Erkältung – die meistgelesenen Beiträge

Komischer Ausschlag bei Erkältung - Wochenende und Angst vor HIV

Hallo,

Ich weiß, dass es hier schon viele nervt und entschuldige mich gleich dafür. Ich habe seit über zwei Wochen eine Erkältung. Es hat mit Husten angefangen, Halsschmerzen, jetzt immerfort Husten und Schnupfen. Ich habe mich wegen der Arbeit nicht schonen können und es sicher auch etwas verschleppt. Nach einer Woche trat dann in einem Wochenendurlaub den ich gemacht habe so ein Ausschlag am Bauch auf. Hat nicht gejuckt und ich habe mir nichts dabei gedacht. Die Erkältung wär zeitweise besser und der Ausschlag nur blass zu sehen. Dann habe ich arbeiten müssen und am Wochenende und über die nächste Woche wurde es dann wieder richtig schlimm. Freitag habe ich diesen kleinfleckigen Ausschlag dann auch am Unterarm und Links am Rücken bemerkt.

Ich bin allgemein etwas panisch was HIV angeht und habe im Internet Bilder gesehen, die genauso aussehen wie mein Ausschlag. Jetzt mache ich mich das ganze Wochenende verrückt. Theoretisch hatte ich Risikokontakt mit meinem neuen Freund. Dieser hatte einen HIV Test der einige Wochen alt ist. Bevor ich ihn kennen gelernt habe, hatte ich auch einmal Sex ohne Samenerguss mit meinem Exfreund. Hier habe ich keinen Anhalt das von ihm zu denken, aber wer weiß was er gemacht hat in der letzten Zeit. Das ist jetzt alles ca acht Wochen her. Jetzt mache ich mir total Sorgen und komme hier kaum klar am Wochenende... Kann so ein Ausschlag auch einfach von der Erkältung kommen? Also kann sowas bei stärkeren Virusinfekten der Atemwege oder von sehr viel Stress kommen? Es juckt auch überhaupt nicht und tut nicht weh....

Wenn jemand was weiß und mich vielleicht etwas beruhigen kann wäre ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Erkältung, Ausschlag, Dermatologie, HIV, Hautkrankheit, Viren

"Nackenschweiß" Geruch an einer bestimmten Stelle trotz Dusche

Hallo zusammen,

vorweg: ja ich weiß, ihr seid keine Ärzte (aber vllt findet sich ja ein Mediziner) und ja, ich werde auch zum Arzt gehen, wenn es nicht besser wird.

Also: Ich habe seit einigen Jahren am Nacken eine Art eingekapselte Stelle. Was es ist, weiß ich nicht, vllt Gewebe, vllt. ein Pickel. Ist ja auch egal, jedenfalls tut es nicht weh und stört nicht. Beeinträchtigt mich in keiner Weise.

Nun ist es so, dass ich seit etwa einer Woche beobachte, dass es an dieser Stelle (vllt auch drumherum) nach dem typischen "Nackenschweiß" riecht. Wenn ihc mit der Hand dorthin gehe, riecht es danach. Ich weiß nicht, ob ihr diesen Geruch kennt, sonst einfach mal googlen. Es ist halt ein sehr charakteristischer Geruch. Diesen Geruch habe ich vorher noch nie in meinem Leben an mir festgestellt.

Meine Frage ist nur, ob jemand dieses Phänomen kennt oder sich darunter etwas vorstellen kann.

Keine Sorge: ich bin sehr pflegebewusst, tägliches Duschen eingeschlossen. Es ist auch so, dass es direkt nach dem Duschen genau so ist wie am Abend.

Zur Anmerkung: Ich bin seit einigen Tagen erkältet (seitdem fällt mir das auch auf). Ob es überhaupt etwas mit dieser Einkapselung zu tun hat, weiß ich gar nicht - kommt mir halt nur so vor, als ob es diese Stelle ist.

Falls jemand was vernünftiges dazu beitragen kann: ich würde mich freuen ;)

Erkältung, Schweiß, Geruch, Nacken, Krankheit

Krankschreibung bei Schimmel?

Hallo. Ich habe das Problem, dass mir ständig schwindelig ist, alles juckt, Halsschmerzen, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Augenschmerzen und eine raue Stimme. Ich fühle mich wirklich schlecht und das jeden Tag. Seit ein paar Wochen ist es nun wirklich schlimm geworden. Ich fühle mich dauerkrank, war jetzt auch 2 Wochen krank geschrieben, fühle mich aber nicht besser. Zum Arzt traue ich mich nicht mehr. Nun habe ich heute beim putzen festgestellt, dass ich hinter den Schränken im Schöafzimmer riesige orangene Flecken habe und an den Gummidichtungen der Fenster vor allem an den Ecken große schwarze Stellen sind. Mir ist schon immer aufgefallen, dass die Wände feucht sind und ich den Raum nur schwer heizen kann (befindet sich direkt an der Ecke eines 50 Jahre alten Hauses). Nun habe ich den Verdacht, dass Schimmel hinter meinem Leiden steckt. Nun hätte ich aber eine Frage : Kann man sich wegen Schimmel krankschreiben lassen? Egal was ich mache, ich fühle mich einfach vor allem am Morgen total mies, schlapp, krank und schlecht. Oder ist dies kein Grund? Ich weiß nämlich echt nicht was ich machen soll, weil ich Angst habe, dass mich keiner für voll nimmt, da es ja keine richtige Krankheit ist. Ich kriege schnell Atemprobleme bei Stress, mir ist manchmal so schwindelig dass ich fast umfalle, Kopf, Ohren, Nase und Bauch tun weh.

Erkältung, Halsschmerzen, Schnupfen, Schimmel, Schwindel, Krankschreibung

Wie kann der Arzt besser in den Hals schauen-Tipps gegen Würgereiz?

Hallo zusammen, ich hab seit gut 3 Wochen Halsschmerzen und irgendwie werden sie einfach nicht besser. In der 1. Woche war ich bei der Ärztin (leider nicht meine Hausärztin (Urlaub), sondern eine junge Ärztin die in der Praxis ihre Weiterbildung zur Allgemeinmedizin macht), sie meinte mein Hals sei gerötet und hat mich eine Woche krank geschrieben, da ich zusätzlich Husten, Schnupfen und kaum Stimme hatte und ich mich auch mies gefühlt habe. Die Erkältung ist bis auf ein wenig Husten abgeklungen, aber die Halsschmerzen nicht. Es tut beim Schlucken weh, manchmal zieht es bis ins Ohr und ich habe immer wieder ein Kloßgefühl im Hals, außerdem hört sich meine Stimme immer wieder heiser an, meine Zunge ist weiß belegt und ich fühle mich nach jeder kleinen Anstrengung total schlapp. Arbeiten gehe ich trotzdem wieder und am letzten Mittwoch war ich dann nochmal bei der Ärztin, da mein Schmerzmittelvorrat fast aufgebraucht war vorm langen Wochenende und ich Angst habe, dass meine Mandeln entzündet sind. Die Ärztin hat mir auch in den Hals geschaut, konnte aber nichts sehen. Das Problem kenne ich, da ich einen sehr kleinen Mund und eine große Zunge habe und ich bekomme dann sehr schnell, wenn sie mit dem Spatel die Zunge runterdrückt, einen Würgreiz, leider. Mag diese Untersuchung einfach nicht. Da sie die Mandeln nicht sehen konnte, meinte sie nur, da mein Husten ja besser ist werden meine mandeln auch nicht vereitert sein, die Logik habe ich zwar nicht verstanden, aber okay. Ich habe dann freiverkäufliche Halsschmerztabletten (gelorevoice) verschrieben bekommen und nachdem ich darauf gedrängt habe, schmerztropfen (novaminsulfon) da meine ja fast leer waren. Leider bringen die Lutschtabletten gar nichts und von den schmerztropfen nehme ich die ganze zeit schon die Höchstdosis und hab trotzdem noch schmerzen, zwar nicht mehr so stark, aber unangenehm und irgendwie traue ich mich nicht nochmal zum Arzt zu gehen, da ich Angst habe, dass sie wieder nichts sieht, von daher meine Frage, hat jemand einen Tipp was ich gegen den Würgereiz bei der Spateluntersuchung tun kann??? Hab auch schon vorm Spiegel versucht selbst zu gucken, aber das funktioniert auch nicht. und hat jemand vielleicht noch einen Tipp was ich gegen die Halsschmerzen machen kann??? Ich hab schon lutschtabletten (lemocin, dolo dobendan, gelorevoice) versucht, Salbeitee, mit Chlorhexamed gegurgelt und ganz viel eis gegessen (warmes krieg ich momentan gar nicht runter). Hatte noch nie so lange Halsschmerzen und möchte sie jetzt einfach nur loswerden. Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!

Erkältung, Halsschmerzen, Hals, HNO, würgereiz

Infekt oder Nebenwirkungen vom Clindamycin / Antibiotika? Und was tun wenn es Nebenwirkungen sind?

Nachdem mich schon seit einger Zeit Erkältungssymtome (Schnupfen, leichter Husten) plagen, kamen vor kurzem Halsschmerzen dazu. Ich wurde schlapper und fühlte mich kränklich. Auch der Schnupfen nahm zu. Ich bekam vom Hausarzt Antibiotika (Amoxicillin), die ich, so wie ich dachte, recht gut vertragen habe. Zumindest am Magen hatte ich nichts, wie es so oft der Fall ist. Am 5ten Tag der Einnahme wurde mir ein Weisheitszahn entfernt, der an der Wurzel sehr entzündet war. Zwei Tage später hatte ich einen Termin beim HNO, weil die Beschwerden im Hals/Rachen nicht besser wurden und ich auch immer mehr Schmerzen in der Nasennebenhöhle hatte. Auf dem Ultraschall sah er, dass die linke Seite komplett voll sei. Er sagte, dass ich eine akute Entzündung in der Nebenhöhle habe und auch der Hals/Rachenbereich rot ist. Ich bekam das Antibiotikum Clindamycin und sollte ab dem nächsten Tag damit beginnen, was ich auch tat. Nun ist der zweite Tag und ich habe total starke Halsschmerzen und meine Zunge brennt sehr. Weiter hinten auf der Zunge sind auch kleine Bläschen zu sehen. Ich fühle mich richtig erschlagen und auch die Nahtstelle (sind noch Fäden drin) vom Weisheitszahn schmerzt komisch. Das ist aber noch aushaltbar. Halt eher nur unangenehm. Am schlimmsten ist das Brennen auf der Zunge. Fieber habe ich nicht und geschwollen ist auch nichts außer die Lymphknoten. Rechts wo der Zahn drin war auch stärker, laut HNO. Nachdem ich nach Zugenbrennen gegoogelt habe war eine der ersten Ergebnisse Clindamycin. Und nun weiß ich nicht was ich tun soll. Ich kann erst Montag wieder zum Arzt, will das Mittel aber nicht mehr weiternehmen, bis ich weiß ob die jetzigen Beschwerden daher kommen oder nicht. Kann ich ein Antibiotikum nach zwei Tagen einfach absetzen. Das Amoxicillin nahm ich vorher komplett durch. 20Stk. Oder meint ihr ich mache mir umsonst Panik und meine Beschwerden passen ganz klar zu dem Infekt den ich habe, so dass ich das Clindamycin weiternehmen kann?

Medikamente, Erkältung, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Antibiotika, Nebenwirkungen

Seit 4 Wochen erkältet, wechselnde Symptome?

Vorerst: Ich war nach 3 Wochen der "Erkältung" beim Arzt, weil ich noch nie so lange am Stück erkältet war. Dieser meinte dann, dass man sich erst nach 6 Wochen Sorgen machen solle, machte aber auch einen Keuchhusten Test und der war negativ. Daher bekam ich auch keine Medikamente empfohlen sondern das typische "Ruhe und Tee mit Honig".

Vor vier Wochen wurde ich krank, obwohl ich zu der Zeit seit einer Woche nicht wirklich das Haus verlassen habe, außer zum Spazieren und Einkaufen. Ich wohnte dabei bei meinem Freund, der auch gesund war. Als ich die ersten Symptome, Halsschmerzen, bemerkte, blieb ich ab dem Punkt zu Hause bei meinen Eltern, um meinen Freund nicht anzustecken. Kurz darauf hatte ich morgens und abends unangenehme Halsschmerzen und tagsüber die Nase zu.

Nach einer Woche erst wurde auch mein Freund krank, sehr wahrscheinlich von mir, obwohl uns eine Woche echt lange vorkam für eine Ansteckung. Er hatte ausschließlich starke Hals- und Zungenschmerzen den ganzen Tag lang. Weil er Vollzeit arbeitet, ging er nach 5 Tagen (Oster-Wochenende) ohne Besserung zum Arzt, dieser sprach eine Vermutung auf Scharlach aus, aber machte keine Tests. Er bekam Penicillin und auch nach 10 Tagen Antibiotikum besserte sich sein Zustand nicht. Also wars wohl doch viral und nicht bakteriell.

Als mein Freund krank wurde, bin ich wieder zu ihm gezogen und mir ging es wieder langsam besser. Es kam in der 2. Woche leichtes Husten dazu, die Halsschmerzen waren bei mir weg.

Anfang der 3. Woche bin ich dann zu meiner Studierstadt gependelt, weil das Semester wieder begonnen hat. Ich fühlte mich wieder deutlich besser, das hielt aber nur einen Tag an. Am Tag nach meiner Ankunft ging es mir noch schlechter als davor. Nächte konnte ich nicht durchschlafen, weil ich mich wachgehustet habe, meine Nase zu war und mein Kopf dröhnte. Ich musste mich für zwei Uni-Kurse trotzdem dahin schleppen, um den Platz nicht zu verlieren. Dafür trug ich die ganze Zeit über lang eine FFP2 Maske. Der Husten war echt schlimm und schmerzhaft, ich hatte alle 20 Minuten Hustenanfälle die minutenlang anhielten. Das ging die ganze Woche ohne Besserung so.

Ende der 3. Woche wurden das Husten und der Schnupfen immer weniger. In der 4. Woche habe ich nur zum Einkaufen das Haus verlassen, mich sonst aber geschont. Gestern bin ich mit sehr starken Halsschmerzen aufgewacht, es tut weh zu Schlucken und meine Zunge zu bewegen. Das hatte ich vorher auch noch nicht.

Meinem Freund ging es auch drei Tage lang besser und jetzt wieder schlechter.

  • Woran kann das liegen, dass ich einfach nicht gesund werde?
  • Ist es normal, dass die Symptome beim gleichen Infekt so variieren können?
  • Kann ich bitte noch etwas dagegen tun, außer abzuwarten und Tee zu trinken?
  • Hat jemand eine Vermutung, ob es sich dabei um etwas anderes als eine normale Erkältung handeln könnte?
Erkältung, Husten, Halsschmerzen, Diagnose, Krankheit