, ob ich da auf Dauer etwas beheben kann? Deshalb oben die Fragen. Es ist mir mittlerweile sehr wichtig. Ich hatte auch Krankengymnastik, öfters, aber dort bekam ich eher allgemeine Übungen gezeigt, da auf meinem Rezept "Gelenkfunktionsstörungen" stand. Meine jetztige Orthopädin möchte mir keine neue Gymnastik/Physiotherapie mehr verschreiben, da sie meint, dass Gymnastik mir eh nichts bringt ... ich bin am überlegen ein viertes mal den Orthopäden zu wechseln ...

Es wäre nett von euch, wenn mir jemand mit Ahnung meine dick-markierten Fragen beantworten könnte. Danke für jede Antwort diesbezüglich.

Bild zum Beitrag
Rücken, Schmerzen, Physiotherapie, Schulter, Skoliose, Training

Juckende Schulter(n) usw. - ich halte es nicht mehr aus!!

Seit zwei-drei Jahren schon, quäle ich mich damit herum, aber so langsam nimmt es ein unerträgliches Ausmass an. Arzt und Hausarzt konnten bislang nicht helfen. Mit Ebenol u.ä. erfuhr ich anfangs kurz Linderung. Mit diversem wie Aloe Vera-Balsam ebenso. Mittlerweile reagiere ich null darauf. Es kam anfangs von Zeit zu Zeit für ein paar Stunden/Tage - mittlerweile hält es aber wochenlang an. Die Haut sieht ganz normal aus, wird nur durch das Kratzen rot, oder wund. Der Schmerz, bzw. das Jucken ist meisst stechend/pieksend. fast wie die Stiche von Bremsen, wenn es schlimme Phasen sind, kommen noch juckende Achseln dazu, dort kann es brennend und exzem-artig werden, sowie Jucken am oberen Rücken und Bauch und sogar Gesicht und Kopfhaut.. Es ist am schlimmsten in Ruhephasen, obgleich ich es zu Anfang immer meine "Stressschulter" genannt habe. (Anfangs war es nur die linke) Nachts ist es am schlimmsten, aber auch während des ganzen Tages kann es plötzlich auftreten. Ich habe unheimlich viele Probleme bekommen in den letzten paar Jahren und im Internet finde ich tausende Verbindungen zu meinen anderen Beschwerden.. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich bin teilweise schon am weinen, kratze mich wund und schlage sogar auf die pieksenden Stellen. Ich schlafe kaum noch und kann nicht mehr still sitzen und mich ablenken, oder auf etwas konzentrieren.. Andere akute Probleme sind extreme Rückenprobleme und -Schmerzen - hauptsächlich im mittleren Rücken und Brustwirbelbereich, Nachtschwitzen, Verdauungsprobleme, Alpträume, Stress/Kummer/Sorgen und.. Ich glaube, das reicht erst mal:) Ich hoffe so sehr, dass ich hier noch einmal von möglichen Ursachen erfahre. Ich dreh langsam wirklich durch:( Tausend dank im Voraus, Sabrina

Haut, Allergie, Nerven, Schulter, Jucken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulter